Hermannshöhle (Harz)

Hermannshöhle (Harz)
Hermannshöhle (Harz)
Kalksinter in hinteren Teilen der Höhle

Kalksinter in hinteren Teilen der Höhle

Lage: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Geographische Lage: 51° 45′ 17″ N, 10° 50′ 50″ O51.75472222222210.847222222222Koordinaten: 51° 45′ 17″ N, 10° 50′ 50″ O
Hermannshöhle (Harz) (Sachsen-Anhalt)
Hermannshöhle (Harz)
Entdeckung: 1866
Besucher pro Jahr im Durchschnitt: 93.100 2006–2010
Besucher aktuell: 72.319 (2010)
Website: Offizielle Seite

Die Hermannshöhle ist neben der Baumannshöhle die zweite Schauhöhle in Rübeland bei Wernigerode.

Die Höhle entstand im Devon-Kalk des Elbingeröder Komplexes in Verbindung mit der Ausbildung des Bodetals. Sie wurde 1866 bei Straßenbauarbeiten entdeckt und bald für den Besucherverkehr freigegeben.

Durch ihren frühen Verschluss ist der reiche Tropfsteinschmuck noch weitgehend erhalten. Bekannt geworden ist die Höhle unter anderem wegen der zahlreichen Knochenfunde des Höhlenbären. Umfangreich erforscht wurde die Höhle von J. H. Klooß, Robert Nehring (1888) und Dr. Ing. Friedrich Stolberg (1932). Bei andauernden Forschungen seit 1970 wurden viele bisher unbekannte Hohlräume entdeckt und vermessen.

Die Hermannshöhle ist für ihre Grottenolme bekannt. Insgesamt 18 aus Istrien stammende Exemplare wurden dort in den Jahren 1932 (fünf Stück) und 1956 (13 Stück) zu Schauzwecken in einem künstlichen Höhlengewässer („Olmensee“) ausgesetzt, das eine Tiefe von rund 80 Zentimetern und eine permanente Wassertemperatur von 7 °C aufweist. Im Jahr 1978 wurde ein Zuchtbecken gebaut und bei der Gelegenheit festgestellt, dass es sich bei den auffindbaren Olmen ausschließlich um Männchen handelte. 1985 wurden bei einer Säuberung des Olmensees 13 männliche Tiere herausgefangen, die vermutlich alle aus dem Import von 1956 stammen. Über den aktuellen Bestand liegen keine Informationen vor; die Grottenolme der Hermannshöhle sind aber immer noch eine Touristenattraktion.[1]

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolf-Rüdiger Grosse: Grottenolm – Proteus anguinus Laurenti, 1768. S. 191–193 in: Frank Meyer et al. (Hrsg.): Die Lurche und Kriechtiere Sachsen-Anhalts. Laurenti-Verlag, Bielefeld 2004. ISBN 3-933066-17-4

Weblinks

 Commons: Herrmannshöhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bilder

Literatur

  • Uwe Fricke, Friedhart Knolle, Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Studio Volker Schadach Goslar, 1999, ISBN 3-928728-42-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermannshöhle — ist der Name zweier Tropfsteinhöhlen: in Rübeland im Harz, siehe: Hermannshöhle (Harz) bei Kirchberg am Wechsel in Niederösterreich, siehe: Hermannshöhle (Niederösterreich) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Harz (Gebirge) — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

  • Harz [2] — Harz (hierzu »Geologische Karte vom Harz«), noch im Mittelalter Hart (»Bergwald«), ein Massengebirge, das nördlichste Glied des mitteldeutschen Berglandes, erhebt sich zwischen Leine und Saale auf den Grenzen von Nieder und Obersachsen als eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hermannshöhle — Hermannshöhle, Tropfsteinhöhle bei Rübeland im Harz, 410 m tief, 8 38 m hoch; fossile Funde. – Auch Tropfsteinhöhle bei Kirchberg am Wechsel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Harz (Mittelgebirge) — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü.  …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Harz — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

  • Einhornhöhle (Harz) — Natureingang der Einhornhöhle Lage: Niedersachsen, Deutschland Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 Marokko 2.4 Somalia …   Deutsch Wikipedia

  • Harzfestung — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

  • Harzvorland — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”