- Hirnstamm
-
Als Hirnstamm (lat. Truncus cerebri) werden die unterhalb des Zwischenhirns (Diencephalon) lokalisierten Bereiche des Gehirns ohne Berücksichtigung des Cerebellums bezeichnet.
Zum Hirnstamm gehören:[1]
- verlängertes Rückenmark (Medulla oblongata)
- Brücke (Pons)
- Mittelhirn (Mesencephalon)
Im Gegensatz zum Hirnstamm wird dem Stammhirn auch das Zwischenhirn zugeordnet. Der Hirnstamm ist also eine Untermenge des Stammhirns.
Die Anatomie des Hirnstamms veränderte sich im Lauf der Evolution relativ wenig, während insbesondere das Vorderhirn sich ständig weiterentwickelte.
Die Unterteilung des Hirnstamms ist am deutlichsten auf seiner ventralen Seite.
Erkrankungen
Schädigungen des Hirnstamms verursachen das Hirnstammsyndrom. Eine Schädigung der Bahnen zu den kaudalen Hirnnervenkernen führt zur Pseudobulbärparalyse.
Nachweise
- ↑ Trepel, Martin: Neuroanatomie: Struktur und Funktion. Urban & Fischer, München - 4. Auflage 2008, Seite 118
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hirnstamm — Hirnstamm, Tegmentum, ursprünglichster, bei allen Wirbeltieren weitgehend gleichartiger Gehirnteil; ventraler Anteil des ⇒ Rautenhirns, d.h. ventrale Teile des ⇒ Mittelhirns und des ⇒ Hinterhirns sowie das ⇒ Nachhirn umfassend. Im H. befinden… … Deutsch wörterbuch der biologie
Hirnstamm — Hịrn|stamm, der (Med.): Gehirnstamm. * * * Hirnstamm, Stammhirn, Bezeichnungen für die tieferen, stammesgeschichtlich ältesten Teile des Gehirns. * * * Hịrn|stamm, der (Med.): Gehirnstamm … Universal-Lexikon
Hirnstamm — Hịrnstamm vgl. Truncus cerebri … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Hirnstamm-Implantat — Ein Hirnstamm Implantat (engl. Auditory Brainstem Implant, ABI) ist ein kleines elektronisches Gerät zur direkten Stimulierung der Hörbahnen im ersten Hörkern im Gehirn, d. h. im Hirnstamm. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Indikation 2.1… … Deutsch Wikipedia
Truncus cerebri — Hirnstamm Als Hirnstamm (lat. Truncus cerebri) werden die unterhalb des Diencephalons lokalisierten Bereiche des Gehirns ohne Berücksichtigung des Cerebellums bezeichnet. Zum Hirnstamm gehören das Mesencephalon (Mittelhirn), der Pons (Brücke) und … Deutsch Wikipedia
Mittelhirn — Hirnstamm mit Mittelhirn (B) Das Mittelhirn (gr. Mesencephalon) ist ein Teil des Hirnstamms und liegt zwischen Brücke (Pons) und Zwischenhirn (Diencephalon). Das Mittelhirn steuert die meisten Augenmuskeln und ist ein wichtiger … Deutsch Wikipedia
Nucleus cuneatus — Hirnstamm mit Nucleus cuneatus Der Nucleus cuneatus (Syn. Burdach Kern, nach Friedrich Burdach) ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Kerngebiet) in der Medulla oblongata am kaudalen Ende der Rautengrube. Von außen sichtbar wölbt sich an der… … Deutsch Wikipedia
Nucleus gracilis — Hirnstamm mit Nucleus gracilis Der Nucleus gracilis (Syn. Goll Kern, nach Friedrich Goll) ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Kerngebiet) in der Medulla oblongata am kaudalen Ende der Rautengrube. Von außen sichtbar wölbt sich an der Hinterwand … Deutsch Wikipedia
Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia