Herschel (Teleskop)

Herschel (Teleskop)
Herschel Space Observatory
Das Chassis für die Aufnahme der Heterodyn-Spektrometer eines der Instrumente von Herschel: Aus einem massiven Aluminiumblock gefräst

Herschel Space Observatory, kurz Herschel, ursprünglich Far Infrared and Submillimetre Telescope (FIRST), ist der Name eines von der ESA entwickelten 3300 kg schweren Infrarotweltraumteleskops, das zusammen mit dem Planck-Weltraumteleskop mit einer Ariane-5-ECA-Rakete starten soll. Das Projekt wurde 1984 ausgewählt. Der Start wurde bereits mehrfach verschoben und soll nun am 14. Mai 2009 zwischen 13:12 - 14:07 Uhr UTC erfolgen. [1]

Inhaltsverzeichnis

Technik

Mit einem Hauptspiegel von 3,5 m Durchmesser, der aus zwölf Segmenten Siliciumcarbid bei EADS-Astrium (Toulouse) zusammengesintert wurde, hat Herschel den größten aus einem Stück bestehenden Spiegel, der bisher für ein Weltraumteleskop gefertigt wurde.[2] Herschel wird somit für einige Jahre das Weltraumteleskop mit dem größten Spiegel sein und in dieser Eigenschaft erst (wenn alle Planungen eintreffen) vom James Webb Space Telescope abgelöst werden (frühestens im Juni 2013), das jedoch einen aufklappbaren Spiegel haben wird. Ein Weltraumteleskop mit einem größeren einteiligen Spiegel ist bisher nicht geplant.

Herschel soll den Lagrangepunkt L2 umkreisen. Dieser befindet sich, von der Sonne aus gesehen, ca. 1,5 Millionen km hinter der Erde. Wegen seiner Größe kann Herschel nicht wie frühere Infrarotweltraumteleskope (z.B. Infrared Astronomical Satellite (IRAS), Infrared Space Observatory (ISO), Spitzer-Weltraumteleskop) vollständig mit flüssigem Helium gekühlt werden. Statt dessen wird sein eigentliches Teleskop mit einem Schild von der Sonnenstrahlung abgeschirmt, so dass es durch Wärmeabstrahlung in den Weltraum passiv auf unter 90 Kelvin (– 193 °C) abkühlen kann. Nur die drei Instrumente werden mit flüssigem Helium gekühlt, das für einen Betrieb von mindestens drei Jahren ausreichen soll.

An Bord werden sich drei Instrumente (Kameras und Spektrometer) befinden, die im fernen Infraroten (Terahertzstrahlung) und Submillimeter-Bereich des elektromagnetischen Spektrums bei Wellenlängen zwischen 57 und 670 µm arbeiten. Dieser Bereich kann vom Erdboden aus nicht beobachtet werden (atmosphärisches Fenster).

Die Experimente sind:

Zu den Hauptzielen von Herschel gehören Untersuchungen zu

  • Entstehung und Entwicklung von Galaxien, insbesondere entfernter junger Galaxien, die aufgrund ihres Staubgehalts hauptsächlich im fernen Infrarot ausstrahlen
  • Entstehung und Entwicklung von Sternen, zum Beispiel durch großflächige Suche nach den frühesten Entwicklungsphasen der Sterne
  • Physik und Chemie der interstellaren Materie
  • Objekten in unserem Sonnensystem (Kometen und Planetenatmosphären)

Benannt ist das Teleskop nach dem Entdecker der Infrarotstrahlung Wilhelm Herschel.

Technische Daten

  • Masse: 3400 kg
  • Höhe: 7,5 m
  • Durchmesser: 4 m
  • Spiegeldurchmesser: 3,5 m
  • Teleskopmasse: 300 kg
  • Kryostat: 2367 Liter suprafluides Helium zur Kühlung der Instrumente auf – 271 °C
  • Einsatzdauer: 3,5 Jahre
  • Gesamtkosten: 1 Mrd. Euro

Weblinks

Quellen

  1. Arianespace: Europe's Herschel space telescope joins its Planck observatory co-passenger on the Ariane 5 launcher. 4. Mai 2009. Abgerufen am 5. Mai 2009. (englisch)
  2. Dietrich Lemke: Das Weltraumteleskop Herschel vor dem Start Sterne und Weltraum 47 Nr. 1, Januar 2008, S. 36–46

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herschel-Teleskop — Herschel ist Herschelteleskop: ein geplantes Weltraumteleskop, siehe Herschel Weltraumteleskop ein Spiegelteleskop am Roque de los Muchachos Observatorium diverse historische bodengebundene Teleskope, siehe Wilhelm Herschel Telescopium/Tubus… …   Deutsch Wikipedia

  • Herschel — ist ein Familienname, der selten auch als Vorname vorkommt. Der Familienname Herschel hat mehrere Bedeutungen: Verkleinerung von Hirsch[1][2] für einen Jäger oder als Übername („flink wie ein Hirsch“) als jüdischer Familienname abgeleitet vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Herschel-Weltraumteleskop — Herschel in einem Reinraum des ESTEC Herschel Space Observatory, kurz Herschel, ist der Name eines von der ESA entwickelten 3,4 t schweren Infrarotweltraumteleskops, das zusammen mit dem Planck Weltraumteleskop mit einer Ariane Rakete am 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Herschel — Herschel, 1) Friedrich Wilhelm, geb. den 15. Nov. 1738 in Hannover, Sohn eines Musikus; wurde im 14. Jahre Regimentshautboist, ging 1757 nach London, um sich dort in der Musik auszubilden, legte für den Grafen Darlington eine Capelle an, wurde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herschel — Hẹr|schel (englischer Astronom deutscher Herkunft); D✓herschelsches oder Herschel sches Teleskop {{link}}K 135{{/link}} und {{link}}K 89{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herschels großes Teleskop — Historisches Sternbild Herschels Teleskop Das Sternbild Herschels Teleskop (lat. Telescopium Herschelii) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der IAU anerkannten Sternbildern zählt. Herschels Teleskop liegt hauptsächlich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Herschels kleines Teleskop — Historisches Sternbild Herschels Teleskop Das Sternbild Herschels Teleskop (lat. Telescopium Herschelii) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der IAU anerkannten Sternbildern zählt. Herschels Teleskop liegt hauptsächlich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflektor-Teleskop — Spiegelteleskop „Leviathan“, um 1860 Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, das als Objektiv einen Hohlspiegel besitzt. Bei den meisten Bauformen sind auch andere optische Elemente des Teleskops als Spiegel ausgeführt. Im deutschen Sprachraum… …   Deutsch Wikipedia

  • William Herschel Telescope — Roque de los Muchachos Observatorium Das Roque de los Muchachos Observatorium (span. Observatorio del Roque de los Muchachos, kurz ORM) ist eine Ansiedlung von Sternwarten am Hang des Roque de los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma. Zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Planck (Teleskop) — Planck Planck (auch Planck Surveyor genannt) ist eine Raumsonde der ESA zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung. Das Projekt wurde 1996 ausgewählt und entstand in Zusammenarbeit von 40 europäischen und 10 amerikanischen Instituten mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”