Grundgesamtheitsparameter
- Grundgesamtheitsparameter
-
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Parameter in der Statistik, der auch Maßzahl genannt wird. Zu einer anderen Bedeutung des Begriffs Maßzahl siehe den Artikel Physikalische Größe. |
In der Statistik dienen Parameter (selten Maßzahlen) zur Beschreibung von Eigenschaften einer Häufigkeitsverteilung (deskriptive Statistik) oder Wahrscheinlichkeitsverteilung (Mathematische Statistik). Ein Parameter ist eine von meist mehreren Größen, die zusammen mit der Verteilungsklasse die genaue Form einer Verteilung festlegen. Ziel solcher aggregierender Parameter ist es, die wesentliche Information in einer längeren Reihe von (z. B.) Messdaten in wenigen Daten zu konzentrieren.
Die Parameter der deskriptiven Statistik entsprechen den Momenten von Zufallsvariablen.
Man unterscheidet zwischen Lageparametern und Streuungsparametern:
Lageparameter
- siehe auch dem Hauptartikel Mittelwert
Die Definitionen von Lageparametern zielen darauf ab, die Lage der Stichprobenelemente beziehungsweise der Elemente der Grundgesamtheit in Bezug auf die Messskala zu beschreiben.
In der deskriptiven Statistik nutzt man als Lageparameter (zentrale Tendenz) einer Verteilung:
Bei Zufallsvariablen spricht man vom Erwartungswert.
Streuungsparameter
- siehe auch den Hauptartikel: Streuung (Statistik)
Unter einem Streuungsmaß oder Dispersionsmaß (auch Streuungsparameter) versteht man statistische Kennziffern, durch deren Ermittlung sich Aussagen über die Verteilung von, z.B. aus Wiegungen und Zählungen stammenden, Messwerten um den Mittelpunkt treffen lassen. In der deskriptiven Statistik beschreibt man die Streuung (auch Variation oder Dispersion) mit:
-
- und Standardabweichung
In der schließenden Statistik spricht man einfach von Varianz.
Konzentrationsmaße
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Geschichtete Auswahl — Bei der geschichteten Zufallsstichprobe (auch: stratifizierte Zufallsstichprobe) in der Statistik wird die entsprechende Grundgesamtheit in mehrere kleinere Gruppierungen, welche als Schichten bezeichnet werden, unterteilt. Danach zieht man… … Deutsch Wikipedia
Geschichtete Stichprobe — Bei der geschichteten Zufallsstichprobe (auch: stratifizierte Zufallsstichprobe) in der Statistik wird die entsprechende Grundgesamtheit in mehrere kleinere Gruppierungen, welche als Schichten bezeichnet werden, unterteilt. Danach zieht man… … Deutsch Wikipedia
Geschichtete Zufallsstichprobe — Bei der geschichteten Zufallsstichprobe (auch: stratifizierte Zufallsstichprobe) in der Statistik wird die entsprechende Grundgesamtheit in mehrere kleinere Gruppierungen, welche als Schichten bezeichnet werden, unterteilt. Danach zieht man… … Deutsch Wikipedia
Design-Effekt — Ein Designeffekt (von engl. design: Auswahlverfahren) ist eine statistische Verzerrung, die durch ein spezielles Auswahlverfahren einer Stichprobe (Schichtung, Klumpung, Mehrstufige Ziehung) im Vergleich zur reinen Zufallsauswahl (simple random… … Deutsch Wikipedia
Delta-Methode — Die Artikel Statistischer Test und Signifikanztest überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Designeffekt — Ein Designeffekt (von engl. design: Auswahlverfahren) ist eine statistische Verzerrung, die durch ein spezielles Auswahlverfahren einer Stichprobe (Schichtung, Klumpung, Mehrstufige Ziehung) im Vergleich zur reinen Zufallsauswahl (simple random… … Deutsch Wikipedia
Hypothesentest — Die Artikel Statistischer Test und Signifikanztest überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Mean squared error — Zwei Schätzfunktionen: Die Wahl einer verzerrten Statistik kann hinsichtlich ihrer erwarteten Abweichung vom echten Wert gegenüber einer unverzerrten vorteilhaft sein. Die mittlere quadratische Abweichung oder mittlerer quadratischer Fehler (engl … Deutsch Wikipedia
Mittlere quadratische Abweichung — Zwei Schätzfunktionen: Die Wahl einer verzerrten Statistik kann hinsichtlich ihrer erwarteten Abweichung vom echten Wert gegenüber einer unverzerrten vorteilhaft sein. Die mittlere quadratische Abweichung oder mittlerer quadratischer Fehler (engl … Deutsch Wikipedia
Mittlerer quadratischer Fehler — Zwei Schätzfunktionen: Die Wahl einer verzerrten Statistik kann hinsichtlich ihrer erwarteten Abweichung vom echten Wert gegenüber einer unverzerrten vorteilhaft sein. Die mittlere quadratische Abweichung oder mittlerer quadratischer Fehler (engl … Deutsch Wikipedia