Heinrich II. (Reuß-Gera)

Heinrich II. (Reuß-Gera)
Heinrich II. Reuß

Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezemberjul./ 13. Dezember 1635greg. ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober-Kranichfeld.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn des Heinrich XVI. (I.) Reuß zu Gera (1530–1572), dem Begründer der jüngeren Linie Reuß, und dessen zweiter Gemahlin Gräfin Dorothea von Solms-Sonnenwalde (1547–1595).

Heinrich bemühte sich erfolgreich in seinem Land um die Förderung der Wirtschaft und des Schulwesens, so stiftete er im Jahr 1608 das Gymnasium Rutheneum in Gera. Gegen den Rat seiner theologischen Berater holte er calvinistische Glaubensflüchtlinge aus Flandern ins Land und siedelte sie in seiner Residenz Gera an. Dies führte zu einem Aufschwung der Wollfabrikation und zu einer ersten wirtschaftlichen Blüte. Unter seiner Regentschaft entwickelte sich Gera auch zu einem kulturellen Zentrum der reußischen Gebiete. Heinrich hatte eine besondere Vorliebe für das Ringstechen und war häufig Gast an den Höfen in Wien und Dresden.

Anlässlich des Todes von Heinrich Posthumus komponierte Heinrich Schütz zum Andenken an seinen musikalischen Landesherren die Musikalischen Exequien.

Im Jahr 1995 wurde der reichverzierte, mit Bibelsprüchen und reformationszeitlichen Choralversen versehene kupferne Übersarg Heinrich Posthumus' von der Salvatorkirche in die Johanniskirche Gera überführt. Er war im Jahre 2011 in der Ausstellung Mit Fried und Freud fahr ich dahin. Protestantische Begräbniskultuer der Frühen Neuzeit im Stadtmuseum Gera ausgestellt. Dies war vorher im Museum für Sepulkralkultur in Kassel gezeigt worden.

Ehen und Nachkommen

Heinrich II. war zweimal verheiratet. Zuerst 1594 mit Magdalena (1572–1596), Tochter des Grafen Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim-Langenburg, mit der er eine Tochter hatte:

  • Dorothea Magdalene (1595–1640), heiratete 1620 Burggraf Georg von Kirchberg

In zweiter Ehe heiratete er 1597 Magdalene (1580–1652), Tochter des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt, mit der er folgende Kinder hatte:

  • Juliane Marie (1598–1650), heiratete 1614 Graf David von Mansfeld-Schraplau
  • Heinrich I. (*/† 1599)
  • Agnes (1600–1642), heiratete 1627 Graf Ernst Ludwig von Mansfeld-Heldrungen
  • Elisabeth Magdalene (1601–1641)
  • Heinrich II. (1602–1670), Herr zu Gera und Saalburg
  • Heinrich III. (1603–1640)
  • Heinrich IV. (1604–1628)
  • Heinrich V. (*/† 1606)
  • Heinrich VI. (*/† 1606)
  • Sophie Hedwig (1608–1653)
  • Dorothea Sibylle (1609–1631), heiratete 1627 Christian Freiherr Schenk von Tautenburg
  • Heinrich VII. (1610–1611)
  • Heinrich VIII. (*/† 1613)
  • Anna Katharina (1615–1682)
  • Heinrich IX. (1616–1666), Herr zu Schleiz
  • Ernestine (1618–1650), heiratete 1639 Otto Albrecht von Schönburg-Hartenstein
  • Heinrich X. (1621–1671), Herr zu Lobenstein und Ebersdorf

Ehrungen

Ihm zu Ehren trägt seit 2008 ein Triebfahrzeug der Geraer Straßenbahn seinen Namen.

Siehe auch

Literatur

  • Literatur von und über Heinrich II. (Reuß-Gera) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Ferdinand Hahn: Heinrich der Jüngere Postumus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 579–583.
  • Thomas Gehrlein: Das Haus Reuss. Älterer und Jüngerer Linie. 2006 (Broschüre)
  • Heinrich P. Reuss und Heike Karg: Die Sterbenserinnerung des Heinrich Posthumus Reuss (1572–1635). Konzeption seines Leichenprozesses. 1997
  • Hagen Enke: Dissertationis de Henrici Posthumi Rutheni vita et regno historicae commentatio. Vorbereitende Überlegungen zu einer Monographie über das Leben und die Regierungszeit des Heinrich Posthumus Reuß (1572/95–1635). in: Jahrbuch des Museums Reichenfels-Hohenleuben. Heft 44 (159. Jahresbericht des Vogtländischen Altertumsfor-schenden Vereins zu Hohenleuben e.V.), Hohenleuben 2000, S. 17–34.
  • Hagen Enke: Heinrich Posthumus Reuß (1572/95–1635) und die Fruchtbringende Gesellschaft. In: Klaus Manger (Hrsg.): Die Fruchtbringer - eine Teutschhertzige Gesellschaft. Jenaer Germanistische Forschungen, NF Bd. 10, S. 39–60.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich II. (Reuß-Greiz) — Heinrich II. Reuß (* um 1289 in Plauen; † 18. Dezember 1350) wurde erstmals urkundlich am 14. Februar 1301 erwähnt. In einer weiteren Urkunde im Jahr 1302 wurde er als Heinrich von Schwarzburg bezeichnet, was Berthold Schmidt zur Vermutung führte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. Reuß (jüngere Linie) — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Posthumus Reuß — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XXVII. (Reuß j.L.) — Heinrich XXVII. mit seiner Frau, Prinzessin Elise zu Hohenlohe Langenburg (1884) Heinrich XXVII. (ca. 1910) Heinri …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XIV. (Reuß j.L.) — Heinrich XIV. von Reuß jüngere Linie (* 28. Mai 1832 in Coburg; † 29. März 1913 in Schleiz) regierte als Fürst von Reuß jüngere Linie vom 11. Juli 1867 bis 15. Oktober 1908 und als Regent von Reuß ältere Linie vom 19. April 1902 bis 15. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XIV. Reuß j.L. — Heinrich XIV. von Reuß jüngere Linie (* 28. Mai 1832 in Coburg; † 29. März 1913 in Schleiz) regierte als Fürst von Reuß jüngere Linie vom 11. Juli 1867 bis 15. Oktober 1908 und als Regent von Reuß ältere Linie vom 19. April 1902 bis 15. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XLV. (Reuß jüngere Linie) — Heinrich XLV. Heinrich XLV. Prinz Reuß jüngerer Linie (* 13. Mai 1895 in Ebersdorf; † vermutlich 1945) war ein reußischer Prinz, von 1928 bis 1945 Oberhaupt des Gesamthauses Reuß und letzter männlicher Vertreter der Linie Reuß Schleiz, einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich LXII. (Reuß jüngere Linie) — Heinrich LXII. in einem Münzporträt, 1853 Heinrich LXII. Reuß jüngere Linie (* 31. Mai 1785 in Schleiz; † 19. Juni 1854 in Gera) war vom 17. April 1818 bis 1. Oktober 1848 Fürst von Reuß Schleiz, danach bis 19. Juni 1854 Fürst Reuß jüngerer Linie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich X. (Reuß-Lobenstein) — Heinrich X. Reuß zu Lobenstein (* 9. September 1621 in Gera; † 25. Januar 1671 in Lobenstein) war ein deutscher Adliger und Rektor der Universität Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich LXVII. (Reuß jüngere Linie) — Heinrich LXVII. in einem Münzporträt, 1858 Heinrich LXVII. Reuß jüngere Linie (* 20. Oktober 1789 in Schleiz; † 11. Juli 1867 in Gera) war vom 19. Juni 1854 bis 11. Juli 1867 regierender Fürst des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Leben Er war der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”