Alpendollar

Alpendollar
Österreichischer Schilling
Land: Österreich
Unterteilung: 100 Groschen
ISO-4217-Code: ATS
Abkürzung: ÖS, S
Wechselkurs:
(fix)
1 EUR = 13,7603 ATS
1 ATS = 0,0726728 EUR
1-Schilling-Münze (1986)
25-Schilling-Goldmünze von 1931

Der österreichische Schilling war von 1924 bis 1999 die Währung und anschließend noch bis Ende Februar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel der Republik Österreich. Zur Zeit des Nationalsozialismus in Österreich galt von 1938 bis 1945 die Reichsmark als Währung in Österreich.

In Folge der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion wurde der Schilling 1999 als Währung und 2002 auch als gesetzliches Zahlungsmittel vom Euro abgelöst.

Der Schilling wurde in 100 Groschen unterteilt.

Inhaltsverzeichnis

Erste Republik bis 1938

Der österreichische Schilling, mit dem Schilling-Rechnungsgesetz vom 20. Dezember 1924 beschlossen und am 1. März 1925 in Österreich eingeführt, ersetzte die alte durch Inflation in Folge des Ersten Weltkriegs entwertete Währung der k.u.k. Monarchie, die Krone. Ende 1922 wurde der damaligen österreichischen Regierung von den Staaten des Völkerbundes eine Anleihe von 650 Millionen Goldkronen gewährt. Österreich musste sich im Gegenzug zur Stilllegung der Notenpresse verpflichten und der Kontrolle des Völkerbundes unterwerfen. Am 14. November 1922 wurde dann die Österreichische Nationalbank gegründet (welche die in Liquidation befindliche „Österreichisch-ungarische Bank, österreichische Geschäftsführung“ ablöste), deren wichtigste Aufgabe die Sicherung der Stabilität der Währung war. Per Gesetz wurde damals der Wert des Schillings auf 10.000 (Papier-)Kronen festgelegt. Der Schilling blieb (ausgenommen die Jahre 1938–1945) bis 28. Februar 2002 offizielles Zahlungsmittel der Republik Österreich, mit der Untereinheit Groschen (1 Schilling = 100 Groschen). Ursprünglich war statt dem Groschen der Stüber geplant. Dies ist insofern interessant, als es sich bei Schilling und Groschen historisch um die gleiche Einheit handelt (12 Pfennig/Pence). Es gab Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20, 50 Groschen, 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Schilling und Banknoten zu 20, 50, 100, 500, 1000 und 5000 Schilling. 1926 erfolgte die Ausgabe von Goldmünzen über 25 und 100 Schillinge. Bereits kurz nach der Einführung war der österreichische Schilling eine relativ stabile Währung, weshalb er bald umgangssprachlich auch als Alpendollar bezeichnet wurde.


Im Jahr 1938 wurde der Schilling durch den Anschluss an das Deutsche Reich durch die Reichsmark abgelöst und mit einem Wert von 1 Mark = 1,50 Schilling abgelöst. Nach Ansicht der Österreichischen Nationalbank [1] ist der Kurs stark politisch motiviert festgelegt worden um die Zustimmung zum „Anschluss“ zu erhöhen.

Tabelle Umlaufmünzen in Schilling-Währung Erste Republik

Übersicht, österreichische Umlaufmünzen (1. Republik) von 1. März 1925 bis 1938[2] [3]
Nennwert Durchmesser Gewicht Material Erstausgabe
1 Groschen 17 mm 1,6 g 95 % Cu, 4 % Sn, 1 % Zn 1. März 1925
2 Groschen 19 mm 3,3 g 95 % Cu, 4 % Sn, 1 % Zn 1. März 1925
5 Groschen 17 mm 3,0 g 75 % Cu, 25 % Ni 21. Jänner 1931
10 Groschen 22 mm 4,5 g 75 % Cu, 25 % Ni 1925
½ Schilling 19 mm 3,0 g 64 % Ag, 36 % Cu 19. September 1925
50 Groschen 24 mm 5,5 g 75 % Cu, 25 % Ni 1. August 1934
21. Jänner 1935
1 Schilling 26 mm 7,0 g 80 % Ag, 20 % Cu 16. Juni 1924
25 mm 6g 64 % Ag, 36 % Cu 1. Juli 1925
26 mm 7 g 75 % Cu, 25 % Ni 1. August 1934
2 Schilling 28 mm  ? Ag 1937
5 Schilling 31 mm 15,0 g 83,5 % Ag, 16,5 % Cu 1. August 1934
25 Schilling  ? 5,9 g 90 % Au 1926
100 Schilling 33 mm 23,5 g 90 % Au 1926

Zweite Republik bis Euro-Umstellung

Die alliierten Besatzungsmächte strebten rasch die Einführung einer eigenen österreichischen Währung, unabhängig von der noch gängigen Reichsmark, an. Dies wurde zuerst durch die Einführung eines Alliierten Militärschillings (die ersten Briefmarken in dieser Währung erschienen bereits am 28. Juni 1945) erreicht. Das Schillinggesetz regelte dann am 30. November 1945 den Umtausch Reichsmark zu Schilling im Verhältnis 1:1, wobei pro Kopf der Barbetrag mit maximal 150 Schilling festgesetzt wurde.

Münzen gab es zur Zeit der Euroumstellung zu 1, 2, 5, 10 und 50 Groschen sowie zu 1, 5, 10, 20, 25 und 50 Schilling. Die Fünfundzwanzig- und die Fünfzigschillingmünzen waren vorrangig Sammlerstücke. Die Zwanzigschillingmünze wurde erst in den 1980er Jahren zusätzlich zur Banknote speziell auch für Verkaufsautomaten eingeführt, von der Bevölkerung aber kaum angenommen. Daher wurden Automaten kaum dafür eingerichtet und war nach der Euroumstellung der Ruf nach einer Zwei-Euro-Banknote sehr laut.

Die Einschillingmünze wurde nach dem Krieg aus Aluminium hergestellt, es gab bis 1957 auch eine etwas größere Zweischillingmünze aus Aluminium. Ab 1959 wurde der Schilling aus Messing hergestellt, sein Abbild wurde der Körper des Sparefroh, Werbefigur der Sparkassen. Die Zehnschillingmünze löste in den 1960er Jahren die gleichwertige Banknote ab. Sie wurde ursprünglich aus Silber hergestellt, erst 1974 - wegen des (über Nominale) gestiegenen Silberpreises - wurde sie auf eine billigere Nickel-Legierung, ähnlich der Fünfschillingmünze zuvor, umgestellt.

Bei den Groschen waren zwar bis zur Euroumstellung die Ein-, Zwei- und Fünf-Groschen-Stücke gültig, waren aber praktisch durch die Teuerung immer weniger im Umlauf. Die Eingroschenmünze wurde nur kurz um 1947 geprägt und wurde bereits in den 1960er Jahren zu einer Seltenheit. Es kam in den 1970ern vor, dass man auf Banken einzelne 1-Reichspfennig-Stücke, die täuschend ähnlich wie 1-Groschen aussahen, als Wechselgeld erhielt. Die Zweigroschenmünze wurde im Handel zwar nur bis etwa 1970 verwendet, doch bis in die 1990er hauptsächlich für die Sammlersets geprägt. 2002 hatte der Aluminium-Schrottwert etwa die Nominale von 2 Groschen erreicht.

Außerdem gab es noch Silbermünzen im Wert von 25, 50, 100, 200 und 500 Schilling, sowie Goldmünzen um 200, 500, 1000 und 2000 Schilling, die als Gedenkmünzen geprägt wurden, aber als normales Zahlungsmittel galten. In besonderen Erhaltungsgraden wie polierter Platte wurden sie allerdings teurer als der Nennwert von den Geldinstituten verkauft und sind trotz Euroeinführung nach wie vor ein begehrtes Sammelobjekt.

Die offizielle (englische) Abkürzung der Währung nach ISO 4217 lautete ATS (Austrian Schilling), öS oder nur S war ebenfalls gebräuchlich. Handschriftlich wurde das Schilling-S häufig mit deutlichen Serifen geschrieben.

Nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1971 wurde der Schilling an einen Korb aus mehreren Währungen gebunden. Im Juli 1976 erfolgte schließlich die alleinige Koppelung an die äußerst stabile Deutsche Mark. Diese war zwar nie offiziell. Es wurden aber von der Nationalbank sämtliche Kursbewegungen mit der D-Mark durchgeführt, da Deutschland - damals wie auch heute - der wichtigste Handelspartner Österreichs ist. [4]

Der Österreichische Schilling wurde am 1. Jänner 1999 durch den Euro als Buchgeld abgelöst. Die Bargeldeinführung fand am 1. Jänner 2002 statt. Der offizielle (und fixierte) Wechselkurs zum Euro beträgt 1 Euro = 13,7603 Schilling. Der Schilling blieb bis 28. Februar 2002 mit dem Euro gleichberechtigtes gesetzliches Zahlungsmittel.[5]

Von den Geldinstituten wurden sie noch ein Jahr auf Euro umgetauscht. Zwei Jahre nach der Euro-Umstellung waren noch immer große Schillingbeträge im Umlauf. So machten auch Kaufhausketten über das eine Jahr hinaus Eintauschaktionen, wo auch noch mit Schilling bezahlt werden konnte. Trotz solcher Aktionen gab es zum 31. Jänner 2008 705,13 Millionen Euro ruhende Schillingbestände, darunter 290,73 Millionen Euro in Münzen.

Während alte Schilling-Münzen und Banknoten, die zur Euro-Umstellung keine Gültigkeit mehr hatten, noch drei Jahre lang umgetauscht wurden, werden die zum Schluss gültigen von der Österreichischen Nationalbank unbefristet – und kostenlos – eingewechselt. So lief für den alten Tausender mit dem Abbild von Bertha von Suttner die Eintauschfrist 2005 ab, obwohl laut Nationalbank noch ganze 463.000 Stück im Umlauf waren – das entspricht einem Wert von 33,6 Millionen Euro. Mit Ablauf der Umtauschfrist am 30. August 2005 wurde der entsprechende Wert der noch ausständigen Eintausend-Schilling-Banknoten von der Nationalbank ins Bundesbudget eingezahlt.


Tabelle Umlaufmünzen Zweite Republik

Übersicht, österreichische Umlaufmünzen (2. Republik) bis 28. Februar 2002[6]
Vorderseite Rückseite Nennwert Durchmesser Gewicht Material Erstausgabe ungültig ab Informationen
1 Groschen 17 mm 1,8 g Zn 5. April 1948
2 Groschen 18 mm 0,9 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 15. Juli 1950
5 Groschen 19 mm 2,5 g Zn 17. Juni 1948
10 Groschen 21 mm 3,5 g Zn 1. Juli 1947 31. Mai 1959
20 mm 1,1 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 27. November 1951
20 Groschen 22 mm 4,5 g 91,5 % Cu, 8,5 % Al 23. Dezember 1950 30. April 1959
50 Groschen 22 mm 1,4 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 11. Dezember 1947 2. Juni 1961
19,5 mm 3,0 g 91,5 % Cu, 8,5 % Al 1. Oktober 1959
1 Schilling 25 mm 2,0 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 11. Dezember 1947 2. Mai 1961
22,5 mm 4,2 g 91,5 % Cu, 8,5 % Al 1. September 1959 Entwurf des Edelweiß durch Ferdinand Welz
2 Schilling 28 mm 2,8 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 11. Dezember 1947 29. Juni 1957
5 Schilling 31 mm 4,0 g 98,5 % Al, 1,5 % Mg 25. Oktober 1952 15. Februar 1961
23,5 mm 5,2 g 64 % Ag, 36 % Cu 2. Jänner 1961 30. September 1969 Riffelung
23,5 mm 4,8 g 75 % Cu, 25 % Ni 15. Jänner 1969 glatter Rand
10 Schilling 27 mm 7,5 g 64 % Ag, 36 % Cu 1. Juli 1957 31. März 1975
26 mm 6,2 g 75 % Cu, 25 % Ni 17. April 1974 Entwurf der Frau m. Goldhaube durch Ferdinand Welz
20 Schilling 27,7 mm 8,0 g 92 % Cu, 6 % Al, 2 % Ni 10. Dezember 1980 9 Personen, Symbol für die 9 Bundesländer
27. April 1982 Joseph Haydn, Burgenland
15. März 1983 Burg Hochosterwitz (Kärnten)
20. März 1984 Grafenegg (Niederösterreich)
19. März 1985 200 Jahre Diözese Linz (Oberösterreich)
30. März 1986 800 Jahre Georgenberger Handfeste (Steiermark)
17. März 1987 Graf Thun Salzburg
6. Juni 1989 Tirol
22. Mai 1990 Martinsturm (Vorarlberg)
15. Jänner 1991 Franz Grillparzer
16. Februar 1994 800 Jahre Münze Wien
2. März 1995 Krems
28. Februar 1996 Anton Bruckner
26. Februar 1997 850 Jahre Wiener Stephansdom
4. März 1998 Michael Pacher
4. März 1999 Hugo von Hofmannsthal
17. Februar 2000 150 Jahre österreichische Briefmarke
14. Februar 2001 Johann Nestroy
50 Schilling 26,5 mm 8,15 g Bimetall; Ring: 92 % Cu, 6 % Al, 2 % Ni;
Innenteil: Magnimat 7
1996 einheitliche Vorderseite,
9 verschiedene Rückseiten
50 Schilling Sammlermünze 34 mm 18 g 90 % Ag 30. Juni 1971 80. Geburtstag von Bundeskanzler Ing. Julius Raab
5. Juni 1972 350 Jahre Universität Salzburg
9. Oktober 1972 100 Jahre Hochschule für Bodenkultur in Wien
8. Oktober 1973 100. Geburtstag von Bundespräsident Dr. h. c. Theodor Körner
100 Schilling 36 mm 15,4 g Ag 640 8. Juli 1975

Tabelle Banknoten Zweite Republik

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Übersicht, österreichische Umlaufbanknoten (2. Republik) bis 28. Februar 2002
Nennwert Vorderseite Rückseite Format Erstausgabe[7] Motiv Vorderseite Motiv Rückseite
20 Schilling 123 × 61,5 mm 19. Oktober 1988 Moritz Daffinger Albertina
50 Schilling 130 × 65 mm 19. Oktober 1987 Sigmund Freud Josephinum
100 Schilling 137 × 68,5 mm 14. Oktober 1985 Eugen Böhm von Bawerk Aula der Alten Universität, erbaut 1735 bis 1755 von Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey, seit 1857 Sitz der Akademie der Wissenschaften.
500 Schilling 144 × 72 mm 1. Juli 1985 Otto Wagner Wiener Postsparkasse
500 Schilling 147 × 72 mm 20. Oktober 1997 Rosa Mayreder Rosa und Karl Mayreder, Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Bundestags Österreichischer Frauenvereine in Wien 1911.
1000 Schilling 152 × 76 mm 3. Jänner 1983 Erwin Schrödinger Universität Wien
1000 Schilling 154 × 72 mm 20. Oktober 1997 Karl Landsteiner Karl Landsteiner in seinem Labor im Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Wien. Modell eines Polio-Virus und stilisierte Form des Vorgangs der Blutgruppenbestimmung.
5000 Schilling 160 × 78 mm 17. Oktober 1989 Wolfgang Amadeus Mozart und stilisierte Ansicht von Salzburg. Wiener Staatsoper

Von der letzten Schilling-Serie waren auch Banknoten zu 20, 50, 100 und 5000 Schilling vorgesehen. Auf ihnen wären Gustav Klimt, Ida Pfeiffer, Franz Schubert und Marie von Ebner-Eschenbach abgebildet gewesen. [8]

Siehe auch

Schilling, Währungsreformen in Österreich, Goldkrone

Quellen

  1. Umrechnung Reichsmark in Schilling - Website der Österreichischen Nationalbank
  2. http://austrian-mint.at/ersterepublik?l=de
  3. Günter Schön: Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute München 2000
  4. Parlamentarische Materialien
  5. §2 Eurogesetz
  6. http://austrian-mint.at/schillingumlaufgeld?l=de
  7. [1]
  8. [2]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpendollar — Ạl|pen|dol|lar, der (österr. ugs. scherzh.): ↑Schilling (1) …   Universal-Lexikon

  • Altes Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bimbes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrepublik Österreich — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung des Geldes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzogtum — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”