- Hauptkamm
-
Ein Gebirgskamm (auch Bergkamm, schweizerisch Krete) ist eine Reihe von Gipfeln eines Gebirges, die, nur durch Scharten oder Gebirgssättel voneinander getrennt, über Gebirgsgrate miteinander verbunden sind.
Als geomorphologischer Typus ist der Kamm ein in mehr oder minder regelmäßigen Abständen von Gipfel zu Gipfel laufender Grat, und man spricht etwa von Kammgebirge.
Als Hauptkamm bezeichnet man die Linie der höchsten Erhebungen eines Gebirges. Ein Hauptkamm ist oft eine Wasser- und Wetterscheide und häufig auch eine politische Grenze. Vom Hauptkamm seitlich abfallende Gebirgskämme werden Seiten- oder Nebenkämme genannt.
- Bekannt ist der Alpenhauptkamm von der französisch-italienischen Grenze durch die Schweiz bis nach Österreich. Zahlreiche Landschafts- und Flurnamen in den Hochlagen weisen auf diese weit verbreitete alpine Vollformen hin.
- Der Hauptkamm des Ural-Gebirges stellt den nördlichen Teil der Grenze zwischen Europa und Asien dar.
- Der Hauptkamm der Rocky Mountains ist die kontinentale Wasserscheide in Nordamerika zwischen Atlantik und Pazifik.
- In der Schweiz wird ein Gebirgskamm auch als Krete (von französisch: „crête“) bezeichnet [1], z. B. Jurakrete für den Hauptkamm des Juras.
- In Deutschland ist der Taunushauptkamm im Hohen Taunus als Beispiel im Mittelgebirge zu nennen.
- Der Thüringer Wald ist ein Beispiel für ein Kammgebirge.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Karnischer Hauptkamm — p1f1 Karnische Alpen Höchster Gipfel Hohe Warte (ital. Monte Coglians) (2.780 m ü. A.) Lage Osttirol, Kärnten, Südtirol, Belluno, Friaul … Deutsch Wikipedia
Zentraler Hauptkamm der Allgäuer Alpen — p1f1p5 Zentraler Hauptkamm der Allgäuer Alpen Höchster Gipfel Hohes Licht (2.651 m ü. A.) Lage Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich … Deutsch Wikipedia
Ortler-Hauptkamm — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905 … Deutsch Wikipedia
Jeseníky — Hauptkamm des Riesengebirges Die Sudeten (tschechisch und polnisch Sudety) sind ein Gebirgszug, der die nordöstliche Umrandung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte bildet. Er ist 310 km lang und 30 bis… … Deutsch Wikipedia
Mittelsudeten — Hauptkamm des Riesengebirges Die Sudeten (tschechisch und polnisch Sudety) sind ein Gebirgszug, der die nordöstliche Umrandung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte bildet. Er ist 310 km lang und 30 bis… … Deutsch Wikipedia
Ostsudeten — Hauptkamm des Riesengebirges Die Sudeten (tschechisch und polnisch Sudety) sind ein Gebirgszug, der die nordöstliche Umrandung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte bildet. Er ist 310 km lang und 30 bis… … Deutsch Wikipedia
Sudety — Hauptkamm des Riesengebirges Die Sudeten (tschechisch und polnisch Sudety) sind ein Gebirgszug, der die nordöstliche Umrandung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte bildet. Er ist 310 km lang und 30 bis… … Deutsch Wikipedia
Westsudeten — Hauptkamm des Riesengebirges Die Sudeten (tschechisch und polnisch Sudety) sind ein Gebirgszug, der die nordöstliche Umrandung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte bildet. Er ist 310 km lang und 30 bis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen — Die Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen nennt mit Namen und Höhenkote versehene Berge und Gipfel in den Allgäuer Alpen, die eine Schartenhöhe von 30 Metern überragen[1][Anm. 1] und eine Dominanz von gerundet 100 Metern und mehr besitzen.… … Deutsch Wikipedia
Gunzesrieder Ach — f1 Allgäuer Alpen Lage der Allgäuer Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Großer Krottenkopf (2.657 … Deutsch Wikipedia