- Grünke
-
Klaus-Jürgen Grünke (* 30. März 1951 in Bad Lauchstädt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der als Bahnradsportler erfolgreich war.
Grünke, der für den Berliner TSC startete, war 1970, 1971 und 1974 Meister der Deutschen Demokratischen Republik im 1000m-Zeitfahren, 1972 und 1973 im Tandem und 1971 und 1974 in der 4000m-Mannschaftsverfolgung. 1974 gehörte er zu dem DDR-Vierer, der im Finale der Bahnrad-Weltmeisterschaften dem westdeutschen Gold-Vierer unterlag, bei den Weltmeisterschaften im folgenden Jahr gewann er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung und wurde Weltmeister im 1000m-Zeitfahren. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 gewann Grünke im 1000m-Zeitfahren die Goldmedaille mit einer Zeit von 1:05,92 min vor dem Belgier Michel Vaarten und dem Dänen Niels Fredborg.
Weblinks
Olympiasieger im 1000-m-Zeitfahren1906: Francesco Verri (inoffiziell) | 1928: Willy Falck Hansen | 1932: Edgar Gray | 1936: Arie van Vliet | 1948: Jacques Dupont | 1952: Russell Mockridge | 1956: Leandro Faggin | 1960: Sante Gaiardoni | 1964: Patrick Sercu | 1968: Pierre Trentin | 1972: Niels Fredborg | 1976: Klaus-Jürgen Grünke | 1980: Lothar Thoms | 1984: Fredy Schmidtke | 1988: Alexander Kiritschenko | 1992: José Moreno Periñan | 1996: Florian Rousseau | 2000: Jason Queally | 2004: Chris Hoy
Personendaten NAME Grünke, Klaus Jürgen KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer GEBURTSDATUM 30. März 1951 GEBURTSORT Bad Lauchstätt
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Grünke — Ableitung von Grohne (2.) bzw. von Grun, Grün (1.) mit k Suffix … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Klaus-Jürgen Grünke — Klaus Jürgen Grünke … Wikipédia en Français
Klaus-Jürgen Grünke — (1975) Klaus Jürgen Grünke (* 30. März 1951 in Bad Lauchstädt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der als Bahnradsportler erfolgreich war. Grünke, der für den Berliner TSC startete, war 1970 … Deutsch Wikipedia
Klaus-Jürgen Grünke — (born March 30, 1951 in Bad Lauchstädt) is a retired track cyclist from East Germany, who represented his native country at the 1976 Summer Olympics in Montreal, Canada. There he won the gold medal in the men s 1.000m time trial, defeating… … Wikipedia
Detlef Stöcker — (* 1963 in Geroldsgrün) ist ein deutscher Autor. Detlef Stöcker ist der Verfasser von 15 Büchern rund um den Bootssport. Als freier Autor schreibt er für die Magazine Segeln, Palstek, Skipper, Kanu Sport, Kanumagazin, Redakteur leitet Detlef… … Deutsch Wikipedia
Monterey Bay Academy — Motto Where Land and Sea Unite to Inspire Established 1949 Type Private School, Boarding School, Day Schoo … Wikipedia
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-WM — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia