Grangie

Grangie

Grangie (lateinisch: granum, Korn, davon „granicum“, grangium, Vorratshaus, Italienisch: „sing. grangia, plur. grange“) war ursprünglich ein Getreidespeicher, dann umfriedeter Hofbezirk und später der gesamte landwirtschaftliche Gutskomplex.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

Grangien bilden die vorherrschende Gutsform der Zisterzienser und stellen dort von Laienbrüdern (Konversen) bewirtschaftete Großgüter im Umfang von 50–400 ha (Durchschnittsgröße 150–200 ha) dar. Die Konversen leiteten die Grangien und stützten sich in ihrer Arbeit auf Klostergesinde (Klosterhörige) und Lohnarbeiter, waren aber ihrerseits Abt und Cellerar des Klosters selbst rechenschaftspflichtig.

In der Frühzeit des Ordens entstanden Grangien oft dadurch, dass den Zisterziensern bisher unbebautes Land (Wälder, Sumpfgebiete) gestiftet wurde. Diese Gebiete erschlossen die Klosterinsassen, vor allem die Konversen genannten Laienbrüder dann durch eigene Arbeit, aber auch durch den Einsatz von Lohnarbeitern für den Ackerbau und richteten dort ihre Wirtschaftshöfe ein. In späterer Zeit aber waren die Gegenden, in denen die zisterziensischen Klöster lagen, nicht zuletzt aufgrund der Tätigkeit des Ordens keine dünn besiedelten Einöden mehr. Nun kam es zunehmend häufiger vor, dass den Mönchen bereits bewohntes Pachtland gestiftet wurde. Das konnte dazu führen, dass die bisher dort lebenden Bauern verdrängt wurden: „Befand sich unter dem geschenkten Land Pachtland, setzten die Zisterzienser nicht selten alles daran, die Pächter abzufinden, z.B. durch die Zahlung von Geld, die Lieferung von Vieh oder von Gebrauchsgegenständen u. a. Die Pächter mussten dann das Land verlassen oder als Lohnarbeiter für die Zisterzienser arbeiten.“ Das bisherige Dorf mit seinen Bauernhöfen wurde dann bis auf einen als Grangie genutzten Hof abgebrochen und die Felder wurden von der Abtei in Eigenbewirtschaftung genommen.

Die Wirtschaftsform der Grangien, die im 12. und 13. Jahrhundert ihren Höhepunkt hatte, war durchweg modern: Als Reaktion auf die unrentabel werdende und mehr und mehr zersplitterte traditionelle Grundherrschaft strebten die Zisterzienser nach abgerundetem Landbesitz und rechtlicher Einheitlichkeit, die zusammen mit rationellen Betriebsfomen geeignet waren, Gewinne zu erzielen. Die Grangien produzierten ihre Erzeugnisse für den lokalen Markt der nahen Städte und setzen sie über die Stadthöfe der Klöster ab.

Die gute urkundliche Überlieferung der Zisterzienser erlaubt, das Entstehen und das Wirtschaftssystem der Grangien detailliert zu verfolgen und nachzuzeichnen.

Im Heidelberger Umland errichteten die Zisterzienser des Klosters Schönau mit Bruchhausen und Grenzhof zwei große Grangien, wobei die Auflösung des Dorfes Lochheim urkundlich gut nachweisbar ist. Die Umwandlung des Dorfes Plankstadt zur Grangie scheiterte jedoch 1293, zum einen, weil sich die dortigen Bauern erbittert zur Wehr setzten, zum anderen, weil die Kraft des Klosters Schönau, die sich auf die Arbeit der Laienbrüder stützte, bereits im Erlahmen war.

Anekdotisch ist dagegen die Geschichte um die Maulbronner Grangie Elfingen: Den Mönchen in Maulbronn sei es gestattet gewesen, bei den Mahlzeiten die Finger in eine Rinne mit Wein zu tauchen und abzulecken. Ein Mönch soll angesichts des guten Weins geseufzt haben: „Ach wenn ich doch nur elf Finger hätte!“ So sei der Elfinger Wein zu seinem Namen gekommen.

Orte

In französischsprachigen Gegenden sind Ortsnamen mit dem Namensbestandteil Granges oder La Grange oft mit einer früheren Grangie verbunden.

Literatur

  • Lexikon des Mittelalters. dtv, München 2002. Bd. IV Sp. 1653f mit weiterführenden Literaturhinweisen.
  • Wiswe, Hans, Grangien niedersächsischer Zisterzienserklöster. Entstehung und Bewirtschaftung spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher landwirtschaftlicher Großbetriebe, Braunschweigisches Jahrbuch Bd. 34, 1953, S.5-134.
  • Bernhard Nagel: Die Eigenarbeit der Zisterzienser, Marburg 2006, S. 35
  • Martina Schattkowsky: Wirtschaftliche Grundlagen des Klosterlebens in Altzelle, in: Altzelle, Zisterzienserabtei in Mitteldeutschland und Hauskloster der Wettiner, Leipzig 2002, ISBN 3-935693-55-9, S. 141ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grangie — Gran|gie [...i̯ə] die; , n [...i̯ən] <zu mlat. grangium »Getreidespeicher, Scheune«, dies zu lat. granum »Korn«> bei den Zisterziensern der vom Kloster unmittelbar verwaltete klösterliche Wirtschaftshof …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschichte des Klosters Lützel — Der durch Hecken angezeigte frühere Standort von Gebäuden des Klosters Lützel Die Geschichte des Klosters Lützel behandelt detailliertere Aspekte der Vorgeschichte und Geschichte des vermutlich 1123 oder 1124 gestifteten und 1792 aufgehobenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Altenhof (Schönerlinde) — Umrisse der Reste des Altenhofs zwischen dem Schönerlindschen Gehege und Schönerlinde (1767–1787) Der Altenhof in der Gemarkung Schönerlinde war ein Klosterwirtschaftshof (Grangie) des Klosters Lehnin. Er wurde im 13. Jahrhundert angelegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Arboretum Riddagshausen — Zisterzienserabtei Riddagshausen Rückseite des Klosters Riddagshausen Lage Niedersachsen, Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Riddagshausen — Zisterzienserabtei Riddagshausen Rückseite des Klosters Riddagshausen Lage Niedersachsen, Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Riddagshausen — Zisterzienserabtei Riddagshausen Rückseite des Klosters Riddagshausen Lage Niedersachsen, Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fontelenay — Gézier et Fontenelay DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Fontenelay — Gézier et Fontenelay DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Gézier — et Fontenelay DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Gézier-et-Fontelenay — Gézier et Fontenelay DEC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”