Heinrich Steitz

Heinrich Steitz

Heinrich Steitz (* 24. Januar 1907 in Fürfeld, Kreis Bad Kreuznach; † 27. September 1998 in Mainz) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Von 1927 bis 1931 studierte Steitz in Gießen und Jena evangelische Theologie, Germanistik und Geschichte. Er trat 1927 dem Gießener Wingolf bei, dem er bis zu seinem Tode tief verbunden blieb. Durch den Gießener Wingolf bekam Steitz intensiven Kontakt zu den damalig führenden Kirchenhistorikern und Theologen in Hessen wie Ferdinand Kattenbusch, Gustav Krüger, Wilhelm Diehl und Hans Waitz. An der hessischen Landesuniversität in Gießen legte Steitz 1931 sein erstes, und nach Besuch des Predigerseminars in Friedberg/Hessen sein Zweites Theologisches Examen ab. Die Zulassung für das Lehramt an höheren Schulen erhielt er 1933 in Gießen. Mit einer kirchenhistorischen Arbeit zu den hessischen Kirchen- und Schulordnungen im 16. bis 18. Jahrhundert promovierte Steitz 1935 in Gießen zum Licentiaten (Dr.) der Theologie und mit einer germanistischen Arbeit über Gemarkungsnamen zum Dr. phil. Steitz wurde 1932 zum Pfarrer ordiniert und wirkte in Gemeinden in Offenbach am Main, Worms und Petterweil (1935/37). Steitz wurde 1939 zur Wehrmacht eingezogen trat nach Ende der Kriegsgefangenschaft Ende 1945 wieder in den kirchlichen Dienst ein, war Pfarrer in Mainz-Bischofsheim und Dekan in Groß-Gerau; ab 1956 war er Pfarrer in Mainz-Gonsenheim.

Am Aufbau der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nach dem Krieg war Steitz besonders engagiert: Er war hierbei als Synodaler und Mitglied des Verfassungs- und Rechtsausschusses tätig und brachte wieder viele volkskirchlich-hessische Traditionen in die EKHN ein.

1957 habilitierte er sich für das Fach Kirchengeschichte in Mainz und wurde 1965 zum außerplanmäßigen Professor, schließlich 1971 zum ordentlichen Professor ernannt.

Die Krönung seines wissenschaftlichen Schaffens stellt die umfangreiche Geschichte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Marburg 1977) dar, die weiterhin als kirchengeschichtliches Standardwerk gilt. Damit gilt Steitz als bedeutendster Vertreter der Hessischen Kirchengeschichtsforschung. Schon nach dem Krieg rief er 1949 die 1901 gegründete Vereinigung für Hessische Kirchengeschichte wieder ins Leben.

Unermüdlich war er in der evangelischen Erwachsenenbildung und im Wingolf aktiv. 1972 erhielt er das Bundesverdienstkreuz und 1983 den Landesorden von Rheinland-Pfalz. Heinrich Steitz verstarb nach langer Krankheit am 27. September 1998 in Mainz.

Weiterführende Quellen

  • Karl Dienst: Heinrich Steitz und die kirchengeschichtliche Forschung in Hessen. In: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung (JHKGV) 18, 1967
  • Heiko Wulfert: Prof. D. Dr. Heinrich Steitz. Bibliographie 1935-85. JHKGV 37, 1986, S. 147-154
  • Heiko Wulfert: Bibliographia Steitziana. In: Ebernburg-Hefte, Folge 21 (1987), S. 131-139

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steitz — ist der Familienname folgender Personen: Christel Steitz (* 1939), deutsche Politikerin (CDU) Georg Steitz (1756–1819), Staatsmann der Rheinbundzeit, Bürgermeister von Frankfurt am Main Heinrich Steitz (1907–1998), deutscher evangelischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Christian Flick — Das Pfarrhaus in Petterweil; Flick wirkte hier mit Unterbrechungen von 1812 bis 1854 Heinrich Christian Flick (* 26. April 1790 in Petterweil; † 19. März 1869 in Petterweil) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Freiheitskämpfer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Otto Wieland — (4 juin 1877 5 août 1957) était un chimiste allemand, lauréat du prix Nobel de chimie en 1927 « pour ses recherches sur la constitution de l acide biliaire et les substances apparentées …   Wikipédia en Français

  • Hermann Steitz — (* 25. Oktober 1904 in Mölschbacherhof/Zweibrücken)[1] † 3. Juli 1982 in Homburg) war ein deutscher Bauernfunktionär und Politiker (CDU). Grabmal von Hermann und Thekla Steitz auf dem Websweiler Friedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Stei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Simultankirche Bechtolsheim — Die Simultankirche Bechtolsheim (vollständiger Name: St. Maria und St. Christophorus, bzw. Maria Himmelfahrt und St. Christophorus) ist ein unter Denkmalschutz stehendes dreischiffiges Kirchengebäude mit spätgotisch verziertem Kirchengestühl und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mainzer Persönlichkeiten — Diese Liste bezeichnet Persönlichkeiten die in Mainz ganz besonders gewirkt haben, mit Ausnahme der dort Geborenen, der Ehrenbürger und solcher Persönlichkeiten, die durch ein in der Stadt ausgeübtes Amt einen besonderen Bezug zur Mainz haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wingolfbund — Wappen des Wingolfsbundes Der Wingolfsbund ist ein Dachverband farbentragender, nichtschlagender (die Mensur ablehnender) Studentenverbindungen. Zugleich ist er der älteste Korporationsverband (1844) und gilt als eine der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wingolfit — Wappen des Wingolfsbundes Der Wingolfsbund ist ein Dachverband farbentragender, nichtschlagender (die Mensur ablehnender) Studentenverbindungen. Zugleich ist er der älteste Korporationsverband (1844) und gilt als eine der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wingolfsbrüder — Wappen des Wingolfsbundes Der Wingolfsbund ist ein Dachverband farbentragender, nichtschlagender (die Mensur ablehnender) Studentenverbindungen. Zugleich ist er der älteste Korporationsverband (1844) und gilt als eine der ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”