Heimcomputer

Heimcomputer
Kinder spielen das Videospiel Paperboy an einem Amstrad CPC 464 Heimcomputer in den 80er Jahren

Heimcomputer war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für Computer, die vor allem in privaten Haushalten genutzt wurden. Per definitionem handelt es sich bei diesen Geräten im engeren Sinn um Personal Computer, wobei der Heimcomputer den Teil solcher Geräte umschließt, die im unteren Preissegment zu finden waren und eher für Unterhaltungszwecke zugeschnitten sind.

Die Entwicklung der Heimcomputer ging einher mit der Entwicklung der Spielkonsolen und Computerspiele. Zu einigen Heimcomputermodellen gab es technisch fast identische Geräte als Spielkonsole, denen lediglich die Tastatur fehlte.

Inhaltsverzeichnis

Die Anfänge

Der erste digitale, programmierbare Computer für den Heimgebrauch war der bereits 1949 von Edmund Berkeley, dem Begründer der ACM, vorgestellte Relaisrechner Simon.[1] Simon bestand aus nur 50 Relais. Im Handel erhältlich war lediglich ein Bauplan für Simon, von dem in den ersten zehn Jahren seiner Verfügbarkeit über 400 Exemplare verkauft wurden.[2]

Die Anfänge der Heimcomputer im modernen Sinn liegen in den 1970er-Jahren, als von einigen kalifornischen Firmen Bausätze an Hobby-Elektronikbastler, aber auch die ersten Fertiggeräte vertrieben wurden (zum Beispiel der Altair 8800 von der Firma MITS). Die drei ersten Computer für Heimanwender und Kleinbetriebe, die nicht nur als Bausatz vertrieben wurden, waren der TRS-80 von Radio Shack, einer Ladenkette für Radios, Fernseher und Elektronikbauteile in den USA, der Apple II und der Commodore PET 2001. Alle drei wurden im April 1977 auf der Consumer Electronics Show, einer Handelsmesse in Las Vegas, vorgestellt.

Im Jahre 1979 erschien mit dem Atari 400 der erste Heimcomputer auf dem Markt, der Custom Chips enthielt und damit technologisch den Konkurrenzgeräten voraus war. Im gleichen Jahr verbaute Texas Instruments im TI-99/4 erstmalig einen 16-Bit-Prozessor. Das Gerät war jedoch erst spät in Deutschland erhältlich. Im Jahr 1980 kam der ZX-80 von Sinclair in den Handel, 1981 der Nachfolger Sinclair ZX81, bald darauf der ZX-Spectrum. Alle drei basierten auf dem Z80-Prozessor von Zilog.

Da Apple in Deutschland hohe Preise für seine Geräte verlangte, konnten sie in Deutschland nicht einen so hohen Marktanteil wie in den USA erreichen.

Die Technik der ersten Jahre

Als Massenspeicher wurden außerhalb der USA vor allem handelsübliche Compact Cassetten (Audiokassetten) genutzt, teilweise mit speziellen einfachen Kassettenrekordern, im Falle des C64 Datasette genannt, teilweise über gewöhnliche Musik-Kassettenrekorder. Diskettenlaufwerke, gewöhnlich im Format 5¼ Zoll, gab es meist als Zubehör, wobei diese oft den Preis des Grundgeräts erreichten oder übertrafen. In den USA waren sie dennoch verbreiteter als die langsamen, fehleranfälligen und unpraktischen Kassetten. Als Bildschirm diente meist der Fernseher statt eines speziellen Computermonitors, weshalb auch von den meisten Heimcomputer-Modellen leicht unterschiedliche PAL- und NTSC-Modelle existierten, je nach der Fernsehnorm des Verkaufslandes. Die Heimcomputer waren meist mit einem Grafikchip und einem Soundchip bestückt und dadurch in der Lage, einfache Grafiken darzustellen sowie Klänge zu erzeugen. Die ersten Heimcomputer nutzten 8-Bit-Prozessoren, in der großen Mehrzahl entweder den Z80 oder 6502-Derivate, gegen Mitte bis Ende der 1980er-Jahre wurden diese von 16/32-bit-Typen wie dem Motorola 68000 verdrängt. Die Grafik- und Soundfähigkeiten wurden komplexer und der Anschluss von Festplatten und anderer PC-Peripherie wurde möglich.

Betriebssystem und BASIC als Programmiersprache waren oft im ROM gespeichert und bildeten eine Einheit, mussten also nicht beim Start geladen werden, weshalb die meisten Heimcomputer nach dem Einschalten innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit sind. Mit MSX wurde durch Microsoft und Sony der Versuch unternommen, Betriebssystem und BASIC zu standardisieren und einen Programmaustausch zwischen Computern unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen. Der MSX-Standard war unter anderem in Südamerika und Japan erfolgreich, konnte sich in Deutschland aber nicht durchsetzen.

Die 1980er-Jahre

Commodore C64
Sinclair ZX Spectrum
Amstrad CPC 464
Atari 800 XL mit Floppy und Drucker

In den Jahren von 1977 bis 1980 beherrschte der Apple II und die Apple-Clones den Markt der so genannten Mikrocomputer in den USA. Sowohl im Büroeinsatz als auch als Heimcomputer war er der führende „Personal Computer“. Außerhalb der USA war der Markt für Mikrocomputer damals noch sehr klein, was auch mit den dort viel höheren Preisen für solche Geräte zusammenhing. In Deutschland war Commodore der Marktführer, gefolgt von Atari und Sinclair.

IBM dagegen beherrschte den Markt der Großrechner und Abteilungsrechner; lange Zeit hatte die Unternehmensführung den neuen Markt der „Personal Computer“ für nicht lukrativ gehalten und vernachlässigt. 1981 änderte sich dies: Innerhalb kürzester Zeit entwickelte IBM auf Grundlage von Standard-Elektronikelementen einen eigenen Personal Computer und warf diesen auf den Markt, den IBM-PC. Nachdem ein Vertrag mit dem damals führenden Anbieter von Mikrocomputer-Betriebssystemen Digital Research gescheitert war, wurde auf ein Angebot von Microsoft zurückgegriffen, das MS-DOS.

Die Marktposition von IBM sorgte dafür, dass sich der IBM-PC im Bürobereich schnell durchsetzte – viele Unternehmen wollten ihre Rechnersysteme aus einer Hand beziehen und bestellten ihre PCs daher bei demselben Anbieter, von dem auch ihre größeren Systeme kamen.

Ende 1982 brachte Commodore den C64 als Nachfolger des VC20 auf den Markt. Aufgrund seines im Vergleich mit den „professionellen“ Computern wie dem Apple II und dem IBM PC wesentlich günstigeren Preises wurde der sogenannte „Brotkasten“ schnell zum meistverkauften Homecomputer aller Zeiten. Zur etwa selben Zeit vermarktete auch Sinclair Research mit großem Erfolg seine beiden populären Modelle ZX-81 gefolgt von ZX Spectrum. Im Gegensatz zu diesen beiden führte Sinclairs letzter technisch fortschrittlicher Rechner, der seit 1984 erhältliche Sinclair QL („Quantum Leap“, Quantensprung), nur noch ein reines Nischendasein im Computermarkt.

Atari brachte 1982 aufgrund des wachsenden Konkurrenzdrucks mit der XL-Serie eine intern nur geringfügig veränderte Version der 400/800er Serie heraus. Diese Computer waren preisgünstiger als ihre Vorgänger und weitgehend softwarekompatibel. Ihre Verkaufszahlen lagen in Deutschland hinter Commodore auf dem zweiten Platz.

In den Jahren 1984 und 1985 wurde die von Amstrad lizenzierte CPC-Serie von der Schneider Computer Division (einer Abteilung der Schneider Werke) in Deutschland auf den Markt gebracht. Die Computer dieser Serie waren in Deutschland, im Ursprungsland Großbritannien und insbesondere in Frankreich und Spanien sehr erfolgreich. Die beiden Modelle CPC 464 und CPC 6128 wurden in Deutschland in den Jahren 1985 und 1986 jeweils zum Computer des Jahres gekürt [3].

Apple konzentrierte sich mittlerweile nach einigen Misserfolgen mit neuen Modellen auf den avantgardistischen Apple Macintosh und errang mit diesem im High-End-Bereich und insbesondere beim Desktoppublishing eine führende Position.

1985 kam mit dem Commodore Amiga und dem Atari ST jedoch bereits eine neue Generation von Heimcomputern auf den Markt, die in der damaligen technologischen Spitzenklasse mitspielte. Beide verwendeten Prozessoren aus der Motorola-68xxx-Serie, die auch im Macintosh eingesetzt wurden, und boten bisher im Heimbereich unbekannte grafische Möglichkeiten. Prozessor- und Speicheraustattung konnten leicht mit dem Spitzenmodell der IBM-PC-Serie, dem IBM AT, mithalten. Neu war auch die grafische Benutzeroberfläche. Beim Atari ST lehnte sich das „Look and Feel“ stark an den Apple Macintosh an, der Amiga zeigte hier mehr Eigenständigkeit. Windows dagegen steckte damals noch in den Kinderschuhen; kein IBM-PC-Benutzer kam ohne DOS-Kenntnisse aus.

Insbesondere der Atari ST erreichte aufgrund dieser Vorteile in Verbindung mit dem günstigen Preis in Europa bald hohe Verkaufszahlen und wurde dank seines hochauflösenden schwarz-weiß-Monitors auch im professionellen Bereich eingesetzt (Desktop Publishing, Buchhaltung, Sekretariat, Kassencomputer). Durch die eingebauten MIDI-Schnittstellen eroberte er sich aber vor allem eine führende Stellung im Musikbereich.

Ab 1987, nach Erscheinen des preiswerten Amiga 500, überstieg der Marktanteil des Amiga die Verkaufszahlen der Atari ST bei weitem. Die erheblich bessere Grafik- und Soundausgabe des Amiga machte den Rechner zu einem preiswerten Computer vor allem für Spieler. Während Atari die Produktion von Computern bereits 1994 einstellte, wurden Amigas noch bis 1996 produziert.

Etwa zur selben Zeit erschien auch der erste Archimedes-Computer des britischen Herstellers Acorn, der auf 32-Bit-RISC-Prozessoren beruhte und damit technologisch seiner Zeit weit voraus war. Er erreichte aber nie eine ausreichende Marktdurchdringung, das Software-Angebot blieb klein. Bis 1998 hatte Acorn jedoch die Entwicklung beibehalten, bevor die Produktion eingestellt wurde. Nachfolgefirmen entwickeln noch heute das Betriebssystem weiter, sowie neue Hardware.

Konsolidierung des Marktes

Der Markt für Heimcomputer war Ende der 1980er-Jahre in viele nicht zueinander kompatible Systeme zersplittert. Von Anfang bis etwa Mitte der 1990er-Jahre folgte eine Konsolidierungsphase, nach der außer den unter Microsofts Windows-Betriebssystemen laufenden, zum IBM-PC kompatiblen Geräten keine Heimcomputer im engeren Sinne mehr angeboten wurden.

Schon Ende der 80er verschwanden die älteren Systeme vom Markt, die noch auf einer 8-Bit-Architektur beruhten und den neuen 16-Bit Prozessoren mit ihrem größerem Adressraum unterlegen waren.

Klare Sieger waren zunächst die Atari- und Amiga-Systeme. Den beteiligten Firmen unterliefen jedoch einige unternehmerische Fehler – unter anderem durch Vernachlässigung des professionellen und des US-Markts und erfolglose Konzentration auf den europäischen Markt –, die sie letztlich in die Verlustzone führten und eine Weiterentwicklung der Technologie verhinderten.

Damit hatte sich der IBM-PC durchgesetzt, der

  • vom Apple II die Idee des offenen Systems übernommen hatte, d. h. man konnte diese Systeme dank vorhandener freier Slots durch Erweiterungskarten (z. B. Grafikkarten, Soundkarten) aufrüsten. Die Konkurrenzprodukte setzten dagegen meist auf Komplettsysteme mit nur wenigen Erweiterungsmöglichkeiten.
  • dank offener technischer Spezifikationen von vielen Herstellern günstig und/oder besser nachgebaut wurde, wie schon vorher beim Apple II auch; im Gegensatz zum Apple II waren diese Nachbauten auch legal, was den Einsatz der Nachbauten auch in Unternehmen förderte.
  • durch die Marktmacht von IBM schnell einen großen Marktanteil im Office-Anwendungsbereich erzielt hatte; dadurch waren viele Software-Hersteller daran interessiert, professionelle Software für dieses System anzubieten. Das breite Angebot von Anwendungen für Büro und Heim war auch schon beim Apple II Grundlage des Erfolgs gewesen.

Nachdem Microsoft Anfang der 1990er nicht nur den Rückstand der Windows-Oberfläche gegenüber den Betriebssystemen der Mitbewerber (Apple Macintosh, des Apple IIg, der Atari ST-Reihe und Commodore Amiga-Reihe) aufholen konnte, sondern gleichzeitig offensiv die Entwicklung von Spielen für das eigene Betriebssystem forcierte und Hardware-Hersteller bei der Entwicklung von Grafik- und Sounderweiterungen förderte, die die auf dem IBM-PC basierenden „Personal Computer“ zu attraktiven Unterhaltungsgeräten machten, wurde Windows schnell zum beliebtesten Betriebssystem für Heimcomputer.

Dadurch wiederum wurde die Marktmacht von Microsoft stark genug, dass auch die Versuche von IBM und anderen Hardware-Herstellern, durch die Entwicklung eigener Betriebssysteme unabhängiger zu werden, scheiterten; OS/2 und andere Neuentwicklungen erreichten nie den Heimcomputer-Markt, der mittlerweile ebenso bedeutend für die Weiterentwicklung des PC-Bereiches geworden war wie die Anwendung als Bürocomputer.

Auswirkungen auf die Bevölkerung

Der Heimcomputer war das erste programmierbare Computersystem, das Anfang der 1980er-Jahre in den privaten Haushalten weite Verbreitung fand. Vor allem technisch vorgebildete Menschen waren von den neuen Möglichkeiten fasziniert und begannen, als Freizeitbeschäftigung Programme zu schreiben. In den Schulen gelang es vielfach Mathematik- und Physiklehrern, ihre Schüler für den Umgang mit Computern zu begeistern.

Neben erwachsenen Männern interessierten sich auch Jugendliche, ebenfalls vorwiegend männlichen Geschlechts, für Programmierung und Computerspiele. Ein Phänomen dieser Zeit waren die sogenannten „Computerkids“, Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die durch intensive Beschäftigung mit dem Heimcomputer Kenntnisse und Fähigkeiten entwickelten, die die ihrer eigenen Elterngeneration übertrafen. Unter anderem wegen des zunächst noch geringen Angebots an fertiger Software war der Anteil der Selbstprogrammierer unter den Benutzern viel höher, der Anteil der Nur-Benutzer viel geringer als heute. Auch die damals entstehenden Computerzeitschriften wandten sich zunächst zu einem wesentlichen Teil an Programmierer. Viele Benutzer erwarben daher Kenntnisse, die heutige Privatanwender von Computern kaum noch erlangen. Junge Computer-Enthusiasten aus dieser Zeit bildeten auch die erste Hacker-Generation. Der amerikanische Spielfilm Wargames (1983) stellte diesen Zusammenhang in dramatischer Überhöhung dar.

Heimcomputer in Osteuropa

In Osteuropa fand eine ähnliche Entwicklung von Heimcomputern wie in Westeuropa statt. Vor der Wende bereits begehrt, fanden ab 1990 noch viele westliche Heimcomputer ihren Weg nach Osteuropa, da sie gegenüber PCs wesentlich preisgünstiger waren.

DDR

Lerncomputer LC80
Kleincomputer robotron KC 87
Z1013 Hauptplatine

In der DDR wurden die Heimcomputer in Kleincomputer umbenannt, als sich abzeichnete, dass die heimische Produktion nur die Nachfrage in Schulen und Betrieben decken konnte. Die Kleincomputer in der DDR basierten alle auf dem U880 als Prozessor, einem Nachbau des Z80.

Die ersten Computer waren der Polycomputer 880 und der LC80 (LC für Lerncomputer). Diese verfügten nicht über einen Bildschirmanschluss und waren vor allem dazu geeignet, die Funktionsweise eines Mikrorechners zu erlernen. Zur Anzeige von Daten waren jeweils Segmentanzeigen integriert.

Aus dem VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen/Thüringen kam der HC 900. Er wurde später als KC 85/2 verkauft. Weiterentwicklungen dieser Serie waren der KC 85/3 und KC 85/4.

Parallel dazu wurde in Dresden vom Kombinat Robotron der Z 9001 entwickelt, der später als KC 85/1 sowie nahezu unverändert als KC 87 verkauft wurde.

Weiterhin gab es eine Reihe von Eigenbaucomputern, deren Baupläne teils in Zeitschriften veröffentlicht wurden.

  • Z1013 von Robotron aus Riesa, Bausatz, bei dem nur noch Tastatur und Netzteil angeschlossen werden mussten
  • AC1, Amateurfunkcomputer von der Amateurfunk-Zeitschrift
  • Ju-Te-Computer von der Zeitschrift Jugend+Technik

1989/1990 wurden noch die Computer KC Compact und BIC A 5105, letzterer als Bildungscomputer für Schulen und Berufsausbildung gedacht, vorgestellt, erreichten aber keine große Verbreitung mehr.

Teilweise wurden Computer auch aus dem Westen als Geschenke von Verwandten in die DDR geschickt. Die westdeutsche Computerzeitschrift 64'er informierte mehrmals darüber, was dabei zu beachten war, und ermöglichte auch ein von Westdeutschen bezahltes Geschenkabonnement an DDR-Bürger. Datenträger durften allerdings nicht geschickt werden, da man Propagandamaterial darauf vermutete. Während Audiokassetten noch halbwegs erhältlich waren, waren Disketten in der DDR nur sehr schwer zu bekommen und exorbitant teuer. Westliche kommerzielle Software war praktisch überhaupt nicht legal zu bekommen.

Sowjetunion

Ungarn

Durch die weitere wirtschaftliche Öffnung Ungarns im Gegensatz zu den restlichen Ländern des Ostblocks gab es in Ungarn eine größere Anzahl Commodore Plus4, der dort als Schulcomputer genutzt wurde. In größeren Unternehmen waren häufig C64 zu finden, und auch bei wohlhabenden Privatpersonen war der Besitz eines solchen Computers nicht unüblich.

Siehe auch

Literatur

  • Winnie Forster: Spielkonsolen und Heimcomputer 1972-2005. Gameplan 2. Aufl. 2005, ISBN 3-00-015290-3
  • N. N.: Loading History. Computergeschichte(n) aus der Schweiz. Bern: Museum für Kommunikation 2001 (=Kommunikation und Kultur 1-01), ISBN 3-0340-0540-7
  • Christian Wurster: Computers. Eine illustrierte Geschichte. Taschen-Verlag, ISBN 3-8228-5729-7
  • Gordon Laing: Digital Retro - The Evolution and Design of the Personal Computer. Sybex, ISBN 0-7821-4330-X
  • Jörg und Kerstin Allner: Computer Classics - Die Highlights aus 30 Jahren Homecomputer. Data Becker, 2003, ISBN 3-8158-2339-0

Weblinks

 Commons: Heimcomputer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Edmund Callis Berkeley: Giant Brains or Machines That Think, New York: John Wiley & Sons 1949 (7. Aufl. 1963), Seite 22-41
  2. Personal Computer Milestones
  3. http://www.c64-wiki.de/index.php/Computer_des_Jahres

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimcomputer — Heimcomputer …   Deutsch Wörterbuch

  • Heimcomputer — ↑Homecomputer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heimcomputer — Homecomputer * * * Heim|com|pu|ter 〈[ pju ] m. 3; EDV〉 kleiner Computer für den privaten Gebrauch; Sy Homecomputer * * * Heim|com|pu|ter, der: kleinerer, aber relativ leistungsfähiger Computer für den privaten Anwendungsbereich, bes. für Spiel u …   Universal-Lexikon

  • Heimcomputer in Osteuropa — Kinder spielen das Videospiel Paperboy an einem Amstrad CPC 464 Heimcomputer in den 80er Jahren Heimcomputer war eine in den 1980er Jahren gebräuchliche Bezeichnung für Computer, die vor allem privat genutzt wurden. Obwohl Heimcomputer als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimcomputer robotron Z9001 — Kleincomputer robotron KC 87 Der Kleincomputer robotron KC 87 oder kurz KC 87, benannt nach der Abkürzung für die Bezeichnung Kleincomputer und der Jahreszahl 1987, war ein vom VEB Robotron Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden, einem Teilbetrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimcomputer robotron Z 9001 — Kleincomputer robotron KC 87 Der Kleincomputer robotron KC 87 oder kurz KC 87, benannt nach der Abkürzung für die Bezeichnung Kleincomputer und der Jahreszahl 1987, war ein vom VEB Robotron Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden, einem Teilbetrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimcomputer — Heim·com·pu·ter der; ein relativ einfacher Computer für zu Hause (besonders für Spiele und einfache Programmieraufgaben) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heimcomputer — Heim|com|pu|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Heimcomputer — Heimcomputer, alphabetisch nach Hersteller sortiert Inhaltsverzeichnis 1 Acorn 2 Amstrad / Schneider Computer Division 3 Apple 4 Atari …   Deutsch Wikipedia

  • Atari Heimcomputer — Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte Baureihe lässt sich in die Serien 400/800 (1979 1982), XL (1982 1985) und XE (1985 1989) unterteilen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”