- Helena (Vorname)
-
Helena ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Helena ist die latinisierte Form des griechischen Namens Ἑλένη (Helénē). Er bedeutet "die Sonnenhafte, die Strahlende". Bekannt für die Verbreitung ist die Gestalt der griechischen Mythologie, Helena (Mythologie). Weitere Formen sind auch Helenia oder Elenia, später dann auch Ilenia oder Ylenia.
Namenstage
Varianten
- Aline, Alena, Alina, Aljona, Alyona
- Eileen, Élaine, Elena, Elina, Eliane, Elin, Ella, Ellah, Ellen, Ena (diese aber teilweise auch zu Eleonore), Elaina - (Kurzform), Laina
- Helen, Helene, Helin, Heli, Heley, Heliane, Hella, Hely
- Ilona, Ilka (Koseform von Ilona), Ilonka, Inka
- Jelena, Jelka, Jela
- Lena (auch von Magdalena), Lenka, Lenja, Lenya, Leli, Leni, Leena, Loina
- Nel, Nele, Nelly, Nene
- Olena
- Ylène, Ylenia
- Ελένη, Έλενα (griechisch)
Bekannte Namensträger
- Helena (Heilige) (* 248/250, † 330), Mutter Konstantins des Großen
- Helena (Tochter Konstantins des Großen) († 360), die Tochter Konstantins des Großen und spätere Frau Julians
- Helena (Gnosis), in einigen von der Gnosis beeinflussten Geschichten eine Begleiterin des Zauberers Simon Magus
- Helena Jansson (* 1985), schwedische Orientierungsläuferin
- Helena von Dänemark (* um 1180; † 1233), Erbin von Garding und durch Heirat Herzogin von Lüneburg
- Helena von Österreich (1543–1574), Erzherzogin von Österreich sowie Mitbegründerin und Nonne des Damenstifts in Hall in Tirol
- Helena von Großbritannien und Irland (1846−1923), fünftes Kind von Königin Victoria von Großbritannien und Prinz Albert
- Helena Victoria von Schleswig-Holstein (1870−1948), Mitglied der britischen königlichen Familie und eine Enkelin der Königin Victoria
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Helena — ist die latinisierte Form des weiblichen griechischen Vornamens Ἑλένη (Helénē): die Gestalt der griechischen Mythologie, siehe Helena (Mythologie) die Mutter des ersten christlichen Kaisers Konstantin, die als Heilige verehrt wird, s. Helena… … Deutsch Wikipedia
Helena (Mythologie) — Helena zwischen Menelaos und Aphrodite Detail einer attischen rotfigurigen Vase ca. 450–440 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Helena (Elena) Guerra — Die selige Helena (Elena) Guerra (* 23. Juni 1835 in Lucca, Italien † 11. April 1914 in Lucca) war eine Ordensschwester und Ordensgründerin. Sie trägt den Beinamen: „Missionarin der Verehrung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit“… … Deutsch Wikipedia
Helena Guerra — Die selige Helena (Elena) Guerra (* 23. Juni 1835 in Lucca, Italien; † 11. April 1914 in Lucca) war eine Ordensschwester und Ordensgründerin. Sie trägt den Beinamen: „Missionarin der Verehrung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit“.… … Deutsch Wikipedia
Helena — He|le|na (weibliche griechische Sagengestalt; weiblicher Vorname) … Die deutsche Rechtschreibung
Feodora (Vorname) — Feodora ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten … Deutsch Wikipedia
Lena (Vorname) — Lena ist ein weiblicher Vorname, der häufig in Skandinavien vorkommt.[1] Er war 2010 der am dritthäufigsten vergebene weibliche Vorname in Deutschland.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 … Deutsch Wikipedia
Augusta (Vorname) — Augusta ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Hella (Vorname) — Hella ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Hella ist die Kurzform des weiblichen Vornamens Helena, latinisiert von griechisch Ἑλένη (Helénē). Namensträgerinnen Hella Eckert (* 1948), deutsche Schriftstellerin Hella Elges (* 1949),… … Deutsch Wikipedia
Inka (Vorname) — Inka ist ein weiblicher Vorname. In der friesischen Namensherkunft ist er eine Kurzform von Namen die mit ing zusammengesetzt sind. Ein weiterer Herkunftsraum ist Ungarn, als Nebenform von Ilona, Ilonka oder Iluska. Dies wiederum sind ungarische… … Deutsch Wikipedia