Heide (Holstein)

Heide (Holstein)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Heide
Heide (Holstein)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Heide hervorgehoben
54.1961111111119.093333333333311
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Höhe: 11 m ü. NN
Fläche: 31,97 km²
Einwohner:

20.886 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 653 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25746
Vorwahl: 0481
Kfz-Kennzeichen: HEI
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 044
Adresse der
Stadtverwaltung:
Postelweg 1
25746 Heide
Webpräsenz: www.heide.de
Bürgermeister: Ulf Stecher (CDU)
Lage der Stadt Heide im Kreis Dithmarschen
Karte

Heide (plattdeutsch: De Heid oder kurz Heid) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein und ist die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Lage

Heide i. H. ist am ‚Ausläufer‘ der Westküstenautobahn (A 23) gelegen; die Bundesstraße 5 (B 5) ‚durchzieht‘ zudem Heide i. Holst. Nachbarorte sind Hemmingstedt (rund 6 km von Epenwöhrden inklusive des Mittelpunkts Dithmarschens entfernt), Lohe-Rickelshof sowie Wesseln.

Gliederung

Als Ortsteil(e) von Heide (Holst.) wird(/werden) Süderholm mit Bennewold genannt. Des Öfteren wird Heide (H.) pragmatisch in Heide-Nord und Heide-Süd sowie(/oder) Heide-Ost und Heide-West unterteilt.

Klima

Klimadiagramm von Heide

[2]

Geschichte

Marktplatz von Heide, Zeichnung um 1895

1404 wird Heide als „Uppe de Heyde“ zum ersten Mal erwähnt. 1447 wählten die Dithmarscher Heide zum Versammlungsort und sicherten den Status des Orts als einer der Dithmarscher Hauptorte neben Meldorf. Von 1867 bis 1971 war Heide Sitz eines Amtsgerichts. Im Jahre 1870 erhielt Heide das Stadtrecht. Heide war Kreisstadt des Kreises Norderdithmarschen.

Heide war eine frühe Hochburg des Nationalsozialismus. Bei der Reichstagswahl 1928 erreichte die NSDAP in Heide 12,6 Prozent. Nach der von den Nazis so genannten Blutnacht von Wöhrden verzeichnete die Heider Ortsgruppe der NSDAP einen starken Mitgliederzuwachs. Bei den Kommunalwahlen 1929 kam die NSDAP in der Folge auf 14,0 Prozent. Bei der Reichstagswahl 1930 wählten 33,3 Prozent der Wähler in Heide die NSDAP, bei der Reichstagswahl Juli 1932 50,8 Prozent.

Trotz der absoluten Mehrheit für die NSDAP bei den Kommunalwahlen 1933 mit 57,7 Prozent blieb der deutschnationale Bürgermeister Hermann Hadenfeldt vorerst im Amt. 1937 gab Hadenfeldt sein Amt aber vorzeitig auf und Karl Herwig wurde als Bürgermeister eingesetzt. Nach dem Krieg ernannten die Briten August Vehrs zum Bürgermeister.

Seit 1970 ist Heide Kreisstadt des aus den Kreisen Norder- und Süderdithmarschen neu geschaffenen Kreises Dithmarschen und setzte sich in der Wahl gegen Meldorf durch. Bereits 1932 hatte die preußische Regierung die Kreise Norder- und Süderdithmarschen zusammengelegt, dabei aber Meldorf zur Kreisstadt erkoren. Die Nazis machten die Zusammenlegung 1933 wieder rückgängig. Im September 1967 wurde die Orte Süderholm und Bennewohld auf eigenen Wunsch eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

  • 1800: 03.700 Einwohner
  • 1875: 06.772 Einwohner
  • 1880: 07.485 Einwohner
  • 1890: 07.444 Einwohner
  • 1925: 10.500 Einwohner
  • 1933: 11.801 Einwohner
  • 1939: 12.709 Einwohner
  • 1950: 23.261 Einwohner
  • 1970: 22.950 Einwohner
  • 1995: 20.775 Einwohner
  • 2000: 20.530 Einwohner
  • 2004: 20.503 Einwohner
  • 2005: 20.745 Einwohner
  • 2006: 20.709 Einwohner
  • 2009: 20.689 Einwohner [3]

- 2011: 20.746 Einwohner

Politik

Derzeitige Sitzverteilung in der Ratsversammlung[4]:

Wappen

Blasonierung: „In Rot der barhäuptige, silbern gerüstete Ritter St. Jürgen (entspricht dem Heiligen Georg), der auf dem Leib eines auf dem Rücken liegenden silbernen Drachens steht und seinen Speer in den Rachen desselben stößt. Rechts wird der Ritter von einem aufgerichteten Anker und links von einem Heidebüschel begleitet. Das Haar, der Gürtel, die Sporen und der Speer des Ritters, die Augen des Drachens, der Anker und die Wurzeln des Heidebüschels sind golden, während das Heidebüschel selbst grün und dessen Blüten lila tingiert sind.“[5]

Städtepartnerschaften

  • Nowogard in Polen – Städtefreundschaft (ehemals Naugard)
  • Anklam in Mecklenburg-Vorpommern – Städtefreundschaft
  • Freudenstadt – freundschaftliche Beziehungen zur Großen Kreisstadt im Schwarzwald. Freudenstadt ist die andere Stadt in Deutschland, die den Anspruch erhob, den größten Marktplatz des Landes zu haben. Beide Städte einigten sich mittlerweile darauf, dass die Marktplätze gleich groß seien, jedoch hat Heide den größten unbebauten Marktplatz Deutschlands und Freudenstadt den größten bebauten Marktplatz.

Patenschaften

  • Patenschaft mit der Deutschen Privatschule in Feldstedt/Dänemark
  • Patenschaft zur 12. Inspektion der Unteroffizierschule der Luftwaffe
  • Patenschaft Containerschiff „Heide“ – Reederei Wentorf
  • Patenschaft Lufthansa-Jet „Heide“
  • Patenschaft zu den ehemaligen Einwohnern der Stadt und des Kreises Naugard in Pommern


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Marktplatz von Heide 360° Panoramafotografie
Marktplatz von Heide 360° Panoramafotografie

In der Liste der Kulturdenkmale in Heide (Holstein) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

  • Die Stadt hat den größten unbebauten Marktplatz Deutschlands (4,7 ha). Hier findet seit über 500 Jahren der traditionelle Wochenmarkt statt. Er ist ehemaliger Tagungsort der Landesversammlung der freien und unabhängigen Bauernrepublik Dithmarschen (1447–1559). 48 Regenten tagten jeden Sonnabend, schufen Gesetze, sprachen Recht, erhoben Strafen, empfingen oder schickten Gesandtschaften. Heide ist durch die Nordsee auch als Tourismusstadt bekannt.
  • die St. Jürgen-Kirche von 1560,
  • der 1903 erbaute und im Jahre 2004 vollständig sanierte Heider Wasserturm mit Trauzimmer des Heider Standesamtes
  • die ‚Museumsinsel‘ mit dem Klaus-Groth-Museum, Heider Heimatmuseum und dem Stammhaus der Familie des Komponisten Johannes Brahms.

Aus dem 19. Jahrhundert stammt die Tradition des Hohnbeers (Hohn = Hahn; beer = Fest), das zur Karnevalszeit stattfindet. Seit 1990 findet alle zwei Jahre im Juli der Heider Marktfrieden, ein Mittelaltermarkt, statt. Seit Juli 2007 wirbt die Stadt Heide mit dem Slogan „Marktstadt im Nordseewind“.

Stolpersteine für Nazi-Opfer

In Heide gibt es sieben Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus. [6]

Sportvereine

  • Heider SV (Fußball)
  • MTV Heide (div. Breitensport)
  • Post-SV Heide (div. Breitensport)
  • Heider Tennis-Club Grün-Weiß
  • Verein Heider Kegler
  • Reit-u. Traberclub Ditmarsia
  • Reitverein Süderholm
  • Süderholmer SV (Fußball, Schützen, Breitensport)
  • RSG Volkerswurth e. V. (Reiten)
  • SC Phönix 88 (Schwimmen)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Eisenbahnverkehr

Am Bahnhof Heide kreuzen die Bahnlinien (Hamburg–)Elmshorn–Westerland (Sylt), auch als Marschbahn bezeichnet und Neumünster–Heide (Holst.)–Büsum. In Heide halten sowohl die Züge des Regional- als auch die IC-Züge des Fernverkehrs.

Straßenverkehr

Heide ist durch die A 23 Hamburg–Heide an das deutsche Autobahnnetz angeschlossen. Es gibt die Anschlussstellen „Heide-Süd“ an die B 5 Richtung Meldorf/Brunsbüttel und die Anschlussstelle „Heide-West“ an die B 203 Richtung Büsum und B 5 Richtung Tönning/Husum.

Busverkehr

Die Heider Stadtverkehr GmbH betreibt ein Stadtbusnetz mit vier Linien.
Außerdem gibt es Busverbindungen in die Nachbarorte und ein Anschluss an das landesweite Busliniennetz.
Bahnhof und zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) sind räumlich voneinander getrennt.

Flugverkehr

Der nächstgelegene Regionalflughafen ist der Flugplatz Heide-Büsum, von hier aus werden Linienflüge der OLT nach Helgoland angeboten . Der nächste Verkehrsflughafen ist Hamburg-Fuhlsbüttel.

Bildung und Kinderbetreuung

Grundschulen

  • Grundschule Lüttenheid (Lüttenheid 32)
  • Schulen am Moor mit Standorten in Heide-Süderholm und der Nachbargemeinde Ostrohe (Süderholmer Straße 65)

Grund- und Hauptschulen

  • St.-Georg-Schule (Bürgermeister-Vehrs-Straße 13–15)

Der Hauptschulzweig läuft aus, im Schuljahr 2008/09 wurde keine 5. Klasse mehr aufgenommen

Grund- und Regionalschulen

  • Klaus-Groth-Schule mit Standorten in der Klaus-Groth-Straße 18–20 und am Loher Weg

Gemeinschaftsschulen

  • Gemeinschaftsschule Heide-Ost (Friedrich-Elvers-Straße 7)

Förderschulen

  • Friedrich-Elvers-Schule, Förderzentrum Heide mit Außenstellen und Grundschulzug (Friedrich-Elvers-Straße 14)

Der Grundschulzweig läuft aus, im Schuljahr 2008/09 wurde keine 1. Klasse mehr aufgenommen

Gymnasien

  • Werner-Heisenberg-Gymnasium (Rosenstraße 41)
  • Gymnasium Heide-Ost, Europaschule (Friedrich-Elvers-Straße 7)
  • Berufliches Gymnasium am BBZ Dithmarschen (Waldschlößchenstraße 48–52; in Meldorf: Friedrichshöfer Straße 31), Fachrichtungen:
    • Gesundheit und Soziales
    • Wirtschaft
    • Technik sowie Agrarwirtschaft (Agrarbiologie)

Die Fachrichtungen Technik und Agrarwirtschaft des Beruflichen Gymnasium des BBZ Dithmarschens werden in Schritten nach Heide verlegt; die Techniker sind jedoch auf die technische Ausstattung in Meldorf angewiesen, was den vollständigen Ausschluss des Standorts Meldorf (noch) nicht zulässt.

Berufsschulen

  • BerufsBildungsZentrum (BBZ) Dithmarschen (Waldschlößchenstraße 48–52; in Meldorf: Friedrichshöfer Straße 31)
  • Dr.-Gillmeister-Schule, staatlich anerkannte Schule für technische Assistenten in der Medizin (Esmarchstraße 50)
  • Staatlich anerkannte Fachschule für Altenpflege/DRK LV (Esmarchstraße 50)
  • BTZ Bildungs- und Technologiezentrum gGmbH (Stiftstraße 83)
  • Landwirtschaftsschule (Waldschlösschenstraße 47)
  • Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Westküstenklinikum Heide (Esmarchstraße 50)

Fachhochschule

Die Fachhochschule Westküste ist die jüngste Fachhochschule in Schleswig-Holstein. Die Fachhochschule preist den engen Kontakt zwischen Studenten und Dozenten an; des Weiteren wirbt sie mit einer engen Verzahnung zwischen Wirtschaft und Technik, sowie mit vielfältigen Möglichkeiten zur praktischen Anwendung theoretisch erlernten Wissens in Betriebskooperationen. Studiengänge:

Kinderbetreuung

  • Evangelischer Kindergarten (Lindenstraße 9a)
  • Evangelischer Johannes Kindergarten (Stettiner Straße 28)
  • Ganztagskindergarten und Kinderhort Heide e. V. (Klaus-Harms-Straße 56)
  • Kindertagesstätte Sausewind (Klaus-Harms-Straße 56)
  • Kinderbeutreuungsservice (Helgoländer Straße 13)
  • Kindergarten Arche Noah (Waldschlößchenstraße 84)
  • Kindertagesstätte Morgenstern (Nordstrander Straße 27)
  • Kindertagesstätte Regenbogen (Norderstraße 82–86)
  • Kindertagesstätte Sternschnuppe (Dr.-Gillmeister-Weg 3)
  • Lichtblick Westküste (Berliner Straße 65)

Sonstige Einrichtungen

  • Volkshochschule Heide e. V. (Markt 29)
  • Stadtbücherei (Himmelreichstraße 10–12)
  • Dithmarscher Musikschule e. V. (Bahnhofstraße 29)

Kirchen und kirchliche Einrichtungen

St. Jürgen

evangelisch-lutherisch

  • St. Jürgen (Markt)
  • Auferstehungskirche (Timm-Kröger-Straße 33)
  • Gemeindehaus Butendiek (Helgoländer Straße 20)
  • Erlöserkirche (Berliner Straße 7)
  • Gemeindehaus Süderholm (Amtmann-Rohde-Straße 27)

römisch-katholisch

  • St. Josef (Kleine Straße 8)

Sonstige Glaubensgemeinschaften

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Klaus Groth, niederdeutscher Dichter und Schriftsteller
  • Heinrich Schultz, Alt-Marktmeister
  • August Blaas, 1868 Vorsteher des Fleckenkollegiums, 1870 1. Bürgermeister der Stadt Heide
  • August Schölermann, Stadtverordneter, stellv. Bürgermeister, Initiator des Heimatmuseums
  • Ernst Mohr, Stifter der Anlage vorm Heider Wasserturm und Stadtrat
  • Emil Jacobsen, Hauptmann der Heider Feuerwehr
  • Nikolaus Bachmann, Maler und Bildhauer
  • Arnold Ebel, Komponist, Professor an der Berliner Hochschule für Musik
  • Hermann Hadenfeldt, Bürgermeister 1903–1909 und 1928–1937, nach dem Krieg Stadtdirektor
  • Friedrich Pauly, Buchhändler und Stadtverordneter, galt als bester Groth-Kenner
  • Hinrich Schmidt, 1919–1929 Beigeordneter und Stadtrat, 1924–1927 leitender Bürgermeister, Tiefbauunternehmer
  • Adolf Stein, Bürgervorsteher
  • August Vehrs, 22 Jahre Stadtverordneter, 1945–1950 Bürgermeister
  • Helmut Petersen-Schmidt, Bürgervorsteher
  • Reinhard Woelk, Bürgervorsteher

Söhne und Töchter der Stadt

Mit Heide verbunden

Literatur

  • Marie-Elisabeth Rehn: Heider gottsleider – Kleinstadtleben unter dem Hakenkreuz, neu aufgelegt 2005, Verlag Pro Business Berlin, ISBN 3-939000-31-0
  • Erwin Rehn, Marie-Elisabeth Rehn: Die Stillschweigs – von Ostrowo über Berlin und Peine nach Heide in Holstein bis zum Ende in Riga, Theresienstadt und Auschwitz; eine jüdische Familiensaga 1862–1944, Konstanz 1998, ISBN 3-89649-259-4
  • Ulrich Pfeil: Vom Kaiserreich ins »Dritte Reich«. Heide 1890–1933, Heide 1997
  • Telse Lubitz: Heide im Wandel, Gang durch die Geschichte der Stadt Heide, Verlag Boyens Medien Heide, ISBN 3-8042-0764-2
  • Telse Lubitz, Inge Harländer: Die Reihe Archivbilder – Leben in Heide, neu 2006, Verlag Sutton, ISBN 3-86680-047-9
  • Theodor Lübbe, Günther Pump: Heide – Marktstadt im Nordseewind , Verlag Boyens & Co Heide, ISBN 3-8042-0584-4

Weblinks

 Commons: Heide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
  2. Geoklima 2.1
  3. Stadt Heide (Daten & Zahlen)
  4. vorläufige Sitzverteilung der Ratsversammlung als Grafik (Gemeinderatswahlen Mai 2008)
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  6. AKENS: Liste der Stolpersteine
  7. Biographie in der Bayerischen Staatsbibliothek
  8. Biographie in der Bayerischen Staatsbibliothek

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kulturdenkmale in Heide (Holstein) — In der Liste der Kulturdenkmale in Heide sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Heide (Kreis Dithmarschen) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Heide Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Heide — bezeichnet: eine Landschaft, siehe Heide (Landschaft) Lüneburger Heide, Landschaft in Niedersachsen Colbitz Letzlinger Heide, Landschaft in Sachsen Anhalt eine Pflanzengattung, siehe Heidekräuter in der Religion einen Menschen, der einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heide Steinhardt — Heide Simonis bei einer Veranstaltung im Bonner Post Tower Heide Simonis, geb. Steinhardt (* 4. Juli 1943 in Bonn), ist eine deutsche Politikerin (SPD). Von 1988 bis 1993 war sie Finanzministerin und von 1993 bis 2005 Ministerpräsidentin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heide Simonis — bei Markus Lanz (2011) Heide Simonis, geb. Steinhardt (* 4. Juli 1943 in Bonn), ist eine ehemalige deutsche sozialdemokratische Politikerin. Von 1988 bis 1993 war sie Finanzministerin und von 1993 bis 2005 Ministerpräsidentin des Landes …   Deutsch Wikipedia

  • Heide Moser — geb. Hilmer (* 19. April 1943 in Osnabrück; † 10. April 2009 in Norderstedt) war eine deutsche Politikerin (SPD). Sie war von 1993 bis 2004 Sozialministerin des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordnete …   Deutsch Wikipedia

  • Heide — Localización en Alemania y en Europa …   Wikipedia Español

  • Heide Simonis — (IPA2|ˈhaɪdə ziˈmoːnɪs; born July 4 1943 in Bonn as Heide Steinhardt) is a German politician. She is a member of the SPD.She was Minister President of Schleswig Holstein from 1993 to 2005, the first and till today the only woman to hold this… …   Wikipedia

  • Heide Pfarr — Heide Maria Pfarr (* 12. Oktober 1944 in Godendorf (Mecklenburg)) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Akademischer Werdegang 2 Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heide Maria Pfarr — (* 12. Oktober 1944 in Godendorf) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Heide-Land — was an Amt Kirchspielslandgemeinde ( collective municipality ) in the district of Dithmarschen, in Schleswig Holstein, Germany. It was situated around Heide, which was the seat of the Amt , but not part of it. In January 2008, it was merged with… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”