- Hermann Helmer
-
Hermann Helmer, Lithographie von Adolf Dauthage, um 1880
Hermann Gottlieb Helmer (* 13. Juli 1849 in Harburg a. d. Elbe (heute zu Hamburg); † 2. April 1919 in Wien) war ein deutscher, hauptsächlich in Österreich tätiger Architekt.
Leben
Helmer erlernte zunächst das Maurerhandwerk und besuchte anschließend die Baugewerkschule in Nienburg/Weser. Nach einem Studium an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in München trat er in das Atelier von Ferdinand Fellner d. Ä. in Wien ein.
1873 bildete er mit dessen Sohn Ferdinand Fellner d. J. eine Architektengemeinschaft, das Büro Fellner & Helmer, das zum bedeutendsten Erbauer von Theatern in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie wurde. Obwohl die Werke immer unter "Fellner & Helmer" firmierten, wurde die Planung eines Bauwerks immer von einem der beiden Architekten geleitet. Im Unterschied zu Fellner bevorzugte Helmer klassizistische Formen. Auf ihn gehen Theaterbauten in Wiesbaden, Fürth, Darmstadt, Klagenfurt und Zürich zurück.
Helmer war auch Obmann des ständigen Ausschusses für Wettbewerbsangelegenheiten und Mitglied im Ausschuss für die bauliche Entwicklung Wiens. Er gehörte zu den Begründern der Zentralvereinigung der Architekten und setzte sich im Ersten Weltkrieg für die Ausschreibung von Wettbewerben ein, um den Architekten in dieser Zeit finanziell zu helfen.
Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 A, Nummer 40). Im Jahr 1963 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Helmergasse nach ihm benannt.
Werke (Auswahl)
Für Geschichte und Bauten des Büros Fellner & Helmer, Literatur und Weblinks siehe auch: Büro Fellner & Helmer
- Filialgebäude der Österreichisch-ungarischen Bank in verschiedenen Städten der Monarchie
- Amtshaus Liesing
- Stadttheater Klagenfurt
- Kunsthalle in Zagreb
- Tonhalle Zürich (Teil des heutigen Zürcher Kongresshauses)
- Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Weblinks
- Helmer Hermann. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 269.
- Hermann Helmer. In: Architektenlexikon Wien 1880–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
- Eintrag über Hermann Gottfried Helmer im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
- planet-vienna.com - Hermann Helmer (1849-1919)
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Österreichischer Architekt
- Büro Fellner & Helmer
- Geboren 1849
- Gestorben 1919
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hermann Helmer — #REDIRECT Ferdinand Fellner … Wikipedia
Hermann Gottlieb Helmer — Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Hermann Gottlieb Helmer (* 13. Juli 1849 in Harburg a. d. Elbe (heute zu Hamburg); † 2. April 1919 in Wien) war ein deutscher, hauptsächlich in Österreich tätiger Architekt … Deutsch Wikipedia
Helmer — ist der Familienname folgender Personen: Alexander M. Helmer, deutscher Musiker Andreas Helmer (* 1966), deutscher Fußballspieler August Helmer (1818−1883), Senator, Stadtsyndikus und Ehrenbürger von Hildesheim Bryan Helmer (* 1972), kanadischer… … Deutsch Wikipedia
Helmer Boelsen — [ˈboːlzən] (* 19. Januar 1925 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Sportjournalist. Helmer Boelsen ist seit 1947 als Sportjournalist tätig. Von 1963 bis 1965 war er Redakteur der Sport Illustrierten in München, bei den UCI Weltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Helmer — Helmer, Hermann, Architekt, s. Fellner … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Helmer — Helmer, Hermann, Baumeister, gemeinsam tätig mit Ferd. Fellner (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Helmer Hermann — Хельмер Герман (1849 1919) театральный архитектор. Совместно с Ф. Фельнером построил в Европе 48 театральных зданий, в т.ч. Фолькстеатр, Концертхауз, Театр ан дер Вин, а тж. обсерваторию у Тюркеншанцпарка, колоннаду в Городском парке в Вене см.… … Австрия. Лингвострановедческий словарь
Büro Fellner & Helmer — Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Büro Fellner Helmer (auch Atelier Fellner Helmer) in Wien wurde von 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben.… … Deutsch Wikipedia
Büro Fellner & Helmer — Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Büro Fellner Helmer in Wien wurde von 1873 bis 1919 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847 1916) und Hermann Helmer (1849 1919) betrieben. Das Architekturbüro war auf den Bau von Theatern… … Deutsch Wikipedia
Fellner und Helmer — Saltar a navegación, búsqueda Deutsches Schauspielhaus, Hamburgo … Wikipedia Español