- Halber Schlag
-
Halber Schlag Typ Grundform Anwendung Grundform beim Knüpfen Ashley-Nr Englisch Half Hitch Ein halber Schlag oder Halbschlag ist eine Grundform beim Knüpfen von Knoten. Er kann ein Seil oder ein Objekt umschließen.
Inhaltsverzeichnis
Anwendung
Der halbe Schlag ist Bestandteil vieler Knoten. Am bekanntesten ist Anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen. Ergänzend dient er zur Sicherung des freien Seilendes, beispielsweise beim Webeleinenstek.
-
Webeleinenstek mit zwei halben Schlägen
-
Takling aus halben Schlägen
-
Halbe Schläge als falsch geknüpfter Marlschlag (nach dem Abstreifen bleiben Augen)
Feuerwehr
Halbschlag am StrahlrohrDie Feuerwehren legen einen Halbschlag um Balken oder andere lange Gegenstände, die hochgezogen oder abgelassen werden müssen, um diese besser führen zu können und sie am unkontrollierten Umherschlagen zu hindern. (siehe Bild mit Halbschlag am Strahlrohr).
In der Regel wird er zusammen mit einem Mastwurf oder einer Doppelschlinge benutzt, die der eigentlichen Befestigung des Gerätes dienen. Im Ashley-Buch der Knoten wird diese Variante auch als Überkreuzknoten (Nummer 206) bezeichnet.
Bauhandwerk
Auf dem Bau und von Zimmerleuten werden Balken unten mit dem Zimmermannsknoten befestigt, und oben mit einem halben Schlag gesichert, und können so mit einem Seil senkrecht hochgezogen werden.
Segeln
Beim Segeln wird beim Belegen auf der Klampe die Leine zum Schluss mit einem Kopfschlag (Halber Schlag) gesichert.
Beim Belegen auf dem Poller werden zwei Halbe Schläge über den Poller geworfen. So entsteht der geworfene Webeleinenstek.
Eine Leine kann auch auf der Winsch mit einem halben Schlag belegt werden. Dazu wird das lose Ende unter dem festen Ende als Bucht durchgezogen und diese als halber Schlag über die Wisch gestülpt. Es entsteht dann eine Art „Stopperstek“.Dasselbe geht auch mit einer Ankerkette am Kettenpoller.
Mit der Großschot oder einer Hilfsleine kann das aufgetuchte Segel am Großbaum festgezurrt werden. Dazu knüpft man mehrere halbe Schläge um Segel und Baum, bei denen die Leine jeweils als Bucht durchgezogen wird. Das Ganze sieht dann wie eine verschnürte Wurst aus und lässt sich durch Zug am losen Ende auf die ganze Länge wieder aufziehen.
Im Gegensatz zum selbst öffnenden halben Schlag gibt es auch den Marlschlag um ein Segel an einer Spiere anzuschlagen.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
halber Schlag — halber Schlag, seemännisch: ein einfacher Knoten: Öse mit durchgestecktem Ende … Universal-Lexikon
Halber Schlag — Schlag, bei dem kein voller Schwung ausgeführt, in der Regel, um mit einem längeren Schläger die notwendige Entfernung mit einer flachen Flugbahn zu schlagen, oder mit dem kleinsten Schläger, weil der volle Schlag zu weit gehen würde … Golf lexikon
halber Schlag — 1. mit einem halben Schlag wird eine Leine belegt. 2. Umgangssprache: beim Essen nur eine halbe Portion … Maritimes Wörterbuch
Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlag — Schlaghose; Schicksalsschlag; Stoß; Hieb; Knall; Explosion; Detonation; Sorte; Typ; Kaliber (umgangssprachlich) * * * Schlag [ʃla:k] … Universal-Lexikon
Halber Engländer — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Halbschlag — Halber Schlag Typ Grundform Anwendung Grundform beim Knüpfen Ashley Nr … Deutsch Wikipedia
Achterschlinge — Webeleinenstek Typ Schlinge Anwendung Befestigung Ashley Nr 1176 (11, 53, 69, 70, 204, 400, 421, 437, , 1177 … Deutsch Wikipedia
Mastwurf — Webeleinenstek Typ Schlinge Anwendung Befestigung Ashley Nr 1176 (11, 53, 69, 70, 204, 400, 421, 437, , 1177 … Deutsch Wikipedia
Rippenknoten — Webeleinenstek Typ Schlinge Anwendung Befestigung Ashley Nr 1176 (11, 53, 69, 70, 204, 400, 421, 437, , 1177 … Deutsch Wikipedia