- Hugo Heermann
-
Hugo Heermann (* 3. März 1844 in Heilbronn; † 6. November 1935 in Meran, Italien) war ein deutscher Violinist.
Er studierte Violine bei Lambert Joseph Meerts am Konservatorium in Brüssel, später bei Joseph Joachim. Seit 1864 lebte er in Frankfurt am Main wo er von 1878 bis 1904 am Hoch'schen Konservatorium Violine unterrichtete. Er spielte 1. Violine mit Hugo Becker, Fritz Bassermann und Adolf Rebner im Museums-Quartett (auch Heermann-Quartett benannt). Zwischen 1906 und 1909 unterrichtete er am Chicago Musical College, 1911 am Stern'schen Konservatorium in Berlin und 1912 am Konservatorium in Genf. Er war Solist der Erstaufführungen des Brahms'schen Violinkonzertes in Paris, New York und Australien. Seit seinem Rücktritt 1922 lebte er vorwiegend in Meran, Italien. Theodor Kirchner hat 1883 seine Romanze und Schlummerlied op. 63 für Violine und Klavier Heermann gewidmet.
Publikationen
- Charles Auguste de Bériots École transcendentale du violon. Hugo Heermann, Hrsg., 1896
- Heermann, Hugo: Meine Lebenserinnerungen. Privatdruck. Leipzig: 1935. [Neuausgabe mit biographisch-dokumentarischem Anhang von Günther Emig: Heilbronn 1994 und Niederstetten 2007]
Literatur
- Peter Cahn: Das Hoch'sche Konservatorium in Frankfurt am Main (1878-1978), Frankfurt am Main: Kramer, 1979.
- Baker's Biographical Dictionary of Musicians, (Nicolas Slonimsky, Hrsg.) New York: G. Schirmer, 1958
Weblinks
- Literatur von und über Hugo Heermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Klassischer Violinist
- Musikpädagoge
- Deutscher
- Geboren 1844
- Gestorben 1935
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hugo Heermann — (3 March 1844, Heilbronn, 6 November 1935, Merano, Italy) was a German violinist. He studied the violin with Lambert Joseph Meerts at the Koninklijk Conservatorium in Brussels, and later with Joseph Joachim. From 1864 he lived in Frankfurt am… … Wikipedia
Heermann — ist der Familienname folgender Personen: Christian Heermann (* 1936), deutscher Karl May Forscher und Publizist George Heermann (* ≈ 1640/1650; † ≈ 1700), Bildhauer Gottlieb Ephraim Heermann (1727–1815), Bühnenschriftsteller und weimarischer… … Deutsch Wikipedia
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Heermann — Heermann, 1) Johannes, evang. Kirchenliederdichter, geb. 11. Okt. 1585 zu Rauden in Niederschlesien, gest. 27. Febr. 1647 zu Lissa in Polen, ward 1608 in Brieg zum Dichter gekrönt, 1611 Prediger in Köben und zog sich 1638 vor den Kriegsunruhen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adolf Rebner — Adolf Franklin Rebner (auch Adolph Rebner; * 21. November 1876 in Wien; † 19. Juni 1967 in Baden Baden) war ein österreichischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge. Leben Rebner begann seine Karriere als Schüler von Jakob Grün am Konservatorium… … Deutsch Wikipedia
Хеерман, Гуго — Гуго Хеерман Гуго Хеерман (1875) … Википедия
Dr. Hoch's Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 … Deutsch Wikipedia
Dr. Hochs Konservatorium — Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main Direktor Mario Liepe Gründungsjahr 1878 Ort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Studenten/Schüler ca. 1000 Dozenten 80 … Deutsch Wikipedia