- Hughes MH-6
-
Hughes OH-6 Cayuse
Seitenansicht eines OH-6 "Cayuse"Typ: Leichter Aufklärungs- und Kampfhubschrauber Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Erstflug: 27. Februar 1963 Indienststellung: 1966 Produktionszeit: Seit 1966 in Serienproduktion Der Hughes OH-6 Cayuse ist ein kleiner militärischer Mehrzweck-Hubschrauber. Die zivile Variante ist die MD-500-Serie (ehemals Hughes 500) und umfasst derzeit die Varianten MD 500E, MD 520N und MD 530F.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der OH-6 wurde ursprünglich von Hughes Helicopters als extrem manövrierbarer, leichter Aufklärungshubschrauber für das LOH-Programm (light observation helicopter, dt. leichter Aufklärungshubschrauber) der US Army konzipiert.
Inzwischen hergestellt durch Boeings Tochtergesellschaft MD Helicopters (1984 wurde Hughes von McDonnell Douglas übernommen, welche wiederum 1997 mit Boeing fusionierten), war der OH-6 das am längsten betriebene Hubschrauberprogramm von Hughes Helicopters.
Der Jungfernflug der OH-6 fand am 27. Februar 1963 statt. Im September 1966 gingen die ersten Einheiten bei der US Army in Dienst.[1] Ihr Einsatzgebiet umfasst mehrere Bereiche wie „Command and Control“, Überwachung, Zielsuche und Aufklärung. Während des Vietnamkrieges wurden von der OH-6 monatlich etwa 100 Einheiten produziert.
Verschiedene Varianten wurden in Lizenz produziert, unter anderem bei Agusta und bei Kawasaki Heavy Industries.
Varianten
Agusta NH-500E (H-6) der ital. Guardia di FinanzaMH-6 Little Bird
Die Version MH-6 Little Bird (M für multi, also Mehrzweck) ist für spezielle Militäroperationen modifiziert und bietet auf jeder Seite des Rumpfes eine Sitzplattform, auf der je drei Soldaten Platz finden können. In der Passagierkabine, die Platz für zwei bis drei Personen bietet, befinden sich die Elektronik, Zusatztanks und weiteres Missionszubehör. Diese Variante wurde für das Hubschrauberregiment des US Army Special Operations Command (160th SOAR) entwickelt, welches als einzige Einheit den MH-6 für den Transport und zur Unterstützung von Spezialeinheiten wie Delta Force, Navy Seals und Rangers fliegt.
AH-6
Das Modell AH-6 (A für attack, also Angriff bzw. Kampf) ist vom MH-6 abgeleitet und unterscheidet sich vor allem durch die Eigenschaft Waffen zu tragen. Der AH-6 wird mit Gatling-Kanonen vom Typ M134 (Kaliber 7,62 mm) oder Raketenbehältern ausgerüstet. Des Weiteren kann er mit einem 40-mm-Granatwerfer MK-19, ATAS und Hellfire-Panzerabwehrraketen bestückt werden, Einheiten der Nationalgarde sowie die 160th SOAR haben seit 2005 begonnen Gegenmaßnahmen zum Schutz vor Flugabwehrraketen nachzurüsten.
MD 500
Eine kommerzielle Variante wurde unter dem Namen MD 500 (vor 1984 Hughes 500) produziert, welche unter anderem von Polizeikräften und als Transportmittel diverser Führungskräfte benutzt wurde. Die aktuelle Weiterentwicklung dieses Modells trägt die Bezeichnung MD 500E. Weitere kommerzielle Weiterentwicklungen von MD Helicopters sind der MD 520N, der MD 530F sowie der MD 600N (mit verlängerter Kabine).
Technische Daten
Hughes OH-6: Kenngröße Daten Länge 7.01 m Höhe 2,49 m Rotordurchmesser 8,05 m Maximalgewicht 1225 kg Triebwerk Allison T63-A-5A Wellenturbine mit 285 Wellen-PS Höchstgeschwindigkeit ca. 232 km/h (125 Knoten) Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Flugzeugtypen der Welt. Bechtermünz Verlag, 1997, ISBN 3-86047-593-2, S.525/526
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hughes — may refer to:Hughes (surname)Places: * Hughes Range (Antarctica)In Australia: * Division of Hughes, electoral district * Hughes, Australian Capital Territory, suburb of CanberraIn the United States: * Hughes, Alaska, city * Hughes, Arkansas, city … Wikipedia
Hughes — [hjuːz] steht für Hughes (Familienname) – dort auch Namensträger (1878) Hughes, Nummer 1878 Hughes heißen folgende Unternehmen: Hughes Aircraft, ehemaliges Verteidigungs und Luftfahrtunternehmen der USA Hughes Helicopters, ein US amerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Hughes H-4 — Hercules … Deutsch Wikipedia
HUGHES (T.) — HUGHES TED (1930 ) Né à Mytholmroyd dans le Yorkshire, non loin de Haworth où avaient vécu les sœurs Brontë, marié à la poétesse Sylvia Plath qui s’est suicidée, Ted Hughes, un des plus grands poètes anglais du XXe siècle passa sa jeunesse entre… … Encyclopédie Universelle
Hughes XV-9 — Hughes XV 9 … Deutsch Wikipedia
HUGHES (R.) — HUGHES RICHARD (1900 1976) Né à Weybridge, dans le Surrey, Richard Hughes a éprouvé très tôt une attirance profonde pour le pays de Galles où, plus tard, il s’installa définitivement. C’est une éducation traditionnelle que reçut le jeune Richard … Encyclopédie Universelle
Hughes — [hjuːz], 1) Arthur, britischer Maler und Illustrator, * London 27. 1. 1832, ✝ ebenda 22. 12. 1915; stand den Präraffaeliten nahe, deren Streben nach genauer Naturbeobachtung er teilte. Er malte bevorzugt Genrebilder mit romantischen Motiven… … Universal-Lexikon
Hughes OH-6 — Cayuse … Deutsch Wikipedia
Hughes — Hughes … Wikipedia Español
Hughes XF-11 — Zweiter Protot … Deutsch Wikipedia