Helmuth Plath

Helmuth Plath

Helmut Plath (* 20. April 1911 in Halle (Saale); † 26. Juni 1990 in Hannover) war ein Museumsdirektor und Archäologe.

Leben

Seine Kindheit verbrachte er in Hannover. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung studierte er Geschichte, Literaturwissenschaften und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Wien und Kiel. Seine Promotion schrieb er 1936 über Ernst Moritz Arndt. Er war Mitarbeiter von Wilhelm Peßler, Direktor des Vaterländischen Museums Hannover und schrieb erste Veröffentlichungen zu volkskundlichen Themen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er 1946 kommissarischer Leiter, 1952 schließlich Direktor des niedersächsischen Heimatmuseums und beaufsichtigte die Rückführung der ausgelagerten Bestände in die provisorische Museumsruine. Plath schrieb Erläuterung der Sammlungen in Begleitheften und Katalogen. Zwischen 1947 und 1962 führte er mehr als 80 Ausgrabungen und Baugrunduntersuchungen in der vollkommen zerstörten hannoverschen Innenstadt durch, um deren Frühgeschichte zu erforschen.

Ab Anfang der 1950er Jahre widmete sich Plath der Planung des Neubaus für das Historische Museum Hannover, die von 1963 bis 1966 verwirklicht wurde. Durch eine neue Methodik und neue Denkansätze war Plath einer der Pioniere der Mittelalterarchäologie der Nachkriegsjahre. Er schrieb zahlreiche Veröffentlichungen und veranstaltete Sonderausstellungen zu seinen Forschungsgebieten. Obwohl er sich bereits im Ruhestand befand, war Plath an der Ausgrabung des Michaelisklosters in Lüneburg maßgeblich beteiligt und wirkte ehrenamtlich in Heimat- und Geschichtsvereinen mit.

1963 erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens.

Literatur

  • Dirk Böttcher (Hrsg.): Hannoversches Biographisches Lexikon. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 286 f.
  • Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? 1974/75. XVIII. Ausgabe. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1975, ISSN 0172-911X, S. 800.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoheneichen Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Mentzel — war ein deutscher Landschaftsmaler, Lithograf und Zeichenlehrer. Er „läßt sich in Hannover von 1839 bis 1869 nachweisen“.[1] Das Historische Museum am Hohen Ufer besitzt eine Lithografie von Mentzel, die unter dem Titel „Das Steintor“ in schwarz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoheneichen-Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Sichel — Das Grab von Ferdinand Sichel und Dr. L. A. Rose Teblée auf dem Jüdischen Friedhof Bothfeld Ferdinand Sichel (* 29. September 1859 in Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Steintor (Hannover) — Steintor in der Stadtbefestigung Hannover Das Steintor in Hannover ist unter der Bezeichnung Steintorplatz ein großer gepflasterter Platz im Stadtteil Mitte am Rande der Innenstadt. Er wurde nach dem Steintor, dem nördlichen Stadttor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanische Weberei (Hannover) — Hauptgebäude der Mechanischen Weberei Hannover um 1890 Die Mechanische Weberei in Hannover war eine Weberei, die 1837 als erstes Unternehmen dieser Art auf dem europäischen Kontinent gegründet worden war. Später war es hier auch das größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Uetersen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Polizeiruf-110-Folgen — Das Polizeruf 110 Logo Die Liste der Polizeiruf 110 Folgen enthält alle Filme der Krimireihe Polizeiruf 110. Inhaltsverzeichnis 1 Gesendete Folgen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Admirale — Die Liste soll alle deutschen Offiziere der Dienstgradgruppe der Admirale (Flaggoffiziere) enthalten, die aktiven Admirale sind am Ende der Liste in Tabellenform aufgeführt. Die Daten beziehen sich auf die Ernennung zum Admiral.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”