- Heinrich
-
Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette.
Der bekannteste Namenspatron ist Heinrich der Heilige († 1024), als deutscher Kaiser Heinrich II.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Heinrich entstammt dem Althochdeutschen und ist wahrscheinlich der Nachfolger des althochdeutschen Namens Heimrich, da Heinrich zu der Zeit in Texten und Urkunden auftaucht, zu der Heimrich verschwindet. Der Name setzt sich aus heim für „Heim, Haus“ beziehungsweise hagan für „Hof“ (davon Hag: „umfriedigter Ort“) und rîhhi für „mächtig, Fürst“ zusammen. Damit bedeutet Heinrich so viel wie „Hausherr, der Herr im Haus“.
Varianten
Deutsch
- Heimrich, Heimo
- Hinrich, als Familienname (Patronym): Hinrichs, Hinrichsen
- Familienname: Heinrichs, Heinrichsen, Heinrici
- Heinisch, Heintzsch, Heinsch
- Heinz, Heintz, Heinze, Heintze
- Hinz, Hintz, Hinze, Hintze
- Haik, Haiko, Aiko, Heik, Heiko
- Hein, Heini, Heine, Heino
- Heiner, Heinar, Heise, Henri
- Heinke, Heinko, Henno
- Reitz, Reitze
- Henig, Hennig, Henning, Endrich, Endrik
- Hendry, Hendryk, Hendrik, Henrik; Familienname: Hendriks, Hendriksen
- Henner
- Henrich
- Hadenarch, Heazüd, Heidenreich, Heinreich
- niederdeutsch: Hinderk, Hinnerk, Hinnik, Hinrich, Hinrik, Hendrik
Andere Sprachen
- dänisch: Henderik, Henrik
- englisch: Harry, Henry
- finnisch: Harri, Heikki
- französisch: Henri, Henry (ehemalige Rechtschreibung, jetzt als häufiger Nachname)
- friesisch: Aiko, Eiko, Haiko, Haio, Heiko, Heink, Heinke, Heino, Heintje, Heio, Henke, Henne, Henneke, Henner, Hinnerk
- griechisch: Ερρίκος
- isländisch: Hinrik
- italienisch: männlich: Anrico, Arrigo, Enri, Enrichetto, Enrico, Enzio, Enzo, Errico, Errigo, Richetto, Rico; weiblich: Enrica, Enrichetta, Errichetta, Rica
- katalanisch: Enric
- lateinisch: Henricus, Heinricus; Familienname: Henrici
- lettisch: Indriķis
- litauisch: Endrikis
- luxemburgisch: Henri, Heng
- niederländisch: Driek, Dries, Drikus, Enrik, Hein, Hendrik, Hendrikus, Henk, Henny, Henricus, Hindrik, Rick, Rijk, Rik; Familienname: Hendrix
- polnisch: Henryk
- portugiesisch: Henrique
- rätoromanisch: Andrin
- russisch: Gendrich, Genrich
- schwedisch: Henric, Henrik
- Schweiz: Heini, Heiri
- slawisch: Jendrik
- slowakisch: Henrich
- sorbisch: Hendrich
- spanisch: Enrique, Enriqueta
- tschechisch: Hynek, Jindřich
- ungarisch: Henrik
Namenstage
katholisch
- 1. Januar – katholisch, Heinrich von Clairvaux, († 1189, Organisator des dritten Kreuzzuges)
- 8. Januar – katholisch, Todestag des Heinrich von Arnsberg, († 1200)
- 19. Januar – katholisch, Heinrich von Uppsala, († 1156, Schutzheiliger Finnlands, dort und in Schweden am 20. Januar gefeiert)
- 25. Januar – katholisch (in Deutschland am 23. Januar) und evangelisch, Heinrich Seuse, Mönch, Mystiker (1295–1366)
- 27. Januar – katholisch, Todestag des Enrique de Ossó y Cervelló, 1840–1896, Ordensgründer
- 31. März – katholisch, Todestag des Heinrich Thyssen, (1755–1844) Mönch, Pfarrer
- 4. April – katholisch, Todestag (vermutlich) des Heinrich Richter, 1898-1945, Priester, Märtyrer
- 15. Mai – katholisch, Todestag des Heinrich von Ebrantshausen, Einsiedler (um 1120–1185)
- 10. Juni – katholisch, Todestag des Heinrich von Bozen, * um 1250–1315, Tagelöhner, Patron der Holzfäller
- 25. Juni – katholisch, Todestag des Heinrich Zdik, *um 1080–1150, Bischof von Olmütz
- 13. Juli – katholisch, Todestag von Heinrich II. (973-1024), "der Heilige"
- 23. Oktober – katholisch, Todestag des Heinrich von Köln, *um 1200–1229, Mönch, Prior in Köln
- 11. November – katholisch, Todestag des Heinrich I. von Heisterbach, * um 1180–1242, Zisterzienserabt in Heisterbach, Mystiker
- 20. Dezember – katholisch, Todestag des Heinrich Eger von Kalkar, 1328–1408, Prior in Monnikhuizen, Köln und Straßburg
evangelisch
- 6. Juni – evangelisch, Todestag des Heinrich Schröder (Missionar), 1850–1883, Missionar und Märtyrer
- 7. Oktober – evangelisch, Todestag des Heinrich Melchior Mühlenberg, 1711–1787
- 6. November – evangelisch, Todestag des Heinrich Schütz, 1585–1672, Kirchenmusiker und Komponist
- 9. Dezember – evangelisch, Todestag des Heinrich von Zütphen, * um 1488–1524, Prior, Reformator, Märtyrer
Bekannte Namensträger
- Herrscher siehe unter Herrscher namens Heinrich
- Heinrich von Aquileia (Heinrich (von Biburg); † 1084), Patriarch von Aquileja (1077–1084)
- Heinrich von Bayern (1884–1916), Prinz von Bayern, Major im Ersten Weltkrieg
- Heinrich von Bilstein († um 1261), Propst des Stifts St. Severin in Köln
- Heinrich Böll (1917–1985), deutscher Schriftsteller
- Heymericus de Campo (Heimerich von Campen, Heimrich van de Velde; um 1395–1460), spätmittelalterlicher Scholastiker
- Heinrich von Frauenberg († 1314), Freiherr und Minnesänger
- Heinrich von Freiberg (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts), mittelhochdeutsch schreibender Dichter
- Heinrich von Gent (Henricus a Gandavo/de Gandavo, Gandavensis, Gandensis; vor 1240–1293), Theologe und Philosoph der Hochscholastik
- Heinrich George (1893–1946), deutscher Schauspieler
- Heinrich von Gimborn (1830–1893), deutscher Apotheker und Unternehmer
- Heinrich Felix von Harburg (um 1080–1153), Erzbischof von Mainz
- Heinrich Heine (geb. Harry Heine; 1797–1856), deutscher Dichter
- Heinrich von Herford (um 1300–1370), gelehrter Dominikaner, Chronist, Historiker und Theologe
- Heinrich von Kirchberg (* um 1225/1233), deutscher Jurist
- Heinrich von Kleist (1777–1811), deutscher Schriftsteller
- Meister Heinrich von Konstanz, um 1300 im Bodenseegebiet tätiger Bildhauer
- Heinrich von Lammesspringe (um 1325–1386), mittelalterlicher Chronist; gilt als Begründer der Magdeburger Schöppenchronik
- Heinrich von Melk (12. Jahrhundert), Laienbruder und Dichter
- Heinrich von Morungen († um 1220), deutscher Minnesänger
- Heinrich von Preußen (1726–1802) (1726–1802), Bruder Friedrichs des Großen
- Heinrich Sutermeister (1910–1995), Schweizer Komponist
- Heinrich der Teichner (um 1310–zwischen 1372 und 1378), mittelhochdeutscher Spruchdichter
- Heinrich Totting von Oyta (* um 1330–1397), Theologe und Philosoph
- Heinrich von Zwiefalten OSB, von 1238 bis 1263 Prior des Klosters Ochsenhausen im Landkreis Biberach in Oberschwaben
- Heinrich von Zütphen (um 1488–1524), Prior, Reformator und Märtyrer
- Heinrich der Seefahrer (1394–1460), Initiator der portugiesischen Entdeckungsfahrten
Familienname
Siehe Heinrich (Familienname)
Sonstiges
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Heinrich — Heinrich … Deutsch Wörterbuch
Heinrich VI — Heinrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich 1.1 Heinrich I. 1.2 Heinrich II. 1.3 Heinrich III. 1.4 Heinrich IV. 1.5 … Deutsch Wikipedia
Heinrich 8. — Heinrich VIII. von Hans Holbein d. J. 1536–1537 Heinrich VIII. Tudor ([ˈtuːdə], [ˈtʲuːdə]), wal. Harri Tewdwr oder Tudur (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. — Heinrich I. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich I. (Haiti), Kaiser (1811–1820) Heinrich I. (Ostfrankenreich), König (919–936) Heinrich I. (Frankreich), König (1031–1060) Heinrich I. (England), König (1100–1135) Heinrich I.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. — Heinrich II. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich II. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1014–1024) Heinrich II. (England), Kurzmantel, König (1154–1189) Heinrich II. (Zypern), König (1285–1324) und König von Jerusalem (1285–1291) … Deutsch Wikipedia
Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… … Pierer's Universal-Lexikon
Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heinrich IV. — Heinrich IV. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich IV. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1084–1106) Heinrich IV. (England), König (1399–1413) Heinrich IV. (Kastilien), König (1425–1474) Heinrich IV. (Frankreich), König (1589–1610) … Deutsch Wikipedia
Heinrich — is a male given name or surname of Germanic origin. Equivalents in other languages are Henry (English), Hendrik (Dutch), Enrico (Italian), Henri (French), Enrique (Spanish), and Henrique (Portuguese). A pet form of Heinrich is Heinz . The once… … Wikipedia
Heinrich V. — Heinrich V. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich V. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1111–1125) Heinrich V. (England), König (1387–1422) Heinrich V. (Bayern), Herzog (1004–1009, 1018–1026) Heinrich V. (Schlesien), der Dicke,… … Deutsch Wikipedia