Heinrich Müller (Theologe)

Heinrich Müller (Theologe)
Heinrich Müller, Kupferstich von 1672

Heinrich Müller (* 18. Oktober 1631 in Lübeck; † 13. Septemberjul./ 23. September 1675greg. in Rostock) war ein deutscher Erbauungsschriftsteller, protestantischer Kirchenlieddichter und lutherischer Theologe an der Universität Rostock.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seine Eltern stammten ursprünglich aus Rostock. Sein Vater war der Bürger, Kauf- und Handelsmann, auch Kirchenvorsteher von St. Marien und Sechzehnmann in Rostock Peter Müller und seine Mutter Ilsabe, war die Tochter des Matthäus Stubbe und seiner Frau Ilsabe Schmied. Sie waren während des Krieges nach Lübeck geflüchtet. Heinrich Müller besuchte die Stadtschule in Rostock und bezog 1647 auf Anraten von Johann Quistorp dem Älteren die Universität Greifswald. 1650 kehrte er auf Wunsch der Eltern zurück nach Rostock und studierte an der Universität Rostock bei den Professoren Caspar Mauritius und August Varenius.

Bei dem Dekan der philosophischen Fakultät, Johann Corfinius erwarb er sich 1651 den akademischen Grad eines Magisters und erlaubte ihm erste Vorlesungen abzuhalten. Er reiste noch im selben Jahr nach Danzig zu Johann Botsack, dann nach Königsberg (Preußen) zu Coelestin Myslenta und Dreyer. Er besuchte auch Leipzig, Wittenberg, Lübeck, Lüneburg, Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt und Halle (Saale) wo er sich mit bedeutenden Theologen bekannt machte.

1652 wurde er Archidiakon an St. Marien in Rostock, 1659 berief man ihm zum Professor für die griechische Sprache, 1660 promovierte er zum Doktor der Theologie und nachdem Caspar Mauritius 1662 nach Hamburg berufen wurde, übernahm er dessen Stelle als Professor der Theologie und damit verbunden wurde er Pastor zu St. Marien. Nach dem Tod von Johann Kentzler übernahm er die Superintendentur an der St. Marienkirche.

Müller galt als dogmatisch orthodox und trat in der Traditionsfolge Martin Luthers gegen kirchliche Missstände auf. Er war ein Vertreter der Verinnerlichung des Christentums. Seine Passionspredigten waren weit verbreitet und bildeten vermutlich eine der textlichen Vorlagen für die von Picander neu gedichteten Teile der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach, die neben dem Bibeltext und den Choraltexten eine dritte Textebene darstellen.

Er betätigte sich als Erbauungsschriftsteller und verfasste eine Sammlung von Kantaten, die unter den Titeln Geistliche Seelen-Musik und Himmlische Liebesflamme veröffentlicht wurden. In seiner Veröffentlichung Geistliche Erquickungsstunden (1664–1666) verwendet er erstmals in der deutschen Sprache den Begriff Übermensch im Sinne eines „Gottesmenschen“. Insgesamt umfasst sein Werkschaffen neun deutsche und zehn lateinische Titel.

Familie

Müller heiratete am 24. Januar 1654 Magaretha Elisabeth, die Tochter des Bürgers und Kirchenvorsteher in der St. Marienkirche Michael Sibrand. Aus der Ehe sind fünf Söhne und eine Tochter hervorgegangen. Peter Müller, Christian Bernhard Müller und die Tochter Catarina Elisabeth Müller verstarben in frühster Jugend. Den Vater überlebten Johann Michael Müller, Heinrich Müller und Caspar Matthaeus Müller.

Werkauswahl

  • Der himmlische Liebeskuss
  • Die ungeratene Ehe
  • Tränen und Trostquelle
  • Die göttliche Liebesflamme
  • Die Seelenmusik
  • Die Kreuzschule
  • Der Dankaltar

Eine Auswahl seiner Geistlichen Erquickstunden wurde immer wieder aufgelegt und erschien noch 1938:

  • Der Glaub' ist ein gar neuer Sinn weit über die fünf Sinne hin: Eine Auswahl aus Heinrich Müllers „Geistlichen Erquickstunden“. Hrsg. v. Gottfried Holtz, Furche-Verlag, Berlin 1938 (Furche-Bücherei 47)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Müller — ist der Name folgender Personen: Heinrich Müller (Theologe) (1631–1675), deutscher Theologe in Rostock Heinrich Müller (1759–1814), deutscher Theologe Heinrich Müller (1819–1890), deutscher Architekt in Bremen Heinrich Müller (Anatom) (1820–1864) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Müller (1759–1814) — Heinrich Müller (auch: Johann Friedrich; * 25. Februar 1759 in Jörl; † 9. Februar 1814 in Kiel) war ein deutscher Theologe. Er besuchte die Lateinschule in Husum, studierte ab 1779 Theologie in Kiel, wurde 1782 als erste Lehrerstelle Katechet an… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Müller (Theologe) — Ludwig Müller (1933) Johann Heinrich Ludwig Müller (* 23. Juni 1883 in Gütersloh; † 31. Juli 1945 in Berlin, vermutlich Suizid) war in der Zeit des Nationalsozialismus Reichsbischof der Deutschen Ev …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Müller (Theologe) — Gerhard Müller (* 10. Mai 1929 in Marburg), ist ein evangelischer Theologe und ehemaliger Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Müller ist seit 1957 mit Ursula geb. Herboth verheiratet und hat zwei Söhne.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (Vorname) — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Oberheid — Heinrich Josef Oberheid (* 7. Februar 1895 in Mülheim an der Ruhr; † 7. November 1977 in Düsseldorf) war ein nationalsozialistischer evangelischer Theologe. Er wurde 1933 für ein halbes Jahr von den „Deutschen Christen“ als evangelischer Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personen namens Müller — Müller ist der Name folgender Personen: A Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829), üblich: Adam (Heinrich) Müller, deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-von-Gagern-Gymnasium — Heinrich von Gagern Gymnasium …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Herrmann Riemann — Heinrich Arminius Riemann, eigentlich: Heinrich Herrmann R., mitunter fälschlich: Heinrich Armin R. (* 5. Dezember 1793 in Ratzeburg (Domhof); † 26. Januar 1872 in Friedland (Mecklenburg)) war ein Theologe und Burschenschafter. Heinrich Herrmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”