Hermann Löns

Hermann Löns
Hermann Löns
Darstellung als Jäger, Bronze-Statue von 2006 in Walsrode

Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre [1] in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schule und Ausbildung

Hermann Löns wurde als erstes von 14 Kindern geboren. Seine Eltern waren der aus Westfalen stammende Gymnasiallehrer Friedrich Löns und Clara Löns, geb. Cramer. Als Hermann ein Jahr alt war, wurde der Vater nach Deutsch Krone versetzt. Dieser Ort liegt am südlichen Ausläufer des riesigen Wald- und Heidegebietes „Tucheler Heide“. Dort wurde Hermann eingeschult und besuchte das Gymnasium. 1884 wurde der Vater nach Münster (Westfalen) versetzt, wo Hermann Löns nach weiterem Schulbesuch 1887 das Abitur am Gymnasium Paulinum ablegte. Danach begann er ein Studium der Medizin an der Universität Greifswald. Dort war er Mitglied der schlagenden Studentenverbindung Turnerschaft Cimbria. Da Löns die Studiengebühren nicht aufbringen konnte, wechselte er 1888 nach Göttingen, wo er der Landsmannschaft Verdensia angehörte. 1889 kehrte er auf Wunsch seines Vaters nach Münster zurück, wo er sich in Mathematik und Naturwissenschaften einschrieb. Er verfolgte wissenschaftliche Interessen als Weichtierkundler (Malakologe).

Ehen

Hermann Löns

1889 lernte Löns in Münster (Westfalen) die Kellnerin Elisabeth Erbeck (1864–1922) kennen, mit der er 1893 die Ehe einging. Nach fünf Fehlgeburten seiner Ehefrau ließ er sich 1901 von ihr scheiden. Zum Scheitern der Ehe sollen auch Löns' Alkoholexzesse beigetragen haben. 1902 heiratete er in Hannover seine Arbeitskollegin Lisa Hausmann (1871–1955). In ihr fand er eine intellektuell ebenbürtige und selbstbewusste Partnerin, die als Frauenrechtlerin galt. Durch die Heirat bekam Löns Zugang in höhere Gesellschaftskreise, denn der Vater seiner Ehefrau war ein bekannter Maler in Hannover mit Kontakten zur exklusiven Künstlerwelt. 1906 ging aus der Ehe ein Sohn, der geistig und körperlich behinderte Dettmer (1906–1968), hervor. 1909 verliebte sich Löns in Hanna Fuess, eine 20 Jahre jüngere Cousine seiner Ehefrau. Seinen Vorschlag einer Ménage à trois mit Ehefrau und Geliebter schlugen die Frauen aus. Als Löns 1911 nach Streitigkeiten von seiner Frau verlassen wurde, verweigerte er trotzig Alimentezahlungen. Stattdessen setzte er sich ab und irrte über ein Jahr durch Europa mit Stationen in Berlin, Davos, Innsbruck, Wien, Zürich, Wiesbaden, Münster und Wesel. 1912 kehrte er nach Hannover zurück, um mit der 24 Jahre jüngeren Ernestine Sassenberg (1890–1970) zusammenzuleben. Offiziell war sie seine Haushälterin, wurde aber praktisch zu seiner Lebensgefährtin. Ernestine Sassenberg war bereits in Bückeburg als 17-Jährige bei der Familie Löns als Kindermädchen angestellt.

Berufsleben

Erste Stationen

Sein Studium gab Löns 1890 vorzeitig auf, was vermutlich auch auf seinen exzessiven Alkoholkonsum zurückzuführen war. Beides führte zum Bruch mit seinen Eltern. 1891 wurde er bei einer Zeitung in Kaiserslautern eingestellt, aber bereits ein Jahr später wegen Alkoholneigung und Unpünktlichkeit entlassen. Eine weitere kurze Station war eine Zeitung in Gera.

Hannover

1892 ging er nach Hannover, wo ein Jahr später seine Karriere als Journalist bei einer Tageszeitung begann. Zunächst arbeitete er beim neu gegründeten „Hannoverschen Anzeiger“ (Vorläufer der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung) des Verlegers August Madsack. Löns entwickelte sich zum leidenschaftlichen und fähigen Journalisten, der sich vom freien Mitarbeiter zum Chefredakteur hocharbeitete. Allerdings war ihm der Journalistenberuf nur Broterwerb, während ihm die Nebentätigkeit der Schriftstellerei Herzenssache war.

Große Popularität als Zeitungsschreiber erlangte er in Hannover durch seine satirische Lokalplauderei unter dem Pseudonym Fritz von der Leine. 1902 und 1904 wechselte er zweimal zu weiteren Tageszeitungen in Hannover. In dieser Zeit wurde er als erfolgreicher Journalist, Buchautor, Dichter sowie als Naturliebhaber und Heidedichter bekannt. Er genoss breite Anerkennung und verkehrte in angesehenen gesellschaftlichen Kreisen, galt aber wegen seiner weißen Anzüge als Dandy. Von Hannover aus unternahm Löns ab 1893 erstmals Fahrten in die Lüneburger Heide. Um 1900 begann er Gedichte zu schreiben, von denen viele vertont wurden, zur Zeit der Jugendbewegung u.a. von Fritz Jöde, in neuerer Zeit von Knut Kiesewetter und Fiede Kay.

Bückeburg

Bückeburger Traditionsgaststätte Zur Falle, in der Löns Zeitungsartikel redigierte

1906 ging Löns nach Bückeburg, wo er als Chefredakteur der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung arbeitete. Er wollte die hektische Großstadt Hannover verlassen und erhoffte sich in der Provinz mehr Zeit und Ruhe für seine Romanprojekte, was sich als Irrtum herausstellte. In Bückeburg geriet der temperamentvolle Dichter mit den auf das höfische Leben des Fürstentums Schaumburg-Lippe ausgerichteten Vorgaben für seine Arbeit in Konflikt. Er verbrachte einen großen Teil seiner Zeit in der Gaststätte „Zur Falle” beim Redigieren seiner Manuskripte. Das Gebäude ist noch heute eine Traditionsgaststätte und war früher eine Bank. Das Bankhaus Heyne wurde in den Jahren ab 1799 vom Großvater Heinrich Heines betrieben. Löns schied im Groll aus Bückeburg und verfasste die bissige Satire Duodez [2], in der er am Beispiel Schaumburg-Lippes über die Kleinstaaterei in Deutschland spottete.

Wieder Hannover

Nach seinem Scheitern in Bückeburg und einer Kündigung 1909 kehrte Löns wieder nach Hannover zurück, wo er ab diesem Zeitpunkt als freier Schriftsteller arbeitete. In den 1910er Jahren verfasste er verschiedene Kurzgeschichten und Erzählungen. Einige seiner bedeutenden Werke verfasste er rauschartig in kürzester Zeit. In einem Schreibwahn schloss er sich in seinem Zimmer ein und arbeitete tage- und nächtelang. Das führte später zu einem Nervenzusammenbruch und einem Sanatoriumsaufenthalt.

Kriegsfreiwilliger

Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 meldete sich Löns als Kriegsfreiwilliger. Nur durch Beziehungen gelang es ihm, als Soldat angenommen zu werden, denn er hatte keinen Militärdienst abgeleistet, befand sich in schlechtem gesundheitlichen Zustand und war bereits 48 Jahre alt. Löns kam als Infanterist zum „Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen, (Hannoversches) Nr. 73“ aus Hannover, dem später auch der Schriftsteller Ernst Jünger als Leutnant angehörte. Löns' Beweggründe für die Kriegsteilnahme sind nicht bekannt, zu vermuten sind Patriotismus oder private Gründe.

Er wollte direkt an die Front und lehnte den ihm angebotenen Dienst als Kriegsberichterstatter in den rückwärtigen Linien beim Stab ab. Sein Kriegstagebuch wurde erst 1986 zufällig in einem amerikanischen Archiv gefunden. In den stichwortartigen Notizen beschrieb Löns die Grausamkeit des Krieges und verband diese mit lebhaften Naturbeobachtungen aus dem Schützengraben. Die verlustreiche Marneschlacht hatte gerade zwei Wochen vor dem Eintreffen von Löns an der Front stattgefunden. Nach knapp einem Monat Kriegsdienst fiel Löns, vermutlich durch Herz- oder Kopfschuss, bei seinem ersten Sturmangriff gegen französische Truppen bei der Zuckerfabrik von Loivre, etwa 10 km nördlich von Reims.[3]

Begräbnisse in Frankreich

Über den Verbleib der sterblichen Überreste von Löns gibt es unterschiedliche Darstellungen. Im Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs wurden Gefallene wegen des feindlichen Feuers oft nur notdürftig in Granattrichtern verscharrt. Das war auch bei Löns nach Aussagen seiner Kameraden der Fall. Tage nach seinem Tod erledigte dies ein Begräbniskommando in dem zum Niemandsland gewordenen Gebiet. Der Kompaniechef fertigte eine Skizze von Löns ungefährer Grabstelle an und versandte sie an Freunde des Schriftstellers. 1918 wurde ein deutsches Kommando zur Suche nach dem Löns-Grab in die Gegend geschickt. Anhand der Lageskizze errichtete es ein Kreuz mit einer Widmung für Löns - ob es die richtige Grabstelle war, blieb fraglich. 1919 wurden die Gebeine an dem mittlerweile umgestürzten Kreuz ausgegraben und in einem nahe gelegenen Militärfriedhof beigesetzt. In den 1920er Jahren wurden die Überreste in ein Massengrab eines Soldatenfriedhofs in Loivre umgebettet.

Einer anderen Darstellung zufolge wurden die sterblichen Überreste von Löns erst im Januar 1933 von einem Bauern beim Pflügen auf einem Acker bei Loivre gefunden. Die Gebeine wurden sofort in einem Einzelgrab in Loivre bestattet. Beim Skelett fand sich eine Erkennungsmarke, die erst 1934 in Berlin als die von Löns identifiziert wurde. Kritischen Meinungen zufolge gab es auch hier Unstimmigkeiten, da die Marke nicht einwandfrei Löns zugerechnet werden konnte.

Begräbnisse in Deutschland

Löns-Grab unter einem Findling im Tietlinger Wacholderhain bei Walsrode

Nach der (angeblichen) Identifizierung der Erkennungsmarke von Löns 1934 wurden die 1933 in Loivre in einem Einzelgrab bestatteten Gebeine auf Anordnung Hitlers unverzüglich in Frankreich exhumiert und nach Deutschland überführt. Dabei war nicht sicher geklärt, dass diese sterblichen Überreste wirklich die von Hermann Löns waren. Eine (gerichts-) medizinische Untersuchung (z. B. des Zahnstatus) durch Ärzte, die Löns behandelt hatten, wurde nicht durchgeführt.

Die Bestattung des Dichters sollte wegen seines Bezuges zur Lüneburger Heide in diesem Gebiet stattfinden. Das bereitete erhebliche Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Platz. Das ursprünglich bei den Sieben Steinhäusern geplante Begräbnis kam nicht infrage, da nach damals noch geheim gehaltenen Plänen dort der Truppenübungsplatz Bergen eingerichtet werden sollte. Ein Grab am Wilseder Berg wurde aus Naturschutzgründen abgelehnt, da es sich zu einem stark besuchten Pilgerort entwickelt hätte. Die Löns-Witwe Lisa drohte an, die Gebeine vor dem Hauptbahnhof Hannover auszustellen mit dem Schild: „Wir wollten Hermann Löns in der Heide beisetzen, aber es findet sich dort kein Platz für ihn.“ Mit der Angelegenheit „Löns-Bestattung“ waren neben örtlichen Verwaltungseinrichtungen auch höhere Parteistellen der NSDAP und höchste Vertreter des NS-Regimes befasst, z. B. Hermann Göring, Rudolf Heß, Joseph Goebbels, Reichswehrminister Werner von Blomberg und sogar Adolf Hitler.

Wegen der ungeklärten und peinlichen Angelegenheit des Beisetzungsortes entführten SA-Angehörige den Sarg 1934 in einer Nacht- und Nebelaktion aus der Friedhofskapelle in Fallingbostel und beerdigten ihn an der Straße Soltau-Hamburg an einer Wacholder-Baumgruppe beim Ort Barrl. Die mit der SA rivalisierende Reichswehr grub den Sarg rund ein Jahr später wieder aus und bestattete ihn in einer würdevollen Veranstaltung am 2. August 1935 bei Walsrode. Das Datum war bewusst gewählt, denn es war der Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs. Dem Grab beigegeben wurde eine Kupferhülle mit einem von Hitler unterzeichneten Dokument. Als Begräbnisort fand sich ein Heidegelände bei Walsrode, der Tietlinger Wacholderhain. Den Grund und Boden stellte der Landwirt und Lönsverehrer Wilhelm Asche zur Verfügung. Dort stand bereits ein Löns-Denkmal von 1929.

1962 erklärte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dass nicht absolut sicher sei, dass sich im heutigen Grab bei Walsrode die sterblichen Überreste von Hermann Löns befinden.

Heidedichter

Löns-Jagdhütte bei Westenholz, frei zugänglich und als kleines Museum eingerichtet

Hermann Löns gilt als Heide-Dichter und Heimatschriftsteller. Er selbst war Stadtmensch und Intellektueller. Als Reaktion auf die aufkommende Verstädterung zu Beginn des industriellen Massenzeitalters hing sein Herz am kargen Sandboden der Heide und ihren Bauern. Er wohnte wochenlang in seiner Jagdhütte im Westenholzer Bruch. Von dort ging er auf die Pirsch in Wald, Heide und Moor und verfasste mehrere seiner Werke. Viele Werke beinhalten Tier- und Jagdgeschichten sowie Landschaftsschilderungen. Seine Prosa ist von Natureindrücken geprägt. Dass die Jäger zu Hegern wurden, wird auf die Aktivitäten des passionierten Jägers Hermann Löns zurückgeführt. Seinen Schriften kann man entnehmen, dass ihm lebende Wildtiere wichtiger waren als die tote Jagdbeute. Löns setzte sich für die Gründung des ersten deutschen Naturparks 1911 in der Lüneburger Heide ein.

Heute gründet sich der Fremdenverkehr in der Lüneburger Heide auch auf dem Mythos Hermann Löns. Nach seinem Tod war Löns nicht vergessen: Seine Natur- und Tiergeschichten wurden gelesen, seine Lieder wurden gesungen, einige Gedichte auswendig gelernt, Jäger, Naturschützer und Wanderfreunde verehrten ihn. Er war ein früher Verfechter des Naturschutzes und war so Wegbereiter des heutigen Umweltschutzes.

Einzelne seiner Werke wurden auch für das Kino adaptiert. Der HeimatfilmRot ist die Liebe“ (1956) ist eine Verfilmung seines erfolgreichen Romans „Das zweite Gesicht“. Die Hauptfigur in dem melodramatischen Film, ein Poet und Schriftsteller, weist autobiographische Züge von Löns auf. In der Filmhandlung ist die Hauptfigur zwischen Ehefrau und früherer Freundin hin- und hergerissen, zieht sich in seine Hütte in der Heide zurück.

Der sehr populär gewordene Kinofilm „Grün ist die Heide (1951)“, ebenfalls aus dem Heimatfilmgenre, beruht auf Motiven von Hermann Löns. Weitere Verfilmungen unter diesem Titel, die auch in der Lüneburger Heide spielen, gab es 1932 und 1972. Besondere Bekanntheit erlangten seine vertonten Gedichte, die später als Heidelieder beinahe den Status von Volksliedern erlangten, so wie das Abendlied (Rose Marie) mit der Melodie von Fritz Jöde.

Werk

"Der Wehrwolf" Buchcover aus dem Jahre 1939

Die Romane „Der letzte Hansbur“ (1909), „Dahinten in der Heide“ (1910) und „Das zweite Gesicht“ (1912) waren seinerzeit sehr populär und gehörten zu den erfolgreichsten Neuerscheinungen dieser Jahre. Sein Erfolgsroman „Der Wehrwolf“ (1910) gewann in der Zeit des Nationalsozialismus noch an Zuspruch, da er gut zur Ideologie der damaligen Zeit passte.[4] Er beschreibt den Partisanenkampf eines niedersächsischen Bauerndorfes im Dreißigjährigen Krieg gegen Landstreicher, Marodeure und die schwedische Soldateska.

Die Gesamtauflage aller Löns-Bücher wird gegenwärtig auf rund 10 Millionen Ausgaben geschätzt.

Löns setzte ab 1905 unter seine Unterschrift häufig das Zeichen der Wolfsangel, das aus diesem Grunde der „Verband der Hermann-Löns-Kreise“ heute in seinem Logo führt.

Prosa

  • Mein grünes Buch. (1901) Schilderungen
  • Mein braunes Buch. (1907) 21 Erzählungen aus der Heide.
  • Der letzte Hansbur. (1909) Bauernroman aus der Lüneburger Heide.
  • Dahinten in der Heide. (1909) Niedersächsischer Roman.
  • Mümmelmann. (1909) Ein Tierbuch.
  • Der Wehrwolf (1910) Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg
  • Das zweite Gesicht (1911) Eine Liebesgeschichte
  • Der zweckmäßige Meyer. (1911) Ein schnurriges Buch. 20 Humoresken aus dem Naturleben
  • Kraut und Lot. (1911) Ein Buch für Jäger und Heger.
  • Haidbilder. (1912) Neue Folge von Mein braunes Buch.
  • Auf der Wildbahn. (1912) Jagdnovellen
  • Da draußen vor dem Tore. (1912) Heimatliche Naturbilder.
  • Mein buntes Buch. (1913) Naturschilderungen.
  • Goldhals. (1914) Ein Tierbuch für die Jugend.
  • Widu. (1917) Ein Tierbuch
  • Die Häuser von Ohlenhof. (1917) Roman eines Dorfes
  • Aus Wald und Heide.(1920) 12 Erzählungen für die Jugend

Lyrik

  • Mein goldenes Buch (1901) Gedichtband
  • Mein blaues Buch. (1909) Balladen und Romanzen
  • Der kleine Rosengarten (1911) Gedichtband
  • Junglaub Lieder und Gedichte" (entstanden zwischen 1884 und 1890, posthum erschienen 1919)
  • Erwartung Gedichte
  • Das Scheiden Gedichte

Zeichnungen, Malereien und Skizzen

Hermann Löns war nicht nur Dichter und Schriftsteller, sondern auch Zeichner und Maler. Bereits in seinen Jugendjahren hielt er Pflanzen und Tiere in Skizzen fest. Insgesamt zeichnete und malte Löns in den Jahren von 1907 bis 1914 mehr als 85 farbige Bildpostkarten. Ferner existieren andere Zeichnungen, Einbandentwürfe für seine Bücher und illustrierte Briefe. Auch in seinem Kriegstagebuch befinden sich mehrere Skizzen.

Rezeption im Nationalsozialismus

Einige der Schriften von Hermann Löns weisen nationalistische Anklänge auf. Deswegen lag es für die Nationalsozialisten nahe, ihn als einen ihrer Vordenker zu vereinnahmen.[5] Und so stellten sie ihn in ihre „germanische Tradition“. Löns „Matrosenlied“[6] wurde schon im Ersten Weltkrieg zur Mobilisierung im Seekrieg gegen England genutzt. Betitelt als „Engeland-Lied“, wurde es während des Zweiten Weltkriegs propagandistisch für den Angriff auf Großbritannien (siehe auch: Unternehmen Seelöwe und Luftschlacht um England) eingesetzt:

„Unsre Flagge und die wehet auf dem Maste,
Sie verkündet unsres Reiches Macht,
Denn wir fahren gegen Engeland, Engeland.“

Als 1934 die (angeblichen) Gebeine von Hermann Löns in Frankreich gefunden wurden, stilisierten die Nationalsozialisten ihn zum Nationalhelden. Das Begräbnis 1935 in der Lüneburger Heide bei Walsrode organisierte die Reichswehr als groß ausgerichtete Veranstaltung. Sie diente gleichzeitig zur Würdigung der Kriegsfreiwilligen, zu denen auch Löns gehörte.

Löns-Kritik

Person

Das wechselvolle Leben des Dichters beschreibt das Zitat[7]:

  • Er war ein unruhvoller, genialer Mensch, dem es nicht gegeben war, seine Sehnsucht und sein künstlerisches Wollen mit der harten Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Harmonie und Frieden, die ihm das Dasein - besonders seine unglücklichen Ehen nicht brachten - fand er in der Natur, aus der er seine dichterische Kraft schöpfte.

Zur Person Hermann Löns gibt es Anwürfe, die ihn als Trinker und Frauenfeind[8] beschreiben:

  • Weiber sind keine Vollmenschen, denn sie haben keine Seele, sondern nur einen Uterus.
  • Ein Mann wie ich braucht jede sieben Wochen eine andere Geliebte.

Seine nationalistische Einstellung[8] mit antisemitischen Anflügen bekundete er freimütig:

  • Ich bin Teutone hoch vier. Wir haben genug mit Humanistik, National-Altruismus und Internationalismus uns kaputt gemacht, so sehr, daß ich eine ganz gehörige Portion Chauvinismus sogar für unbedingt nötig halte. Natürlich paßt das den Juden nicht...
  • Der Löns-Kritiker Thomas Dupke (siehe Literatur) ist der Auffassung, dass Löns spätere Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten nicht ohne sein eigenes Zutun zu Lebzeiten kam, da er sich häufig sozialdarwinistisch und rassisch-völkisch äußerte.

Naturschützer

  • Löns-Kritiker Thomas Dupke (siehe Literatur) sieht in Löns' Engagement für den Naturschutz keine ökologischen Motive im heutigen Sinne, sondern Vaterlandsliebe. Natur war für ihn Rassenschutz, Kraftressource für das deutsche Volk und Volksgesundheitsbrunnen.

Werk

  • Einige Kritiker bemängeln, dass in den Jagd- und Tiergeschichten von Löns die Natur vermenschlicht wird, z. B. bekommen im Werk „Mümmelmann“ die Hasen Vor- und Zunamen.

Der Germanist Hans-Albrecht Koch urteilte in einer Rezension vernichtend über das Werk von Hermann Löns:

„Banalste Gedichte, von denen einige durch Vertonung überlebt haben, und Provinzprosa, die der Blut-und-Boden-Literatur zumindest vorgearbeitet hat und für die der Ausdruck Kitsch noch ein Euphemismus ist: nicht viel anders wird wohl jeder, der über einigen literarischen Geschmack verfügt, das Werk von Hermann Löns charakterisieren.“

Hans-Albrecht Koch[9]

Gedenken

Gedenkstätten

Reliefbild von Hermann Löns am Lönsdenkmal in Müden

Nach Löns' Tod entstanden zu seiner Erinnerung zahlreiche Gedenkstätten. Die erste war ein Denkmal (siehe Foto) von 1921 bei Müden in der südlichen Lüneburger Heide. Nach seiner Bestattung bei Walsrode entstanden ab 1935 vermehrt Lönsdenkmäler überall in Deutschland − nicht nur in der Lüneburger Heide −, meist von örtlichen Jägerschaften errichtet. In Deutschland, Österreich und weiteren Ländern sind es mittlerweile (2006) rund 140 Stätten.

Die Stadt Walsrode nennt sich seit 1935 Hermann-Löns-Stadt. In ihr und der näheren Umgebung gibt es mehrere Gedenkstätten:

  • Löns-Denkmal von 1929 im Tietlinger Wacholderhain, einer parkähnlichen Heidelandschaft
  • Löns-Grab von 1935 unter einem Findling im Tietlinger Wacholderhain nahe dem Löns-Denkmal (siehe Foto oben: Begräbnisse in Deutschland)
  • Löns-Jagdhütte nahe dem Walsroder Ortsteil Westenholz. In der Hütte hielt sich Hermann Löns zwischen 1898-1914 häufig und lange auf.
  • Löns-Zimmer im Heidemuseum Walsrode mit Einrichtungsgegenständen aus seinem Nachlass und einer Werksammlung
  • Bronzeplastik von Löns in Lebensgröße am Heidemuseum von 2006
  • Gedenkstein im Heiligen Hain bei Wahrenholz, wo Löns 1912 kurze Zeit lebte

Auf dem Löns-Denkmal im Tietlinger Wacholderhain steht sein bemerkenswerter Spruch:

„Laß Deine Augen offen sein,
geschlossen Deinen Mund
und wandle still, so werden Dir
geheime Dinge kund.“

Im Naturpark Schönbuch bei Ammerbuch-Entringen gibt es im Gewann Steingart einen Hermann-Löns-Brunnen, der von einer Freundesgruppe um den Künstler Ugge Bärtle Mitte der 1920er Jahre errichtet wurde.[10]

Namensträger

Wegen des besonderen Bezugs von Löns nach Walsrode hat der Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e. V. hier seinen Sitz. Er befindet sich im Heidemuseum Rischmannshof in der Hermann-Löns-Straße. Vorläufer des Verbandes waren Vereinigungen, wie der 1920 in Bayern gegründete „Hermann-Löns-Bund“ und der 1921 gegründete „Lönsbund Celle“.

In Deutschland tragen etwa 600 Straßen und rund 80 Plätze sowie ungefähr 125 Schulen den Namen des Dichters. In Hannover wurde zwischen 1936 bis 1939 der fast 90 Hektar große Hermann-Löns-Park angelegt, ein Parkgelände mit typisch niedersächsischer Landschaftsprägung. Weitere Löns-Parkanlagen gibt es in Braunschweig und Apolda. Auch Jagdverbindungen wurden nach dem Dichter benannt, z. B. die „AJV Hermann Löns“ in Münster. Im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus gibt es das „Hermann-Löns-Stadion“ (Fußballstadion mit einer Kapazität von 10.165 Plätzen). In Bergisch Gladbach wurde das Gelände der bis 1996 bestehenden Hermann-Löns-Kaserne (Sitz des Wachbataillons) zum Neubaugebiet „Hermann-Löns-Viertel". Es bietet rund 1.200 Einwohnern Wohnraum und so genanntem „ruhigem Gewerbe“ Raum. Ein weiteres nach Löns benanntes Viertel ist der in Eschweiler liegende Hermann-Löns-Anger.

2006 gab die Österreichische Post zum 140. Geburtstag von Hermann Löns eine Sondermarke mit dem Nominalwert von 0,55 € heraus. Sie zeigt die bronzene Hermann-Löns-Statue in Walsrode.

Löns-Archiv

1939 wurde in Hannover die Hermann-Löns-Gesellschaft e. V. gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hatte, Erinnerungsstücke und Literatur des "Heide"-Dichters und Journalisten Hermann Löns (1866-1914) zusammenzutragen. Den Aufbau des Archivs finanzierte hauptsächlich die Stadt Hannover, sodass 1941 das Archiv in "Städtisches Hermann-Löns-Archiv" umbenannt wurde.

Am 12. Januar 1967 übernahm das Kulturamt der Stadt Hannover den gesamten Bestand des Vereins. Die Stadtbibliothek erhielt zahlreiche Handschriften, Bücher von und über Löns, Bilder sowie eine Reihe von Erinnerungsstücken. Die Bilder und Erinnerungsstücke wurden an das Historische Museum in Hannover abgegeben. Die Literatur- und Manuskriptsammlung ging endgültig in den Besitz der Stadtbibliothek Hannover über.

In der Folgezeit wurden die Bestände des Archivs durch das Zusammenziehen von vorhandenen Bibliotheksbeständen, Übernahmen und Leihgaben von anderen Institutionen, durch Geschenke von Privatpersonen und Ankäufe kontinuierlich ergänzt.

Als letzte große Schenkung übernahm das Löns-Archiv im Mai 2007 die Autografensammlung des Löns-Sammlers Karl-Heinz Beckmann aus Ascheberg-Herbern.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Loivre
  2. Hermann Löns: "Duodez" - Eine köstliche Satire aus einer kleinen Residenz, Rinteln 1958
  3. Füsilier-Regiment 73, 4. Kompagnie; Preußische Verlustliste Nr. 80 vom 18. November 1914, S. 2705/Deutsche Verlustliste.
  4. Marianne Weil: Der Wehrwolf von Herman Löns
  5. Vgl. die in der Zeit des Nationalsozialismus erschienene Löns-Literatur von Wilhelm Deimann: Hermann Löns. Der Künstler und Kämpfer. Hannover 1935; Wilhelm Deimann: Hermann Löns. Ein soldatisches Vermächtnis. Ahnenerbe-Stiftung Verlag, Berlin-Dahlem 1941.
  6. http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pk940273/index.html
  7. http://www.beckmann-euroroll.de/loens/biograph.htm
  8. a b http://www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2004/09/26.jhtml
  9. Hans-Albrecht Koch: Die Bucherstausgaben von Hermann Löns. In: Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg (Rezension aus: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5 (1997), Nr. 1/2).
  10. Hermann-Löns-Brunnen, Denksteine im Naturpark Schönbuch.

Literatur

  • Martin Anger: Hermann Löns, Schicksal und Werk aus heutiger Sicht. Braunschweig 1986. ISBN 3-923722-20-6.
  • Oskar Ansull: Himmel, welch ein Land! Eine Sichtung", Literatur & Landkreis, darin ausführliche, kritische Darstellung von Hermann Löns im Landkreis Celle, ("celler hefte" 7-8, Schriftenreihe), Celle 2010. ISBN 978-3-9813668-3-9.
  • Harald Borges: Löns, Hermann. In: Metzler Autoren Lexikon. Stuttgart/Weimar 2004. ISBN 3-476-02013-4.
  • Rolf Brunk: "Anmerkungen zu Hermann Löns", Hermannsburg 2006, ISBN 978-3-937301-39-6
  • Wilhelm Deimann: Hermann Löns, Schicksal und Werk aus heutiger Sicht. Hannover 1935. ASIN: B001V99Z5U.
  • Thomas Dupke: Hermann Löns, Mythos und Wirklichkeit. Hildesheim 1994. ISBN 3-546-00086-2.
  • Thomas Dupke: Mythos Löns, Heimat, Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Wiesbaden 1993. ISBN 3-8244-4140-3.
  • Hermann Knottnerus-Meyer: Der unbekannte Löns. Jena 1928.
  • Uwe Kothenschulte: Hermann Löns als Journalist. Dortmund 1968.
  • Gerhard Zahmel: Hermann-Löns-Gedenkstätten. Walsrode 2006. ISBN 978-3-934339-75-0
  • Hans Schönecke: ...nur ödet mich das miese Wetter. Auf den Spuren von Hermann Löns in der Südheide bei Gifhorn. Gifhorn 2005. ISBN 3-9810373-2-4

Weblinks

 Commons: Hermann Löns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Hermann Löns – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Löns — (August 29 1866 ndash; September 26 1914) was a German journalist and writer. He is most famous as The Poet of the Heath for his novels and poems celebrating the people and landscape of the North German moors, particularly the Lüneburg Heath in… …   Wikipedia

  • Hermann-Löns-: — DerLüneburger Heide DichterHermannLöns(1866 1914)wurdedurchseineNaturschilderungen(»MeingrünesBuch«,1901)undseinevolksliedhafteLyrik(»GrünistdieHeide,dieHeideistgrün«)zumnamentlichvielzitiertenPatenfürfastallesGrüne,wieesdiefolgendenVokabelnausd …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Stadion — Daten Ort Deutschland Paderborn, Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Löns Stadium — Hermann Löns Stadion is a multi use stadium in Paderborn, Germany. It is currently used mostly for football matches and is the home stadium of SC Paderborn 07. The stadium is able to hold 10,222 people. It is due to be replaced by paragon arena… …   Wikipedia

  • Hermann-Löns-Gedächtnisanzug — Hermann Löns Gedächtnisanzugm feldgrünerKampfanzug.BSD1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Gedächtnismantel — Hermann Löns Gedächtnismantelm grünerLodenmantel.Etwaseit1925,schül,studundförsterspr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Gedächtnisrock — Hermann Löns Gedächtnisrockm (feldgrüner)Waffenrock.Sold1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Gedächtnissuppe — Hermann Löns Gedächtnissuppef Gemüsesuppe.Sold1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Gedächtnistee — Hermann Löns Gedächtnisteem Kräutertee.Sold1939ff,bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hermann-Löns-Mantel — Hermann Löns Mantelm grünerLodenmantel.Solcheinen(Jäger )ManteltrugHermannLöns.1925ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”