- Herbert Burdenski
-
Herbert Burdenski (* 19. Mai 1922 in Gelsenkirchen; † 15. September 2001 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
Er begann seine fußballerische Laufbahn beim Erler SV 08 in Gelsenkirchen. 1935 wurde er bei den Schulmeisterschaften von Ernst Kuzorra entdeckt, der ihn zum FC Schalke 04 holte. Dort wurde er Teil des Schalker Kreisels und errang 1940 und 1942 die deutsche Meisterschaft.
1949 zog es den Kaufmann und Sportlehrer aus beruflichen Gründen nach Bremen (zu dieser Zeit mussten Fußballspieler noch einem "ordentlichen Beruf" nachgehen), und er spielte fortan bei Werder Bremen.
"Budde" erzielte am 22. November 1950 beim ersten Länderspiel einer deutschen Fußballnationalmannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg gegen die Schweiz in Stuttgart per Elfmeter den Siegtreffer zum 1:0-Erfolg. Insgesamt kam er zwischen 1941 und 1951 auf fünf Einsätze im Nationaltrikot und erzielte dabei zwei Treffer.
Nach seiner Karriere war er als Trainer u. a. noch für Rot-Weiss Essen, Borussia Dortmund, Werder Bremen, den MSV Duisburg, STV Horst-Emscher, den Wuppertaler SV und Westfalia Herne tätig. Er stieg dabei sowohl mit Essen als auch mit Dortmund aus der Bundesliga ab.
Dem FC Schalke blieb Burdenski bis zu seinem Tode in Ehrenrat, Aufsichtsrat und Ehrenpräsidium verbunden.
Herbert Burdenski war der Vater des erfolgreichen Bundesligatorwarts Dieter Burdenski.
Spielerstationen im Einzelnen
- SV Erle 08
- FC Schalke 04
- VfB Königsberg
- FC Schalke 04
- SV Erle 08
- Sportfreunde Buer
- TSV Braunschweig (vorübergehender Name von Eintracht Braunschweig)
- FC Schalke 04
- Werder Bremen
Trainerstationen im Einzelnen
- Verbandstrainer Bremen
- Blumenthaler SV
- SV Erle 08
- STV Horst-Emscher
- Westfalia Herne
- Hamborn 07
- 1963-1964 - STV Horst-Emscher (2.Liga)
- 1969-1971 - Rot-Weiss Essen
- 1972-1973 - Borussia Dortmund (BL und 2.Liga)
- 1975-1976 - Werder Bremen
- 1976-1976 - 1. FC Union Solingen (2.Liga)
- 1976-1978 - Wuppertaler SV (2.Liga)
- 1978-1979 - Rot-Weiß Lüdenscheid (2.Liga)
- MSV Duisburg
Weblinks
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Deutschland)
- Fußballtrainer (Deutschland)
- Person (Gelsenkirchen)
- Geboren 1922
- Gestorben 2001
- Mann
- Deutscher Meister (Fußball)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Herbert Burdenski — Herbert Budde Burdenski (19 May, 1922 ndash; 15 September, 2001), was a German football player and coach.BiographyBurdenski began his football career with the Erle 08 in Gelsenkirchen. In 1935 he was discovered playing in the local school… … Wikipedia
Herbert Wojtkowiak — (* 11. Januar 1922 in Hamburg; † 23. November 1990 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer des Hamburger SV in der Runde 1950/51 mit 40 Toren den „ewigen“ Rekord in der Fußball Oberliga Nord aufgestellt hat. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Burdenski — Personen namens Burdenski sind Dieter Burdenski, (* 1950), deutscher Fußballspieler, Sohn Herbert Burdenskis Herbert Burdenski, (1922–2001), deutscher Fußballspieler Wolfhart Burdenski, (1915 2010), deutscher Richter … Deutsch Wikipedia
Herbert Zimmermann — Pour les articles homonymes, voir Zimmermann. Herbert Zimmermann est un footballeur allemand né le 1er juillet 1954. Carrière 1972 1974 : Bayern Munich … Wikipédia en Français
Dieter Burdenski — Personal information Full name Dieter Burdenski Date of birth 26 November 1950 ( … Wikipedia
Dieter Burdenski — Dieter Burdenski Spielerinformationen Voller Name Dieter Burdenski Geburtstag 26. November 1950 Geburtsort Bremen, Deutschland Größe 181 cm … Deutsch Wikipedia
Werder Bremen/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Werder Bremen betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher… … Deutsch Wikipedia
FV Werder Bremen — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsfa … Deutsch Wikipedia
SV Werder Bremen — Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf … Deutsch Wikipedia
Wunder von der Weser — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf … Deutsch Wikipedia