- Herzklappen
-
Die vier Herzklappen wirken im Herz als Ventile und verhindern einen Rückstrom des Blutes in die falsche Richtung. Jede Herzhälfte hat eine Segelklappe (Atrioventrikularklappe) und eine Taschenklappe (Semilunarklappe). Die Segelklappen liegen zwischen Vorhof und Kammer und heißen Bikuspidalklappe oder Mitralklappe (links) und Trikuspidalklappe (rechts). Die Taschenklappen liegen jeweils zwischen Kammer und Ausstromgefäß und heißen Pulmonalklappe (rechts) und Aortenklappe (links).
Die Aortenklappe bildet sich gemeinsam mit der Pulmonalklappe in der 5.-7. Woche der Embryonalentwicklung. Herzklappen bestehen aus Einfaltungen des Endokards, die sich konzentrisch öffnen und schließen. Normale Herzklappen stellen keinen nennenswerten Widerstand für den Blutstrom dar, da dieser sie im geöffneten Zustand einfach gegen die Herzwand drückt. Die dann einsetzende Rückströmung entfaltet die Herzklappen und verschließt so die Strombahn. An den Segelklappen wird das Umschlagen der Klappensegel in die falsche Richtung durch Sehnenfäden verhindert, die während der Systole von den Papillarmuskeln der jeweiligen Herzkammer gestrafft werden.
Die Taschenklappen verursachen beim Zuschlagen den zweiten Herzton.
Inhaltsverzeichnis
Trikuspidalklappe
Das „Einlassventil“ zwischen der rechten Herzkammer und dem rechten Vorhof heißt Trikuspidalklappe (Valva atrioventricularis dextra). Sie besteht normalerweise aus drei (tri) Segeln (Cuspes).
Pulmonalklappe
Das „Auslassventil“ zwischen der rechten Kammer und der Lungenstrombahn heißt Pulmonalklappe (Valva trunci pulmonalis). Sie ist als Taschenklappe mit normalerweise drei halbmondförmigen Klappentaschen (Valvulae semilunares) angelegt, die den Rückfluss von Blut in die rechte Herzkammer während der Diastole verhindern. Während der Systole öffnet sich die Klappe, sobald der Druck in der rechten Kammer den in der Pulmonalarterie übersteigt.
Mitralklappe (Bikuspidalklappe)
Das „Einlassventil“ zwischen linker Herzkammer und linkem Vorhof heißt Bikuspidalklappe (Valva atrioventricularis sinistra). Diese Klappe hat zwei (bi) Klappensegel (Cuspes) und erinnert in ihrer Form an eine Mitra und wird daher auch als Mitralklappe (Valva mitralis) bezeichnet.
Aortenklappe
Das „Auslassventil“ der linken Kammer zur Aorta ist die Aortenklappe (Valva aortae). Sie ist als Taschenklappe mit drei Taschen (Valvulae semilunares) angelegt.
- Valvula semilunaris dextra oder rechte Klappentasche
- Valvula semilunaris sinistra oder linke Klappentasche
- Valvula semilunaris septalis oder septale Klappentasche
Menschen mit einer angeborenen zwei-taschigen Aortenklappe haben ein erhöhtes Risiko für Aortenklappenstenose und Aortendissektionen.
Krankheiten der Herzklappen
- Hauptartikel: Herzklappenfehler
Verengungen der Herzklappen werden als Stenosen (→ angeborene Aortenklappenstenose und erworbene Aortenklappenstenose), Schlussunfähigkeiten als Insuffizienzen (→ Aortenklappeninsuffizienz, Mitralinsuffizienz) bezeichnet. Sie sind die häufigste Ursache für krankhafte Herzgeräusche.
Bei Entzündungen der Herzinnenhaut kann es zur Schrumpfung, Vernarbung und „Verklebung“ einzelner oder mehrerer Klappen kommen, die sowohl Klappenstenosen als auch Klappeninsuffizienzen zur Folge haben können.
Ist eine Herzklappe von Geburt an missgebildet oder hat sich im Laufe des Lebens krankhaft verändert, kann sie durch eine künstliche Herzklappe ersetzt werden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Herzklappen — Herzklappen, s.u. Herz … Pierer's Universal-Lexikon
Herzklappen — Herzklappen, s. Herz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herzklappen — Herzklappen, s. Herz; Herzklappenfehler, s. Herzfehler … Kleines Konversations-Lexikon
Herzklappen — Herzklappen, aus Falten des Endocards bzw. der Arterien gebildete, an den Ein und Austrittsstellen der Gefäße und zwischen den einzelnen Abschnitten des Herzens liegende Ventile, die den Rückfluss des in eine Richtung ausgestoßenen Blutes… … Deutsch wörterbuch der biologie
Herz: Herzklappen und Herzklappenfehler — Damit das Blut nur in eine Richtung fließen kann, befinden sich im Herzen vier Klappen, die sich nur in eine Richtung öffnen. So wird ein Rückfluss des Bluts verhindert. Segelklappen und Taschenklappen Die Vorhöfe und Kammern des Herzens… … Universal-Lexikon
Herzskelett — Herzklappen und skelett (J. M. Bourgery, ca. 1836) Aufsicht auf die H … Deutsch Wikipedia
Aortenklappenersatz — Als künstliche Herzklappe bezeichnet man einen aus technischem Material gefertigten Ersatz für eine natürliche Herzklappe. Man unterscheidet mechanische und biologische Herzklappen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mechanische Herzklappen 2.1… … Deutsch Wikipedia
Künstliche Herzklappe — Als künstliche Herzklappe bezeichnet man einen aus technischem Material gefertigten Ersatz für eine natürliche Herzklappe. Man unterscheidet mechanische und biologische Herzklappen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mechanische Herzklappen 2.1… … Deutsch Wikipedia
Herzklappenersatz — Als Herzklappenersatz bezeichnet man einen aus künstlich eingebrachten Ersatz für eine natürliche Herzklappe. Man unterscheidet dabei nach Position (Aortenklappe, Mitralklappe oder Trikuspidalklappe), nach Art (mechanische und biologische… … Deutsch Wikipedia
Atrioventrikularklappe — Die vier Herzklappen wirken im Herz als Ventile und verhindern einen Rückstrom des Blutes in die falsche Richtung. Jede Herzhälfte hat eine Segelklappe (Atrioventrikularklappe) und eine Taschenklappe (Semilunarklappe). Die Segelklappen liegen… … Deutsch Wikipedia