- Gründungssohle
-
Gründungssohle ist ein Begriff aus dem Bauwesen und bezeichnet die Fläche des Bodens, auf welche die Fundamente eines Bauwerkes gesetzt oder betoniert werden.
Die Gründungssohle muss ausreichend tragfähig und frostfrei sein. Die Tragfähigkeit wird in der Regel vom Bodengutachten bestimmt. Frostfreiheit bedeutet, dass die Gründungssohle so tief im Erdreich liegt, dass sie auch bei strengem Winter nicht gefriert; in Deutschland erfordert dies für gewöhnlich eine Tiefe von 80 bis 100 cm. Festgelegt sind die Bedingungen in der DIN 1054.
Bei Talsperren ist in Deutschland die Höhe des Absperrbauwerks über der Gründungssohle mitentscheidend über die Klassifizierung nach DIN 19700 in Talsperrenklasse 1 oder 2. Das andere Kriterium ist der Gesamtstauraum.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Gründungssohle — siehe Flächengründung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Ködeltalsperre — Trinkwassertalsperre Mauthaus Stausee mit Entnahmeturm Lage … Deutsch Wikipedia
Mauthaustalsperre — Trinkwassertalsperre Mauthaus Stausee mit Entnahmeturm Lage … Deutsch Wikipedia
Rursee — Rurtalsperre … Deutsch Wikipedia
Rurstausee — Rurtalsperre … Deutsch Wikipedia
Rurtalsperre Schwammenauel — Rurtalsperre … Deutsch Wikipedia
Schmalastausee — Stauanlage Schmala Lage: Hochsauerlandkreis Zuflüsse: Schmala Größere Städte in der Nähe: Brilon … Deutsch Wikipedia
Schmalatalsperre — Stauanlage Schmala Lage: Hochsauerlandkreis Zuflüsse: Schmala Größere Städte in der Nähe: Brilon … Deutsch Wikipedia
Schwammenauel — Rurtalsperre … Deutsch Wikipedia
Urftsee — Urfttalsperre Luftaufnahme von Urfttalsperre und Urftstausee; im Vordergrund der Obersee … Deutsch Wikipedia