- Hohltaube
-
Hohltaube Hohltaube (Columba oenas)
Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes) Familie: Tauben (Columbidae) Gattung: Feldtauben (Columba) Art: Hohltaube Wissenschaftlicher Name Columba oenas (Linnaeus, 1758) Die Hohltaube (Columba oenas) ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie gehört zu den fünf Taubenarten, die in Mitteleuropa vorkommen.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Hohltaube hat eine Körperlänge von 28–32 cm, eine Flügelspannweite von 60–66 cm. Sie ist damit etwa so groß wie die Stadttaube und deutlich kleiner als eine Ringeltaube. Männchen wiegen im Mittel etwa 300 g, Weibchen etwa 270 g.
Das Gefieder ist blaugrau, ohne weiße Gefiederpartien an Bürzel oder Flügel. Die Halsseiten sind glänzend grün und die Brust blass orange. Die Flügel der Hohltaube sind breit schwarz gerandet. Die Augen sind schwarz. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Der Ruf klingt in etwa wie „hu ru“.
Verbreitung und Lebensraum
Die Hohltaube kommt von Europa bis Westsibirien sowie Kleinasien und Nordafrika vor.
Von Februar bis November ist die Hohltaube in Wäldern und Parkanlagen von fast ganz Europa (außer Island und Nordskandinavien) zu beobachten. Dabei ist sie auf Altholzbestände angewiesen und wegen der Nisthöhlen eng an Vorkommen des Schwarzspechts gebunden. Hohltauben sind Zugvögel und ziehen im Winter nach West- und Südeuropa. Der Gesamtbestand der Hohltaube wird laut IUCN als stabil und ungefährdet angesehen.
Ernährung
Die Hohltaube ernährt sich von Früchten, Samen, Beeren, Eicheln und Pflanzenteilen. Ihre Nahrung sucht sie auf Feldern und anderen Grünflächen.
Fortpflanzung
Die Brutzeit erstreckt sich von März bis September. Die Balz wird vom Männchen durch Verbeugungen eingeleitet. Der Paarung gehen Schnäbeln und Gefiederkraulen voraus. Das Weibchen legt zwei Eier in eine Baumhöhle (meist alte Höhlen des Schwarzspechtes), die mit Halmen, Reisig und Blättern ausgelegt ist. Entsprechend große Nistkästen werden ebenfalls angenommen. Männchen und Weibchen teilen sich das Brüten und die Versorgung der Jungen. Die Brutzeit beträgt 16 bis 17 Tage.[1]
Belege
Literatur
- David Gibbs, Eustace Barnes und John Cox: Pigeons and Doves – A Guide to the Pigeons and Doves of the World. Pica Press, Sussex 2001, ISBN 90-74345-26-3
- Alois Münst und Josef Wolters: Tauben – Die Arten der Wildtauben, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Verlag Karin Wolters, Bottrop 1999, ISBN 3-9801504-9-6
- Gerhard Rösler: Die Wildtauben der Erde – Freileben, Haltung und Zucht. Verlag M. & H. Schaper, Alfeld-Hannover 1996, ISBN 3-7944-0184-0
Weblinks
Commons: Hohltaube – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Columba oenas in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 9. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Columba oenas in der Internet Bird Collection
- Eintrag bei der Schweizerischen Vogelwarte
Einzelnachweise
- ↑ Münst, S. 152
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hohltaube — Hohltaube, s. Tauben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohltaube — Hohltaube, Colụmba oenas, Art der Tauben (etwa 33 cm lang), die Laub und Mischwälder, stellenweise auch Parkanlagen in Europa und Westasien bewohnt und oft vom Schwarzspecht gezimmerte Höhlen bezieht; Gefieder grau, am Hals verwaschen weinrot… … Universal-Lexikon
Hohltaube — uldukas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Columba oenas angl. Sock Dove vok. Hohltaube … Paukščių anatomijos terminai
Hohltaube — paprastasis uldukas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Columba oenas angl. stock dove vok. Hohltaube, f rus. клинтух, m pranc. pigeon colombin, m ryšiai: platesnis terminas – tikrieji karveliai sinonimas – uldukas … Paukščių pavadinimų žodynas
Hohltaube, die — Die Hohltaube, plur. die n, eine Art wilder Tauben, welche den Ringeltauben gleichet, nur daß sie keinen Ring um den Hals hat. Sie nistet allezeit in hohlen Bäumen, und wird daher auch Lochtaube, Holztaube, und wegen ihrer blauen Farbe auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Columba oenas — Hohltaube Hohltaube (Columba oenas) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Waldpark Radebeul-Ost — Die Dresdner Heide ist ein großes Waldgebiet in Dresden. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt. Etwa 6.133 Hektar der Dresdner Heide sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen; damit ist sie… … Deutsch Wikipedia
Dryocopus martius — Schwarzspecht Schwarzspecht ♂ (Dryocopus martius) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnun … Deutsch Wikipedia
Feldtauben — Hohltaube (Columba oenas) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schwarzspecht — ♂ (Dryocopus martius) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia