Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken

Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken

Die Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) ist eine Klassifikation des Deutschen Bibliotheksinstituts und wird in vielen deutschen öffentlichen Bibliotheken - wenn auch mit verschiedenen Varianten - angewandt. Sie dient sowohl der systematischen Aufstellung als auch der Katalogisierung von Sachliteratur und seit 1999 auch von Belletristik.

Ursprünglich stammt die ASB aus dem Jahre 1956 ("Allgemeine Systematik für öffentliche Büchereien") und erfuhr bis auf kleine Bearbeitungen 1977 und 1981 kaum Aktualisierungen.

1992 fassten der Deutsche Bibliotheksverband und der Verein der Bibliothekarinnen und Bibliothekare an Öffentlichen Bibliotheken den Beschluss einer völligen Neubearbeitung. Mit den Vorarbeiten wurde das Deutsche Bibliotheksinstitut (DBI) 1993 betraut.

Die allgemeine Systematik für Bibliotheken wurde 1999 umfassend modifiziert und um den Bereich der Belletristik erweitert. Seit 2000 nutzt beispielsweise die ekz.bibliotheksservice GmbH (ehemals Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken) die neue ASB in ihren Informations- und Besprechungsdiensten.

Mit Hilfe der ASB wird ein Titel der Sachliteratur dem inhaltlichen Schwerpunkt entsprechend in eine Sachgruppe eingeordnet und erhält eine besondere Kennzeichnung, die Notation. Notationen der ASB sind alphanumerisch, es handelt sich um gemischte Notationen (im Gegensatz zu reinen Notationen, die nur aus Buchstaben oder nur aus Zahlen bestehen). Diese Buchstaben-Zahlen-Kombination findet man auf dem Buchrücken, in Bibliotheks-Datenbanken meistens im Feld "Systematik" oder im alphabetischen und im systematischen Zettelkatalog. Sie weist den Standort im Regal nach.

Alle Werke in einer Sachgruppe tragen die gleiche Notation. Die ASB wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zur Kennzeichnung der Notationen werden Buchstaben eingesetzt. 23 Buchstaben von "A" bis "Z" werden für 23 Hauptgruppen verwendet, wobei die Buchstaben "I", "J" und "Q" keine Verwendung finden. Die Sachliteratur wird in Gruppen von "A" bis "Y" eingeteilt, die Belletristik in die Gruppe "Z".

Erweitert wird die Systematik durch Untergliederungen, was durch das Anfügen von Kleinbuchstaben erfolgt. Je nach Differenzierungsgrad der Gliederung umfasst die Gliederung einen Großbuchstaben, zwei Kleinbuchstaben und eine bis maximal drei Ziffern.

Beispiel für die Untergliederungsstruktur:

  • E Geschichte, Zeitgeschichte
  • Em Deutsche Geschichte
  • Emp Deutsche Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart
  • Emp 8 Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart
  • Emp 82 Deutsche Geschichte von 1945 bis 1990
  • Emp 820 Geschichte der Bundesrepublik von 1949 bis 1990

Das Pendant der ASB ist die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB), die ausschließlich in den neuen Bundesländern verwendet wird. 2009 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen BIB, dbv und ekz mit dem Ziel einer Aktualisierung und schrittweisen Anpassung von KAB und ASB geschlossen.[1]

Die Stadtbibliothek Duisburg entwickelte in den sechziger Jahren eine tiefer gegliederte Variante, die sich unter der Bezeichnung SSD neben der ASB etablierte und vor allem in größeren Stadtbibliotheken verbreitet ist. Auch die Einheitssystematik für Südtiroler Bibliotheken basiert ursprünglich auf der ASB.

Literatur

  • Allgemeine Systematik für öffentliche Bibliotheken (ASB), Gliederung und Alphabetisches Schlagwortregister. Erarbeitet vom Ausschuss für Systematik beim Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Bock & Herchen 2003. ISBN 3-88347-230-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kooperationsvereinbarung zur Systematikpflege der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) und der Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/vereinbarungen/Kooperationsvereinbarung_zur_Systematikpflege.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken — Die Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) ist die in Österreichs öffentlichen Bibliotheken am weitesten verbreitete Systematik. Sie geht ursprünglich auf eine Anfang des 20. Jahrhunderts in deutschen Freihandbibliotheken… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitssystematik für Südtiroler Bibliotheken — Die Einheitssystematik für Südtiroler Bibliotheken (ESSB) ist die in Südtirols öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken am weitesten verbreitete Systematik für Sachliteratur. Sie wurde 1982 von der damaligen Büchereistelle des Landes in… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Stadtbibliothek Duisburg — Die Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (SSD) ist eine Klassifikation für Öffentliche Bibliotheken. Sie wurde erstmals 1966 herausgegeben und ständig aktualisiert. Die letzte Ausgabe erschien im Jahr 2001. Die SSD ist aufgrund vom allgemeinen …   Deutsch Wikipedia

  • ÖSÖB — Die Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) ist die in Österreichs öffentlichen Bibliotheken am weitesten verbreitete Systematik. Sie geht ursprünglich auf eine Anfang des 20. Jahrhunderts in deutschen Freihandbibliotheken… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksklassifikation — Eine Bibliotheksklassifikation ist eine Klassifikation, die in Bibliotheken zur Ordnung der Bibliotheksbestände verwendet wird. In der Regel handelt es sich um Allgemeinsystematiken, die nicht auf einen Fachbereich beschränkt sind, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asb — Die Abkürzung ASB steht für: Arbeiter Samariter Bund, Hilfsorganisationen Advanced System Bus, einen Vorläufer des Advanced High performance Bus Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken Handelshochschule Århus Assistierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Bibliotheksinstitut — Das Deutsche Bibliotheksinstitut (DBI) wurde durch Berliner Landesgesetz vom 22. Mai 1978 (Gesetzblatt für Berlin S. 1114) als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet und nach Maßgabe der Regelungen der sogenannten Blauen Liste, heute Leibniz… …   Deutsch Wikipedia

  • ASB — Die Abkürzung ASB steht für: Arbeiter Samariter Bund, Hilfsorganisationen Advanced System Bus, einen Vorläufer des Advanced High performance Bus Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken Handelshochschule Århus Assistierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanitäres Völkerrecht — ist im modernen Sprachgebrauch, der die Bezeichnung Kriegsvölkerrecht verdrängt hat, die zusammenfassende Bezeichnung für das Kriegsführungsrecht. Es umfasst damit alle Bestimmungen des Völkerrechts, die im Fall eines Krieges oder eines anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”