Hans Freyer

Hans Freyer

Hans Freyer (* 31. Juli 1887 in Leipzig; † 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden-Württemberg) war ein deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph. Von der Lebensphilosophie beeinflusst, orientierte er sich am Neuhegelianismus. Er war ein Vertreter der Konservativen Revolution und der Begründer der so genannten ("neueren") Leipziger Schule.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Bis 1945

Hans Freyer studierte seit 1907 an der Universität Greifswald Theologie (nur ein Jahr), Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie. Ein Jahr später wechselte er an die Universität Leipzig, wo er 1911 promoviert wurde und sich 1920 habilitierte. Seit 1922 hatte er eine Professur an der Universität Kiel inne. Ab 1925 war er an der Universität Leipzig als erster Wissenschaftler auf einem Lehrstuhl für Soziologie tätig.

Freyers frühe Werke zur Lebensphilosophie beeinflussten die deutsche Jugendbewegung. Er selbst engagierte sich im freistudentischen Serakreis um den Verleger Eugen Diederichs.

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde ihm 1933 das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie angetragen. Er stürzte den bisherigen Präsidenten Ferdinand Tönnies, legte jedoch die Gesellschaft still, was ihm von Kritikern als Akt der Gleichschaltung ausgelegt wird. Gegenstimmen sehen darin eine Rettung der DGS vor der Kompromittierung. Kurz darauf wurde auch der Soziologie-Lehrstuhl abgeschafft und durch das sogenannte Institut für Kultur- und Universalgeschichte innerhalb der Politikwissenschaftlichen Fakultät ersetzt. Freyer erhielt dort eine Professur.

Er trat der NSDAP nicht bei, unterzeichnete aber am 11. November 1933 das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.[1] Einige seiner Schüler, mit denen er die Leipziger Schule bildete - unter anderem Arnold Gehlen, Karl Heinz Pfeffer und Helmut Schelsky - waren Parteimitglieder. 1934 gehörte Freyer zu den Gründungsmitgliedern des Ausschusses für Rechtsphilosophie, einer Abteilung der von Hans Frank initiierten NS-Akademie für Deutsches Recht.[1]

In einer Schrift von 1935 begrüßte er den Nationalsozialismus mit den Worten:

"Das unbekannte Volk steht auf und sagt ein politisches Ja. Aus den alten Säften wächst, noch einmal, eine Epoche, die Sinn hat. Ihre Irrtümer wiegen leicht. Ihre Erschütterungen sind produktiv. Ihr Umsturz ist, so hart er zugreift, ohne Willkür. Zukunft liegt über dem Heute, weil es eine Wandlung des Ewigen ist. Die Menschen glauben, schreiten aus, blicken vorwärts und zwischen ihnen reitet, ungesehen, der Reiter aus Bamberg."[2]

Von 1935 bis 1944 war Freyer gleichzeitig Leiter des Deutschen Kulturinstituts in Budapest. Am Ende des Zweiten Weltkrieges war er darüber hinaus als Gastprofessor an der Universität Budapest und seit 1941 als Direktor des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts tätig.

Nachkriegszeit

Nach Kriegsende konnte Freyer weiterhin an der Universität Leipzig lehren und zwar, wie zu Anfang seiner Karriere, als Soziologe. Jedoch wurde seine Haltung während des Dritten Reiches mehr und mehr kritisiert; er verlor seine Professur und zog 1948 in den Westen Deutschlands um. Zunächst erhielt er eine Stelle beim Brockhaus-Verlag in Wiesbaden. An einer deutschen Universität konnte er sich als ordentlicher Professor nicht mehr etablieren, lehrte als Emeritus jedoch von 1953 bis 1963 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 1954 half er für kurze Zeit beim Aufbau eines soziologischen Instituts an der Universität Ankara.

Freyer bezog - gemäß den geltenden beamtenrechtlichen Bestimmungen - als emeritierter ordentlicher Professor in der Bundesrepublik eine Pension. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen stammen aus dieser Zeit. Mit seinem Werk Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, in dem er eine an das Industriezeitalter anpassungsfähige Form des Konservatismus entwickelte, konnte er eine große Wirkung in den 1950er Jahren erzielen.

Das zurückhaltende und ironisch-listige Auftreten des schmächtigen Gelehrten stand in einigem Kontrast zum Elan und Pathos seiner Schriften.

Freyer war evangelisch, verheiratet mit Käthe Lübeck und hatte vier Kinder.

Werk

Freyers philosophisches Werk wurde von Hegel, Wilhelm Dilthey, Friedrich Nietzsche und Oswald Spengler beeinflusst.

Weimarer Republik: Lebensphilosophie und Konservative Revolution

1918 kam sein Frühwerk Antäus - Grundlegung einer Ethik des bewussten Lebens heraus, 1923 folgte Prometheus - Ideen zur Philosophie der Kultur. Damit wandte er sich nach und nach den so genannten Jungkonservativen zu. Er entwickelte ein hierarchisch strukturiertes elitäres Gesellschaftsmodell. Individuelle Freiheit sollte dabei zugunsten von kollektiven Konzepten, wie Führerstaat und Volksgemeinschaft zurückgestellt werden. Kulturkritisch befasste er sich in seinen Werken u.a. mit der fortschreitenden Technisierung und entwickelte die Theorie der sekundären Systeme.

In Der Staat beschrieb Freyer 1926 die aufeinander bezogenen Dimensionen der Geschichte, die sich seiner Ansicht nach jeweils kreisförmig wiederholen: Glaube, Stil und Staat. Seine Theorie stützte sich dabei in einigen Punkten auf Ferdinand Tönnies' Gemeinschaft und Gesellschaft, den er in seinen Werken jedoch nicht zitierte. Das letzte und höchste Stadium, den idealen hierarchisch gegliederten Staat, beschrieb er im Gegensatz zu Tönnies mit einem „Führer“ an der Spitze als ideale Gemeinschaft. Die wichtigste Qualität dieses Staates bestand darin, alle Kräfte der Gemeinschaft zu einer Einheit zusammenschließen zu können. Diese Ideologie entsprach der Bewegung der Konservativen Revolution.

1930 verfasste Freyer Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, ein Begriff, den er bei Max Weber entlehnt hat. Er beschäftigte sich mit den Wurzeln der Soziologie, die in der Geschichtsphilosophie lägen. Soziologie sollte demnach die Gründe für gesellschaftlichen Wandel mit historischen Kategorien analysieren und auf dieser Grundlage die Gesellschaft verbessern, d.h. eine ethische philosophische Wissenschaft darstellen.

In seinem 1931 erschienenen Artikel Revolution von Rechts untersuchte Freyer den Topos der Freiheit. Diese existiere nur in einer Gemeinschaft, die für das Wohl aller eintrete. Individuelle Freiheit hingegen müsse zugunsten der Volksgemeinschaft eingeschränkt werden. Die „Revolution“ sei Sache der „härtesten“ und „wachsten“ Menschen aller politischer Richtungen.

Nationalsozialismus: Intellektuelle Anbindung

In der Zeit des Nationalsozialismus erschienen weitere Abhandlungen, die teilweise der NS-Ideologie nahe standen und später nicht wieder aufgelegt worden sind. In der Nachkriegszeit wurde Freyer im akademischen Raum, neben seinem Schüler Arnold Gehlen sowie Ernst Jünger und Martin Heidegger vielfach als geistiger Vorläufer und Unterstützer des Nationalsozialismus kritisiert.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in der SBZ folgende Schriften Freyers in die Liste der auszusondernden Literatur aufgenommen: Revolution von rechts (Diederichs, Jena 1931), Das politische Semester. Ein Vorschlag zur Universitätsreform (Diederichs, Jena 1933), Das geschichtliche Selbstbewußtsein des 20. Jahrhunderts (Keller, Leipzig 1937).[3], in der DDR zusätzlich Der Staat (Rechfelden, Leipzig 1925) und Pallas Athene (Diederichs, Jena 1935).[4]

Adenauer-Ära: Theorie der Industriegesellschaft

In seinen Nachkriegsschriften ist kein grundlegender Bruch zu früheren Werken festzustellen. Er gehörte wie zuvor zu den Vertretern einer äußerst konservativen Strömung und hatte einigen Einfluss auf das Denken in der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland.

1955 entwickelte Freyer seine Theorie der Industriegesellschaft mit der geschichtsphilosophischen und soziologischen Abhandlung Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. Freyer bezeichnet darin alle gesellschaftlichen Systeme vor der Industrialisierung als gewachsene „primäre Systeme“, das Industriezeitalter hingegen als ein vom Menschen bewusst hergestelltes „sekundäres System“. Insbesondere beschäftigt er sich mit der rasanten Entwicklung der Industriegesellschaft im 20. Jahrhundert, gekennzeichnet durch die Ausweitung der Technik, Verdrängung kleiner Betriebe durch große und Konzentration von Menschenmassen in Ballungszentren. Nach Freyer sind Staat und Gesellschaft immer weniger voneinander getrennt; die Wissenschaft gewinnt eine zentrale Bedeutung.

Er beschreibt das „industrielle System“, das aus der Industriellen Revolution um 1800 hervorgegangen sei als grundlegende epochale Veränderung der menschlichen Verhältnisse. Diesen Einschnitt in der Weltgeschichte vergleicht er mit dem Übergang des Menschen zur Sesshaftigkeit.

Freyer zieht daraus den Schluss, dass frühere Beschreibungen der industriellen Gesellschaft gegenwärtig (1955) nicht mehr anzuwenden sind und neue Leitbegriffe formuliert werden müssen. Am Marxismus kritisiert er die geschichtliche „Fortschrittsillusion“, die davon ausgehe, dass der neue Mensch automatisch erzeugt werde. Hingegen hält er die Entfremdung für den „Normalzustand“ des Menschen in der Industriegesellschaft. Außerdem wendet er sich gegen den „modernen Chiliasmus“. Dieser sehe das „Reich Gottes“ als zukünftiges säkularisiertes „Zivilisationsparadies“. Obwohl er jeden Geschichtsoptimismus ablehnt, stimmt er den kulturkritischen Geschichtsphilosophen, die einen fortwährenden „Krisenmythos“ beschwören und die technische Entwicklung verdammten und einschränken wollten, nicht zu. Er geht vielmehr davon aus, dass der technische Fortschritt wichtiger Bestandteil des Industriezeitalters ist. Freyer verweist auf die Balance zwischen „Technikverneinung“ und „Technikverherrlichung“.

Als Weg im Industriezeitalter betont er den Wert des konservativen Denkens und Handelns für die Gegenwart (1955). Die Verbindung von „Fortschritt“ und „Beharrung“ bilden, hebt Freyer hervor, gemeinsam das „Geheimnis“ der Geschichte. Aus der Tradition erwachsen demnach die Kräfte der Menschheit. Die Vertreter der Konservativen Revolution und die konservativen Reformer hätten danach gehandelt. Allerdings dürfe der Rückgriff auf die Tradition sich nicht auf „primitive Triebe“ oder „Urtümeleien“ beziehen, sondern auf den „unverbrauchten“ und „ohne Verfälschung“ zu mobilisierenden Kräften aus den „Tiefenschichten“ des menschlichen Erbes beruhen, die unter den Bedingungen der modernen Zeit aktiv werden und damit ihre Wandlungsfähigkeit zeigen. Sein Ziel war es, den Konservatismus mit einer „modernen“ Theorie der Industriegesellschaft zu verbinden. Diese Auffassungen hatten in der Ära Adenauer großen Einfluss.

Schriften

  • Antäus. Grundlegung einer Ethik des bewussten Lebens. Diederichs, Jena 1918
  • Das Problem der Utopie. In: Deutsche Rundschau 183 (1920).
  • Prometheus. Ideen zur Philosophie der Kultur. Diederichs, Jena 1923
  • Theorie des objektiven Geistes. Eine Einleitung in die Kulturphilosophie. B. G. Teubner, Leipzig/Berlin 1923
  • Der Staat. Staat und Geist. Arbeiten im Dienste der Besinnung und des Aufbaus. Bd. I., Ernst Wiegandt Verlagsbuchhandlung, Leipzig ²1926.
  • Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft. Logische Grundlegung des Systems der Soziologie. B. G. Teubner, Leipzig 1930
  • Einleitung in die Soziologie. Quelle & Meyer, Leipzig 1931
  • mit Friedrich Hertz, Walther Vogel, Franz Weidenreich, Friedrich Behn, F. E. A. Krause, Georg Steindorff, Rudolf Kittel: Das Erwachen der Menschheit. Die Kulturen der Urzeit, Ostasiens und des vorderen Orients. Propyläen-Weltgeschichte, Bd. 1, Berlin 1931
  • Berlin, Propyläen-Verlag, 1931 (m. zahlr. Abb.)
  • Revolution von rechts. Diederichs, Jena 1931
  • Herrschaft und Planung. Zwei Grundbegriffe der politischen Ethik. Hanseatische Verlagsgesellschaft, Hamburg 1933
  • Pallas Athene. Ethik des politischen Volkes. Diederichs, Jena 1935
  • Die politische Insel. Eine Geschichte der Utopien von Platon bis zur Gegenwart. Bibliograph. Inst., Leipzig 1936
  • Das geschichtliche Selbstbewußtsein des 20. Jahrhunderts. (Vortrag). Verlag H. Keller, Leipzig 1937
  • Machiavelli. Bibliographisches Institut, Leipzig 1938
  • Die Bewertung der Wirtschaft im philosophischen Denken des 19. Jahrhunderts. Wilhelm Engelmann, Leipzig ²1939.
  • Weltgeschichte Europas, 2 Bde., Dieterichsche Verlagsbuchhandlung, Wiesbaden 1948
  • Die weltgeschichtliche Bedeutung des 19. Jahrhunderts. Lipsius & Tischer, Kiel 1951
  • Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. DVA, Stuttgart 1955
  • mit Carl Bennholdt-Thomsen: Der Mensch unserer Zeit. Thieme, Stuttgart 1956
  • Das soziale Ganze und die Freiheit der Einzelnen unter den Bedingungen des industriellen Zeitalters. Musterschmidt, Göttingen 1957
  • mit Herbert Grundmann, Kurt v. Raumer, Hans Schaefer: Das Problem der Freiheit im europäischen Denken von der Antike bis zur Gegenwart. Oldenbourg, München 1958
  • Bildung durch die Geisteswissenschaften. Über Sinn und Recht der humanistischen Bildungsidee im industriellen Zeitalter. SV-Schriftenreihe zur Förderung der Wissenschaft 1960/III - Forschung und Wirtschaft, Partner im Fortschritt. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen 1960
  • Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt der industriellen Gesellschaft. Vlg. d. Akademie d. Wissenschaften u. d. Literatur, 1960
  • Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. DVA, Stuttgart 1961
  • Schwelle der Zeiten. Beiträge zur Soziologie der Kultur. DVA, Stuttgart 1965
  • Hg. mit Johannes Chr. Papalekas, Georg Weippert: Technik im technischen Zeitalter. Stellungsnahmen zur geschichtlichen Situation. Schilling, 1965
  • mit Anderen: Industriegesellschaft in Ost und West.1966, ISBN 3775807810

Literatur

  • Jerry Z. Muller: The Other God That Failed. Hans Freyer and the Deradicalization of German Conservatism, Princeton University Press 1987.
  • Jürgen Seifert: Konservative Ethik des Politischen. Von Hans Freyer zu Wolfgang Schäuble, in: Jürgen Seifert: Politik zwischen Destruktion und Gestaltung, Offizin, Hannover 1997, S. 31ff. ISBN 3930345099
  • Karl-Siegbert Rehberg: Freyer/Gehlen/Schelsky (Die Leipziger Schule), in: Dirk Kaesler (Hrsg.): Klassiker der Soziologie Bd.2, Beck´sche Reihe 1999. ISBN 3406420893
  • Rolf Peter Sieferle: Technik als Rüstung des revolutionären Volkes: Hans Freyer, in ders.: Die Konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen. Frankfurt am Main: Fischer, 1995

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer, Frankfurt ²2005, S. 165.
  2. H. F.: Pallas Athene. Ethik des polit. Volkes, Lpz. 1935, S. 122
  3. Liste der auszusondernden Literatur 1946.
  4. Liste der auszusondernden Literatur 1953

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Freyer — Hans Freyer, born July 31 1887 in Leipzig, died January 18 1969 in Ebersteinburg near Baden Baden, was a conservative German sociologist and philosopher.LifeFreyer began studying theology, national economics, history and philosophy at the… …   Wikipedia

  • Freyer — ist der Familienname folgender Personen: Achim Freyer (* 1934), deutscher Regisseur Andreas Freyer (* 1953), deutscher Bildhauer Christian Friedrich Freyer (1794–1885), deutscher Entomologe des 19. Jahrhunderts Hans Freyer (1887–1969), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Linde (Soziologe) — Hans Linde (* 16. März 1913 in Jeßnitz (Anhalt)) ist ein deutscher Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zitat 4 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Lieber — (* 27. März 1923 in Trachenberg/Schlesien) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Werdegang Lieber begann Mitte April 1942 sein Studium, das er Ende Mai abbrechen musste, da er zu den Gebirgsjägern nach Innsbruck einberufen wurde. Denn 1941… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Rödhammer — (* 23. Dezember 1909 in Eberschwang, Oberösterreich; † 17. März 1998 in Linz, Oberösterreich) war ein österreichischer Politiker. Leben Hans Rödhammer absolvierte zunächst eine sechsjährige Volksschule, im Anschluss daran eine Bürgerschule in… …   Deutsch Wikipedia

  • Freyer — Freyer,   1) Achim, Bühnenbildner, Regisseur und Maler, * Berlin 30. 3. 1934; arbeitete u. a. für das Deutsche Theater und die Volksbühne Berlin, drehte zahlreiche Puppentrickfilme für die DEFA; seit 1972 (Übersiedlung nach Berlin West) arbeitete …   Universal-Lexikon

  • Hans Verner — (né Anton Moennekas), connu également sous le nom de Jean Verner ou Hans Werner, né le 12 décembre 1924 en Allemagne à Dusseldorf, est un comédien. Il tourna également dans de nombreux téléfilms et séries télévisées. Filmographie 1950 :… …   Wikipédia en Français

  • Hans Ardüser — Portrait von Hans Ardüser dem Älteren Titel der Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Freyer-Schauenburg — (* 8. Juni 1938) ist eine deutsche Klassische Archäologin. Brigitte Freyer, Tochter des Soziologen Hans Freyer, studierte seit 1957 Klassische Archäologie in Mainz, Hamburg, Münster und Freiburg. 1964 wurde sie mit der Arbeit Elfenbeine aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Freyer (Dramatiker) — Thomas Freyer (* 1981 in Gera) ist ein deutscher Dramatiker. Leben Thomas Freyer nahm nach dem Abitur in Wolfenbüttel am Paul Maar Seminar 2001 teil. Anschließend machte er ein Dramaturgiepraktikum am Hans Otto Theater, Potsdam. Von 2002 bis 2006 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”