Hermine Körner

Hermine Körner
Hermine Körner und Enkel Peter Götz
Otto Stoeckel (Mitte), 1907, mit Schauspielerinnen am Düsseldorfer Schauspielhaus: Marinanne Kwast, Antonia Ernau, Elisabeth Huch, Hermine Körner, Fanny Ritter und Eva Speyer

Hermine Körner (* 30. Mai 1878 in Berlin; † 14. Dezember 1960 in ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermine Körner war das fünfte Kind des Lehrers und Zoologen Wilhelm Stader (* 1. Februar 1840 in Elberfeld) und der Emilie Luyken (* 15. Juni 1846 in Altenkirchen (Westerwald); † 6. Februar 1926 ebenda). Der Vater brach 1880 zu einer Vortragsreise in die USA auf, von der er nicht zurückkehrte, er starb am 28. Februar 1888 in Reading. Die verwitwete Mutter zog mit den fünf Kindern von Berlin zum Bruder ins Elternhaus nach Altenkirchen (Westerwald), wo Hermine Körner ihre Kindheit verbrachte.

Am Wiesbadener Konservatorium studierte sie ab 1896 bei Max Reger Klavier. In Wiesbaden entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Theater, die sie mit ihrer Liebe, dem österreichischen Offizier und Schauspieler Ferdinand Franz Körner (* 4. April 1873 in Wien) teilte. Sie heiratete Ferdinand Franz Körner am 23. Dezember 1897. Auf Vermittlung ihres Schwiegervaters August Körner (* 5. März 1838 in Linz), einem einflussreichen Wiener Bankier, erhielt sie Gelegenheit zum Vorsprechen beim Generalintendanten der Wiener Hofoper. Körner debütierte 1898 am Wiener Burgtheater und erhielt schließlich ein Engagement am Kaiser-Jubiläums-Theater. Von 1905 bis 1909 spielte Hermine Körner am Düsseldorfer Schauspielhaus unter Louise Dumont und deren Ehemann Gustav Lindemann, ging aber 1909 ans Hoftheater Dresden, wo sie 1915 vertragsbrüchig wurde, Max Reinhardt holte sie ans Deutsche Theater Berlin.

In Stuttgart und Hamburg führte sie Regie und stand selbst auf der Bühne, von 1919 bis 1925 war sie Intendantin in Dresden und des Münchner Schauspielhauses.

Durch die Freundschaft mit Emmy Sonnemann gehörte Körner 1935 zum Kreis der Gäste von Sonnemanns Hochzeit mit Hermann Göring. Körner wurde bei dieser Gelegenheit zur preußischen Staatsschauspielerin ernannt. Die ihr von den Nationalsozialisten angebotene Intendantur in München lehnte sie jedoch ab und spielte weiter mit Gustaf Gründgens am Preußischem Staatstheater in Berlin. Auf Rezitationsabenden, zunächst im Krieg als die Theater geschlossen waren, hat sie sich vornehmlich um das Werk Johann Wolfgang Goethes bemüht, beseelt von dem Wunsch die Einheit seiner Dichtung wiederherzustellen - die Einheit aus Sprache und Geist.

Körner lebte zuletzt in Berlin-Wilmersdorf. Sie wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf beigesetzt.

Auszeichnungen

Hermine Körner in Macbeth Briefmarke 1976

Hermine Körner erhielt am 8. Januar 1956 den Louise Dumont Topas aus der Hand Gustav Lindemanns und 1957 das Bundesverdienstkreuz.

Im November 1976 wurde sie im Rahmen einer Sonderpostwertzeichen-Serie "Bedeutende Frauen" mit einer Briefmarke der Deutschen Bundespost geehrt und wie folgt laudiert: ...Bis in ihre späten Jahre als große alte Dame des deutschen Theaters - manchen Zeitgenossen noch als Ereignis gegenwärtig - prägten hohe Intelligenz, nerviges Spiel und ein unverwechselbares erotisches Fluidum die Wirkung ihrer Gestalten aus dem klassischen Repertoire und der klassischen Moderne. Die Briefmarke, nach einem Entwurf von Dorothea Fischer-Nosbisch, zeigt Hermine Körner in einer von ihr verkörperten tragischen Rolle - sie erscheint auf der 70-Pfennig-Marke als "Lady Macbeth".

Hermine-Körner-Ring

Für ihre Darstellung der Atossa in Äschylos "Die Perser" wurde Hermine Körner ein Siegelring mit einer griechischen Münze, die einst auf dem Schlachtfeld von Marathon gefunden worden war, als Ehrengabe überreicht. Diesen Ring stiftete Körner als Auszeichnung für jene deutsche Schauspielerin mit ernsthaftesten Streben. Körner selbst bestimmte noch zu Lebzeiten Roma Bahn als erste Trägerin.

Heute wird der Preis durch die Berliner Akademie der Künste, Abteilung Darstellende Kunst auf Lebenszeit der Trägerin verliehen.

Trägerinnen des Hermine-Körner-Ringes

Filmographie

Weblinks

 Commons: Hermine Körner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Körner (Familienname) — Körner oder Koerner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Körner wurde ein Getreidehändler oder Kornhausverwalter genannt. (Quelle: Duden) Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Hermine — ist ein weiblicher Vorname. Er leitet sich vom männlichen Vornamen Hermann (althochdeutsch heri = Heer, man = Mann) ab.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Namenstag 2 Bekannte Namensträgerinnen 2.1 Reale Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Körner, Hermine — (1878 1960)    Actress, manager. Körner showed early in childhood an extraordinary talent for the piano and studied with promising composer Max Reger (1873 1916) to attempt a career as a concert pianist. In 1898 she changed her mind, however, and …   Historical dictionary of German Theatre

  • Koerner — Körner oder Koerner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Körner wurde ein Getreidehändler oder Kornhausverwalter genannt. (Quelle: Duden) In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koo–Kor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schoenfelder — (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar Wallace Treffen …   Deutsch Wikipedia

  • Albert-Theater (Dresden) — Das Albert Theater 1875 Das Albert Theater war ein Theater am Albertplatz in Dresden, das bis 1913 als Königliches Schauspielhaus diente. Neben dem Residenztheater an der Zirkusstraße und der Semperoper gehörte das ehemalige Königliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Künste Berlin — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”