Hugo Stoltzenberg

Hugo Stoltzenberg

Hugo Stoltzenberg (* 27. April 1883 in Strengen bei Landeck/Tirol; † 14. Januar 1974 in Hamburg) war ein deutscher Chemiker, der Chemiewaffen entwickelte und 1923 Gründer der Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg-Veddel war. In den 1920er Jahren war er in geheime Unternehmungen verwickelt, die die chemische Aufrüstung der Reichswehr betrieben.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und frühe Jahre

Hugo Gustav Adolf Stoltzenberg wurde am 27. April 1883 in Strengen bei Landeck/Tirol geboren.[1] Sein Vater Karl Theodor Stoltzenberg (1854-1893) war Ingenieur und besaß eine eigene Firma für Beratung und Mitgestaltung großer Bauunternehmen wie Flussregulierungen und Brückenbau. Stoltzenberg besuchte die Schule in Wien, Leipzig und East Cambridge und legte sein Abitur schließlich 1904 in Frankfurt/Oder ab. Er studierte in Halle von 1905-1907 zunächst Rechtswissenschaft, dann Mathematik und wechselte schließlich zur Chemie. Im Jahre 1907 ging er für ein Jahr nach Gießen, zurück in Halle war er bis 1910 Vorlesungsassistent bei Daniel Vorländern (1867-1941). Schließlich wurde er 1910 Assistent am physiologischen Institut der Königlich Tierärztlichen Akademie in Berlin. Seine Dissertation bei Vorländer trug den Titel „Optische Aktivität und kristallinisch-flüssiger Zustand“ und wurde von ihm 1911 verfasst. Im gleichen Jahr wurde Stoltzenberg Assistent bei Heinrich Biltz (1868-1943) in Breslau und lernte dort auch Margarete Bergius (1892-1950) kennen, Schwester des späteren Nobelpreisträgers Friedrich Bergius (1885-1949). Margarete Bergius war ebenfalls Chemikerin. Sie und Stoltzenberg heirateten 1915 im Ersten Weltkrieg.[2]

Erster Weltkrieg

Bei der zweiten Schlacht von Ypern vom 22. April bis 22. Mai 1915 öffnete Stoltzenberg am 22. April die Chlorgashähne, womit zum ersten Mal Giftgas an der Westfront eingesetzt wurde.[3] Von diesem Gasangriff getroffen wurden kanadische Soldaten und Goumiers, Soldaten der französischen Kolonialarmee aus Afrika. Im Munsterlanger-Breloh war Stoltzenberg an der Leitung der Errichtung des Füll- und Erprobungszentrum für Gasmunition beteiligt. Hier wurden Granaten mit Senfgas („Lost“) befüllt. Senfgas wird auch Yperite genannt, nach Ypern, dem Ort an welchem es im Herbst 1917 zum ersten Mal eingesetzt wurde. Nach mehreren schweren Verwundungen an der Westfront wurde Leutnant Stoltzenberg bei der Feldmunitionsanstalt Adlershof bei Berlin und dann im Lostwerk I auf dem Gasplatz Breloh der größten Abfüllanlage für Gasmunition in Deutschland, eingesetzt. 1918 ging Stoltzenberg nach Berlin und arbeitete auch in der Krebsforschung. Anfang 1920 befanden sich in Breloh mit Kampfstoff gefüllte Kesselwagen, deren Inhalt delaboriert werden sollte.

Kampfstoffverwertung

Durch den Friedensvertrag von Versailles war dem Deutschen Reich jede Aktivität in Bezug auf Gaskrieg einschließlich Schutz- und Abwehrmaßnahmen untersagt.

Die Reichswehr unterlief, mit Finanzierung durch die Reichsregierung, den Versailler Vertrag. Auf Empfehlung von Fritz Haber, dem Erfinder des Senfgases, wurde Stoltzenberg mit der Erhaltung der technisch-industriellen Seite der Wehrfähigkeit des deutschen Volkes auf dem Gasgebiet von der Reichswehr beauftragt. Seine Leitung der Kampfstoffverwertung im Munsterlanger-Breloh wurde von der britischen Military Intelligence, section 10 treffend als Anstrengung zur Verhinderung der Vernichtung der Gaswaffen charakterisiert.

Formal beschäftigte sich Stoltzenberg mit der Räumung und Vernichtung von chemischen Kampfstoffen. Im Oktober 1919 wurde ein Großteil der Gebäude des Gasplatzes Breloh durch eine Explosion zerstört: ein inszeniertes »Unglück« um die hochmoderne Füllanlage nicht in die Hände der Alliierten fallen zu lassen. Stoltzenberg verkaufte verschiedene chemische Kampfstoffe und Vorprodukte in alle Welt. Notorisch waren die Verkäufe an die USA und Schweden. Stoltzenberg kann auch ein Transport von Kampfstoffen Richtung Leningrad zugeordnet werden, welcher einschließlich Schiff in der Ostsee unterging [3].

Giftgasunfall in Hamburg 1928

1928 lieferte die Reichswehr einige Phosgenkessel auf das Gelände der Chemiefabrik Stoltzenberg im Hamburger Hafen. Stoltzenberg wollte das Kampfgas in die Nordsee kippen. Am 20. Mai 1928 explodierte einer der Phosgenbehälter und eine Phosgenwolke zog durch Georgswerder und tötete mindestens zehn Menschen.

„Man liest die lamentablen Erklärungen des Herrn Dr. Stoltzenberg, der bejammert, daß man ihn um sein kostbares Gut betrogen habe. Man vergißt darüber, daß das in der Nachbarschaft menschlicher Wohnungen lagernde Todesgift seit Jahr und Tag ständige. Todesgefahr über die zweitgrößte deutsche Stadt brachte […] Und auch die glücklichen Inhaber dieser Gastanks wußten wohl, warum sie sich nach Hamburg wandten, wo ihnen die hanseatische Munifizenz nicht nur einen Lagerplatz zur Verfügung stellte, sondern auch weitherzige Aufsicht zukommen ließ.“

Carl von Ossietzky: Weltbühne vom 29. Mai 1928[4]

Marokko

1921, nach der Niederlage in der Schlacht von Annual, nahm das spanische Militär über Dr. Julio Kocherthaler, Calle de Lealtad 9, Madrid, von der deutsch-spanischen Bankengruppe Kocherthaler/Ullmann/Lewin Verhandlungen mit Stoltzenberg auf. Im November 1921 verhandelte Stoltzenberg mit anderen Offizieren in Madrid. Anfang Januar 1922 war eine spanische Kommission in Munsterlanger-Breloh. Für Madrid wurde eine Giftgasanlage am 10. Juni 1922 beschlossen. Stoltzenberg lieferte den Grundstoff Oxol für Senfgas an Spanien.[5] Bis 1923 wurden aus Deutschland an das spanische Militär 500 bis 600 Tonnen Phosgen, Chlor-Arsen-Kampfstoff geliefert. Stolzenberg machte Beiträge zur Entwicklung einer neuen Gasbombe für die Luftwaffe. Hugo Stoltzenberg entwickelte eine Verseuchungsstrategie für den Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg, welche hauptsächlich den Einsatz von Senfgas im Hinterland vorsah. Dieses Konzept basierte darauf, dass der Aufenthalt der Menschen in Dörfern, das Abhalten von Märkten und die Feldarbeit durch die Gasangriffe zu tödlichen Unterfangen wurden. Mit undifferenziertem Terror sollte die Bevölkerung zur Aufgabe gezwungen werden. Traf das Senfgas auf Menschen, führte dies, ohne spezielle Schutzkleidung, zu schmerzenden, schwerheilenden und in der überwiegenden Zahl tödlichen Wunden. Das Senfgas haftete nachhaltig auch auf Nahrungsmittel; wurden diese verzehrt, führte dies zu Zerstörungen und Geschwüren an den Verdauungsorganen, welche fast immer einen qualvollen Tod zur Folge hatten. Hugo Stoltzenberg erhielt die spanische Staatsbürgerschaft.[6].

Sowjetunion

Im Rahmen der deutsch-sowjetischen Militärkooperation hat Stolzenberg die Errichtung einer Giftgasfabrik in bei Samara geplant und überwacht. Als Fassadenbetrieb der Reichswehr gründete Friedrich Tschunke die Gesellschaft zur Förderung gewerblicher Unternehmungen mbH (GEFU), über welche die Reichswehr ihre wirtschaftlichen und rechtlichen Außenbeziehungen für die Konzessionsverträge mit der Sowjetunion kanalisierte. Im Rahmen der Konzessionsverträge war die Errichtung von Anlagen zur Produktion von Giftgas und Giftgasproduktion vereinbart. Als Betreiberfirma der Giftgasproduktion wurde die deutsch-sowjetische Aktiengesellschaft Bersol gegründet. Diese errichtete bis zum Januar 1925 die benötigten Gebäude und installierte die von der GEFU gelieferten Anlagen produktionsfertig. Es wurden 1.230 Tonnen Senfgas im Jahr produziert, welche sich Reichswehr und Rote Armee je zur Hälfte teilten. Die gemeinsame Gasproduktion wurde von den Sowjets 1928 beendet – angeblich, weil das Senfgas nicht ausreichte.

Jugoslawien

In der von Stoltzenberg 1928 geplanten und erstellten Zellstoff-Fabrik in Ravnicä südlich von Belgrad war 1938 aus einer Produktionsanlage Senfgas ausgetreten [7].

Brasilien

Ab 1937 betreute Stoltzenberg im Estado Novo des Getúlio Dornelles Vargas im Rahmen eines Staatsvertrages mit dem Deutschen Reich die Errichtung einer Anlage zu Herstellung von Senfgas, bis 1942 Brasilien dem Deutschen Reich den Krieg erklärte.

Lost im Trinkwasser

Stoltzenberg entwickelte Anschlußapparaturen, welche eine Einleitung von Lost ins öffentliche Wassernetz ermöglichten[8]. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz setzte 1929 einen Preis von 10.000 Goldfranken, für das Finden eines einfach zu handhabenden Lost-Detektors, aus. Die Suche blieb erfolglos [9].

„Für die Wahrnehmung von Senfgas fehlen alle Warnungszeichen und mit Ausnahme des Geruches gibt es keine praktische Möglichkeit der Feststellung seiner Anwesenheit. [ … ] Die auf die Haut gelangenden Tröpfchen verraten sich weder durch Kältegefühl noch durch andere Empfindungen, etwa Brennen, so daß sie meist nicht wahrgenommen werden. “

Otto Muntsch[10] Militärarzt, welcher 1926 an den Gaskampfversuchen der Reichswehr in der Sowjetunion teilnahm

Die Giftwirkung des Lost wird durch den Magen nicht aufgehoben, sondern hält unverhältnismäßig lange an [11]. Das Krankheitsbild erinnert stark an Typhus [10].

Deutschland

Auf dem Gebiet des Deutschen Reiches wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Giftgaslieferungen aus der Tschechoslowakei, Griechenland, Ungarn, Italien und Polen gefunden, welche nahelegen, dass Stoltzenberg auch in diesen Ländern aktiv war. 1941, im Zweiten Weltkrieg trat Stoltzenberg der NSDAP bei. Wer Erfahrungen mit chemischen Waffen aus erster Hand haben wollte, dem lieferte Stoltzenberg Probesets. Das Probeset enthielt 60 Chemiekampfstoffpatronen, je fünf von 12 verschiedenen Giftgasen. Der Beipackzettel wies an, den Inhalt der Patronen in einen luftdichten Raum mit einem geeigneten Ziel - vorzugsweise Katzen - zu schießen[3]. Stoltzenberg wurde 1946 von Behörden der britischen Besatzungszone als Verwalter von Tesch & Stabenow eingesetzt. Nach 1945 unterhielt Stoltzenberg engen Kontakt mit der Hamburger Polizei und zur Bundeswehr.[12] Um 1960 erhielt Stoltzenberg 73 Aufträge für 2,3 Millionen Deutsche Mark von der Bundeswehr für Kampfstoff-Spürpulver, Übungsmunition, Nebelkerzen. Filter für Schutzmasken sowie 15 Kilogramm Lost waren auch dabei. Den Bundesgrenzschutz belieferte er mit Kampfstoff-Spürpulver.

1970 berichtete Günter Wallraff, die Bundeswehr habe von Stoltzenberg 35 Kilo Lost bezogen.

„Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung und auch andere Dienststellen haben zu keiner Zeit weder von der vorgenannten Firma noch von einer anderen Firma in der Bundesrepublik Lost bezogen.“

Verteidigungsministerium unter Helmut Schmidt

Laut Verteidigungsstaatssekretär Karl Schnell würden Testmengen „grammweise“ bei „befreundeten Mächten beschafft“.[13] Die Aktenlage des Bundesministeriums der Verteidigung stellt klar, dass die zuständigen Behörden über den Lost-Kauf der Bundeswehr informiert wurden und auch die Öffentlichkeit. Die Bundeswehr räumte ein, 15 Kilo Lost von der Firma Stoltzenberg bezogen zu haben. Durch den Beitritt zur Westeuropäischen Union (WEU) hat sich die Bundesrepublik zum Verzicht auf chemische Waffen verpflichtet. Es gibt keine großtechnische Herstellung.[13]

Stoltzenberg Route

Jean-François Rioux prägte für die schlüsselfertige Lieferung von Chemiewaffenproduktionsanlagen den Begriff der Stoltzenberg Route. Er unterscheidet diese von der Hippenstiel-Imhausen Route, bei welcher Dual Use Chemieanlagen erstellt werden und Subunternehmern aufgetragen wird, diese zu Chemiewaffenproduktionsorten umzurüsten[14].

Nachhaltig toxisch

Bei der Landungsoperation 1926 bei Al-Hoceima setzten die spanischen Truppen unter Miguel Primo de Rivera Senfgas massiv ein. Heute stammen 60 % der Lungenkrebspatienen des Krebszentrums in Rabat aus dem Einsatzgebiet der Chemiewaffen um Al-Hoceima [15].

Die Chemischen Fabrik Stoltzenberg (CFS) an der Ecke Farnhornstieg/Schnackenburgallee in Hamburg war ein ungeordnetes Lager für chemische Kampfstoffe. 1969 verkaufte Hugo Stoltzenberg die CFS an seinen Mitarbeiter Martin Leuschner. Er selbst starb am 14. Januar 1974 in Hamburg.[16] Am Abend des 6. September 1979 starb der elfjährige Oliver Ludwig bei einer Explosion, als er mit den ungesicherten Materialien experimentierte[17].

Literatur

  • Rudibert Kunz, Rolf-Dieter Müller: Giftgas gegen Abd el Krim. Deutschland, Spanien und der Gaskrieg in Spanisch-Marokko 1922–1927. Rombach, Freiburg 1990, ISBN 3-7930-0196-2, (Einzelschriften zur Militärgeschichte 34), (Darstellung der Aktivitäten der Reichswehr und Stoltzenbergs während der Weimarer Zeit bei der Produktion und dem Vertrieb von Kampfgas und Kampfgasfabriken).
  • Henning Schweer: Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Überblick über die Zeit von 1923 bis 1945 unter Einbeziehung des historischen Umfeldes mit einem Ausblick auf die Entwicklung nach 1945. GNT, Diepholz u. a. 2008, ISBN 978-3-928186-87-2, (Zugleich: Hamburg, Univ., Dipl.-Arbeit, 2007), (Firmengeschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis 1945 mit einem Ausblick auf die Entwicklung bis 1979).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Henning Schweer: Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. GNT, Diepholz, 2008, S. 15
  2. Henning Schweer: Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. GNT, Diepholz, 2008, S. 15-16.
  3. a b c The Monitor Hugo Stoltzenberg and Chemical Weapons Proliferation.pdf 1995 University of Georgia
  4. Die Zeit 28. September 1979 Ein Leben für den Tod
  5. Der Spiegel 22. Mai 2007, EXPERIMENTIERFELD AFRIKA pdf
  6. Dirk Sasse, Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926
  7. Die Zeit, 3. Februar 1989 Giftgasanlagen gefällig!
  8. Rudibert Kunz, Rolf-Dieter Müller, Giftgas gegen Abd el Krim Deutschland, Spanien und der Gaskrieg in Spanisch-Marokko 1922-1927, Rombachverlag, Freiburg, 1990, S. 125.
  9. Karl Willibald Hetzel, Dichlordiäthylsulfid, Ein Nachtrag zu dem Ergebnis des Preisausschreibens des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, in: Gasschutz und Luftschutz (1932), S. 112-115, S. 112.
  10. a b Otto Muntsch, Leitfaden der Pathologie und Therapie der Kampfstofferkrankungen. Leipzig 1939, S.74.
  11. Ernst Gillert, Die Kampfstofferkrankungen, Urban & Schwarzenberg, Berlin, 1938, S. 45.
  12. Olaf Groehler, Der lautlose Tod. Einsatz und Entwicklung deutscher Giftgase von 1914-1945 Reinbek 1989 sowie Jürgen Kalthoff : Die Händler des Zyklon-B. Tesch & Stabenow. Eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz, Hamburg 1988, nach Ernst Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945, Fischer 2005.
  13. a b Gift-Affäre: Dann macht es wumm. In: Der Spiegel. Nr. 39, 1979 (24. September 1979, online).
  14. Jean-François Rioux: Limiting the proliferation of weapons: the role of supply-side strategies. McGill-Queen's Press - MQUP, 1992, ISBN 9780886291938 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  15. taz 26. Januar 2002, Deutsch vergast, marokkanisch vergessenpdf
  16. Henning Schweer: Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. GNT, Diepholz, 2008. S. 103.
  17. Stoltzenbergskandal zuerst starb ein Kind. Hamburger Abendblatt 7. September 2004.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo Stoltzenberg — Hugo Gustav Adolf Stoltzenberg (1883–1974) was a German chemist associated with the German government s clandestine chemical warfare activities in the early 1920s. Stoltzenberg was a close collaborator of Nobel Prize laureate Fritz Haber, the… …   Wikipedia

  • Stoltzenberg — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Stoltzenberg (1690–1764), deutscher Komponist Hugo Stoltzenberg (1883–1974), deutscher Industrieller Peter Stoltzenberg (* 1932), deutscher Dramaturg, Regisseur und Intendant Stoltzenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Fabrik Stoltzenberg — Die Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg (CFS, 1923–1979) war eine chemische Fabrik in Hamburg, die sich nach eigener Darstellung mit der Herstellung von und dem Umgang mit „Ultragiften“ beschäftigt hat.[1] Bekannt wurde sie vor allem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sto — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiewaffeneinsatz im Riffkrieg — Der Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg (1921–1926) war der erste Einsatz, bei welchem Senfgasbomben von Flugzeugen abgeworfen wurden[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Produktion 2 Ächtung 3 Einsatz 4 Fol …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg — Der Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg (1921–1926) der Spanier gegen die Rifkabylen war der erste Einsatz, bei welchem Senfgasbomben von Flugzeugen abgeworfen wurden[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Produktion 2 Ächtung …   Deutsch Wikipedia

  • Abd al-Karim — Abd el Krim Mohammed Abd al Karim, auch Abd el Krim (arabisch ‏عبد الكريم الخطابي‎ Abd al Karim al Chattabi, DMG ʿAbdu l Karīm al Ḫaṭṭābī; * 1880 in Ajdir; † 6. Februar 1963 in Kairo) war F …   Deutsch Wikipedia

  • Abd al-Karim al-Chattabi — Abd el Krim Mohammed Abd al Karim, auch Abd el Krim (arabisch ‏عبد الكريم الخطابي‎ Abd al Karim al Chattabi, DMG ʿAbdu l Karīm al Ḫaṭṭābī; * 1880 in Ajdir; † 6. Februar 1963 in Kairo) war F …   Deutsch Wikipedia

  • Abd el Krim — Mohammed Abd al Karim, auch Abd el Krim (arabisch ‏عبد الكريم الخطابي‎ Abd al Karim al Chattabi, DMG ʿAbdu l Karīm al Ḫaṭṭābī; * 1880 in Ajdir; † 6. Februar 1963 in Kairo) war F …   Deutsch Wikipedia

  • Abdelkrim El Khattabi — Abd el Krim Mohammed Abd al Karim, auch Abd el Krim (arabisch ‏عبد الكريم الخطابي‎ Abd al Karim al Chattabi, DMG ʿAbdu l Karīm al Ḫaṭṭābī; * 1880 in Ajdir; † 6. Februar 1963 in Kairo) war F …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”