Gregor von Scherr

Gregor von Scherr
Gregor von Scherr, ca. 1860
Scherrs Epitaph in der Münchner Frauenkirche, die er neugotisch umgestalten ließ

Gregor (von) Scherr OSB, Taufname Leonhard Andreas (* 22. Juni 1804 in Neunburg vorm Wald, Oberpfalz; † 24. Oktober 1877 in München) war Abt des Benediktinerklosters Metten und Erzbischof von München und Freising.

Leben

Leonhard Andreas Scherr war der Sohn des Gastwirts Wolfgang Scherr und seiner Frau Barbara geb. Pößl. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Landshut und am Lyzeum in Regensburg und war Mitglied des Corps Palatia München. Er wurde 1829 zum Priester geweiht. 1833 legte er in Metten seine Profess als Benediktinermönch ab und erhielt den Ordensnamen Gregor. 1840 wurde zum ersten Abt des 1830 wiedererrichteten Klosters Metten berufen.

1856 wurde der als gemäßigt geltenden Abt Gregor Scherr als Nachfolger für den nach Rom abberufenen ultramontanen Karl August Graf von Reisach zum Erzbischof von München und Freising ernannt. Die Bischofsweihe spendet ihm am 3. August 1856 Antonino Saverio De Luca. 1860 wurde er mit Verleihung des Ritterkreuzes des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den bayerischen persönlichen Ritterstand erhoben.

Scherr nahm 1869/70 am 1. Vatikanischen Konzil teil, wo er erfolglos gegen die Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit kämpfte. Seine letzten Amtsjahre waren von den Auseinandersetzungen um die Entstehung der Altkatholiken und vom Kulturkampf überschattet. Vergeblich bemühte er sich darum, den Münchner Kirchengeschichtler Ignaz von Döllinger und dessen Schüler Johann Friedrich zum Einlenken zu bewegen.

Literatur

  • Wilhelm Fink: Entwicklungsgeschichte der Benedictinerabtei Metten. Band 1: Das Profeßbuch der Abtei. Oldenbourg, München 1926 (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsheft 1, 1, ISSN 0722-253X).
  • Stephan HaeringSCHERR, Gregor (von). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 9, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-058-1, Sp. 167–170.
  • Michael Kaufmann: Memento mori. Zum Gedenken an die verstorbenen Konventualen der Benediktinerabtei Metten seit der Wiedererrichtung 1830. Abtei-Verlag, Metten 2008, ISBN 978-3-930725-06-9, 92f. (Entwicklungsgeschichte der Benediktinerabtei Metten. Teil 5).
  • Michael Kaufmann: Säkularisation, Desolation und Restauration in der Benediktinerabtei Metten. (1803–1840). Abtei-Verlag, Metten 1993, ISBN 3-9801820-8-8 (Entwicklungsgeschichte der Benediktinerabtei Metten. Teil 4), (Zugleich: Regensburg, Univ., Diss., 1993).
  • Manfred Kindler: Gregor von Scherr (1804–1877). Abt von Metten, später Erzbischof von München und Freising. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Bd. 23/24, 1989, ISSN 0522-6619, S. 696–710.
  • Alois Knöpfler: Scherr, Gregorius Ritter von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 121–123.
  • Anton Landersdorfer: Gregor von Scherr (1804–1877). Erzbischof von München und Freising in der Zeit des Ersten Vatikanums und des Kulturkampfes. Verein für Diözesangeschichte von München und Freising,München 1995 (Studien zur altbayerischen Kirchengeschichte. Bd. 9, ZDB-ID 530609-7), (Zugleich: München, Univ., Habil.-Schr., 1993/94).

Weblinks

Vorgänger Amt Nachfolger
Karl August Graf von Reisach Erzbischof von München und Freising
18561877
Antonius von Steichele
Abt von Kloster Metten
1840–1856
Utto II. Lang

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor Leonhard Andreas von Scherr — Archbishop Gregor Leonhard Andreas von Scherr, OSB was Archbishop of München und Freising from 1856 until 1877.Born on 22 June 1804, Neunburg vorm Wald, he was ordained on 4 August 1829, aged 25 as a Priest of Regensburg, Germany by Antonio… …   Wikipedia

  • Scherr — ist der Familienname folgender Personen: Albert Scherr (* 1958), deutscher Soziologe und Sozialwissenschaftler Gregor von Scherr (1804–1877), deutscher Benediktinerabt und Erzbischof Johannes Scherr (1817–1886), deutscher Kulturhistoriker… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius von Steichele — Anton von Steichele (* 22. Januar 1816 in Mertingen bei Donauwörth; † 9. Oktober 1889 in Freising) war ein deutscher römisch katholischer Priester und Kirchengeschichtler. Er war von 1878–1889 Erzbischof von München und Freising. Sein Name ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von München und Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Graf von Reisach — Portraitgemälde Reisachs in Schloss Hirschberg Pastoralschreiben des Eichstätter Bischofs vom 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Michael von Rampf — Bischof Michael von Rampf Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I., König von Bayern — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. von Bayern — Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König Maximilian II. und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”