Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (* 2. April 1929 in Nördlingen, Bayern) ist ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Er ist emeritierter Professor der Universität Bonn.

Heinrich Beck ist seit 1970 einer der Herausgeber und Autor zahlreicher Artikel der 2. Auflage des Reallexikon der germanischen Altertumskunde (RGA). Seit dieser Zeit ist Beck korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in der dortigen Philologisch-Historischen Klasse.

Beck studierte nach seinem Abitur 1949 in München und Reykjavik Germanistik, Skandinavistik und Sprachwissenschaft. 1962 promovierte er in München zum Dr. phil für Nordische Philologie und germanische Altertumskunde mit der Dissertation „Das Ebersignum im Germanischen. Ein Beitrag zur germanischen Tiersymbolik“. 1967 habilitierte Beck sich in München mit einer Arbeit zu „Studien zu germanischen Bild- und Wortzeugnissen“.

Von 1968 bis 1978 hatte Beck eine Professur für ältere Germanistik und Nordistik an der Universität von Saarbrücken inne. 1978 folgte er den Ruf an die Universität Bonn als ordentlicher Professor für ältere Germanistik unter Einschluss des Nordischen bis zu seiner Emeritierung 1994.

Becks Hauptarbeitsgebiet ist die Lexik und Syntax in den altgermanischen Sprachen, insbesondere der altnordischen Sprache. Damit verbunden hat Beck Arbeiten publiziert, die Stellung bezogen zu unterschiedlichen Aspekten und damit verbundene Fragen zur germanischen, beziehungsweise altnordischen Literatur und Kultur, sowie zur sogenannten Germanischen Altertumskunde insgesamt. Beck war Initiator zahlreicher Tagungen von Fachgelehrten, die in Becks originärem Fachbereich sowie interdisziplinär zur germanischen Altertumskunde forschten. Von diesen Tagungen sind die Ergebnisse, beziehungsweise die einzelnen Vorträge der teilnehmenden Gelehrten, später als supplementäre Bände zum RGA durch Beck herausgegeben und erschienen.

1994 wurde Heinrich Beck zu seinem 65. Geburtstag von Fachkollegen mit einer Festschrift geehrt, die sein Bonner Kollege Heiko Uecker als Herausgeber betreute. Der Titel der Festschrift „Studien zum Altgermanischen“ zeigt durch die fachlich-thematische Bandbreite der einzelnen Beiträge, wie weit Heinrich Beck forschte und publizierte und sich international einen Ruf als hochrangiger Wissenschaftler erworben hat. Diese Festschrift ist ebenfalls als Ergänzungsband zum RGA erschienen.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Beck — ist der Name folgender Personen: Heinrich Beck (Schauspieler) (1760–1803), deutscher Schauspieler Heinrich Beck (Maler) (1788–1875), deutscher Maler Heinrich Beck (Brauer) (1832–1882), deutscher Bierbrauer und Gründer der Brauerei Beck Co.… …   Deutsch Wikipedia

  • Beck (Familienname) — Beck kann eine Variante des Familiennamens Bach sein. In Süddeutschland leitet sich der Name aber in aller Regel vom Beruf des Bäckers her (Konrad Kunze: dtv Atlas Namenkunde, 2. Aufl. München 1999, S. 114) . Sowohl über backen als auch über Bach …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Siebenthal — (* 31. Oktober 1945 in Menziken, Schweiz) ist Dozent für Alte Sprachen und Autor von deutschsprachigen Lehrwerken (Neuer Sprachlicher Schlüssel und Griechische Grammatik) für das Studium des neutestamentlichen Griechisch. Er studierte Gräzistik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Kuhn (Philologe) — Hans Kuhn (* 13. Juli 1899 in Minden; † 8. Oktober 1988 in Kiel) war ein deutscher Skandinavist und germanistischer Mediävist. Bis zu seinem Tod war er emeritierter Professor der Universität Kiel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Harder (Philologe) — Richard Harder (* 19. Januar 1896 in Tetenbüll; † 4. September 1957 in Zürich) war ein deutscher Altphilologe (Gräzist). Er übersetzte Plotin, war ein Spezialist der griechischen Epigraphik (Inschriftenkunde) und arbeitete an einer Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Brandt (Philologe) — Paul Eduard Karl Brandt (* 30. März 1861 in Saarbrücken; † 4. Juni 1932 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Kunsthistoriker. Leben und Wirken Paul Brandt war ein Sohn von Martin Gottlieb Wilhelm Brandt (1818… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan Schröder (Klassischer Philologe) — Stephan Schröder (* 19. Juli 1962 in Köln)[1] ist ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”