- Aliphaten
-
Cyclohexan, ein Aliphat.
Aliphatische Kohlenwasserstoffe (griech. aleiphar, fettig) sind organische Kohlenwasserstoffketten. Laut IUPAC sind aliphatische Verbindungen "azyklische oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffverbindungen, außer aromatischen Verbindungen".[1] Die einfachste Gruppe aliphatischer Kohlenwasserstoffe sind die Alkane.
Wie alle reinen Kohlenwasserstoffe sind aliphatische Kohlenwasserstoffe unpolare, lipophile Verbindungen. Da laut IUPAC-Definition aliphatische Verbindungen den aromatischen Kohlenstoffverbindungen gegenübergestellt und damit durch eine Negation definiert werden, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass alle organischen Verbindungen, die nicht aromatisch sind, aliphatisch sind. Die Klassifizierung organischer Verbindungen in Aliphaten und Aromaten erfolgt durch die Aromatizitätskriterien. Die sogenannten alicyclischen Verbindungen bilden eine Untergruppe der Aliphaten und zeichnen sich - ähnlich den Aromaten - durch ringförmige Ketten aus, werden aber durch die Aromatizitätskriterien von den Aromaten unterschieden.
Aliphatische Verbindungen in der Spektroskopie
Aliphatische C-H-Valenzschwingungen von nicht konjugierten C-H-Bausteinen in einem Molekül haben im IR-Spektrum im Bereich von 3000−2750 cm−1 charakteristische Peaks. Im Gegensatz dazu befinden sich die Peaks bei konjugierten C-H-Bausteinen jenseits der 3000 cm−1-Grenze.
Im 1H-NMR Spektrum befinden sich die meisten aliphatischen Peaks im Bereich von 1−2 ppm. Höhere Werte bis etwa 5 ppm werden bei benachbarten elektronenziehenden Gruppen erhalten.
Quellen
- ↑ IUPAC Compendium of Chemical Terminology, 2nd Edition (1997), http://old.iupac.org/goldbook/A00217.pdf
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Aliphaten — Ali|pha|ten 〈Pl.〉 aliphatische Kohlenwasserstoffe … Universal-Lexikon
Aliphaten — A|li|pha|ten 〈Pl.〉 = aliphatische Verbindungen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Aliphatische Kohlenwasserstoffe — Cyclohexan, ein Aliphat. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (griech. aleiphar, ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind. Damit sind sie eine Untergruppe der… … Deutsch Wikipedia
ARAL — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Unternehm … Deutsch Wikipedia
Aliphat — Cyclohexan, ein Aliphat. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (griech. aleiphar, fettig) sind organische Kohlenwasserstoffketten. Laut IUPAC sind aliphatische Verbindungen azyklische oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffverbindungen … Deutsch Wikipedia
Aliphate — Cyclohexan, ein Aliphat. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (griech. aleiphar, fettig) sind organische Kohlenwasserstoffketten. Laut IUPAC sind aliphatische Verbindungen azyklische oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffverbindungen … Deutsch Wikipedia
Aliphatisch — Cyclohexan, ein Aliphat. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (griech. aleiphar, fettig) sind organische Kohlenwasserstoffketten. Laut IUPAC sind aliphatische Verbindungen azyklische oder zyklische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffverbindungen … Deutsch Wikipedia
Antiaromaten — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder … Deutsch Wikipedia
Aral — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Sitz B … Deutsch Wikipedia
Aromat — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder … Deutsch Wikipedia