Häute

Häute

Häute ist eine preisgekrönte Erzählung von Feridun Zaimoğlu. Erstmals abgedruckt wurde sie 2004 in dem Erzählband Zwölf Gramm Glück zusammen mit weiteren Erzählungen des Autors. Bereits 2003 wurde sie mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis der Jury ausgezeichnet.

Inhalt

Ein Fremder kommt in ein Dorf. Das Antiklädchen hier verkauft Zeitdokumente einer archaischen Welt, doch je länger der Mann sich in ihm aufhält, desto deutlicher wird ihm, dass das dörfliche Umfeld auch noch sehr lebendige archaische Strukturen besitzt: die Frau des Antiquars ist rituell tätowiert, hier gibt es den Schächter, den Heiligen, den Steinbrecher, Jungfrauen, und eine besondere Wichtigkeit eines Blutflecks auf einem Leinentuch.

Der Titel Häute bezieht sich auf eine Vielzahl verschiedenster Häute und Häutungen in der Erzählung.

Bedeutung

Norbert Miller nannte das Werk „glänzend erzählt, reich an Motiven. Sie braucht dazu, das, was Erzähler immer wieder haben: Ein ungebrochenes Verhältnis zum eigenen Erzählfluss. Dies überzeugt hier. Es tauchen wunderbare Details auf. Was es nicht ist, weder ein verschlüsselter Text, der über der Verschlüsselung etwa von einer Welt in die andere holt. Noch ist er experimentell in der Sprache.“ Für Wolfgang Schneider zeigt der Text vor allem „Fundamentalismus nicht als modernes Phänomen, sondern als Ergebnis vormodernen dörflichen Stumpfsinns“. Daniela Strigl äußerte, sie fühle sich angesichts der in der Erzählung geschilderten archaischen Welt „sehr irritiert“.

Zaimoğlu wurde mit der Erzählung auf Vorschlag von Ursula März zum Ingeborg-Bachmann-Preis eingeladen. Dort errang sie den zweiten Platz im regulären Wettbewerb sowie den Preis der Jury.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • haute — haute …   Dictionnaire des rimes

  • haute — → haut (I, C) ● haut, haute adjectif (latin populaire haltus, du latin classique altus, avec l influence du germanique hôh) Qui a telle dimension dans le sens vertical : Un mur haut de trois mètres. Sa maison est moins haute que la nôtre. Qui a… …   Encyclopédie Universelle

  • Haute — may refer to: *Haute, meaning high in French **Haute Cour of Jerusalem (High Court) (12th century), feudal council of the kingdom of Jerusalem **Haute couture (French for high sewing or high dressmaking ), the creation of exclusive custom fitted… …   Wikipedia

  • *haute — ● haute nom féminin Familier. La haute, les classes riches de la société. ● haute (expressions) nom féminin Familier. La haute, les classes riches de la société. ● haute (homonymes) nom féminin hôte nom masculin ôte forme conjuguée du verbe ôter… …   Encyclopédie Universelle

  • haute — (del fr. «haute», alta) m. Heráld. *Escudo de armas donde se pintan las armas de distintos linajes. * * * haute. (Del fr. haute, alta). m. Heráld. Escudo de armas adornado de cota, donde se pintan las armas de distintos linajes, las unas… …   Enciclopedia Universal

  • haute — COUTURE s.f. (Franţuzism) Croitorie creativă de modă. ♦ Croitorie de lux. [pron. ot cutür. / < fr. haute couture – înaltă croitorie]. Trimis de LauraGellner, 20.04.2005. Sursa: DN  HAUTE COUTURE [OT CUTÜR] s. f. croitorie de lux. (< fr.… …   Dicționar Român

  • Haute — ist der Familienname folgender Personen: Philippe van Haute (* 1957), belgischer Psychoanalytiker und Philosoph Ferdi Van Den Haute (* 1952), belgischer Radrennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung m …   Deutsch Wikipedia

  • haute — /ot/ s.f., fr. [ellissi di haute société ], solo al sing. [insieme delle persone ricche e importanti: alla festa era presente tutta la h. romana ] ▶◀ alta società, bel (o gran) mondo, crema, élite, high society, jet set. ‖ aristocrazia. ◀▶ (spreg …   Enciclopedia Italiana

  • haute — (adj.) French, lit. high, fem. of haut (see HAUGHT (Cf. haught)). Haute bourgeoisie the (French) upper middle class is from 1888 …   Etymology dictionary

  • haute — (Del fr. haute, alta). m. Heráld. Escudo de armas adornado de cota, donde se pintan las armas de distintos linajes, las unas enteramente descubiertas y las otras la mitad solo, como que lo que falta lo encubre la parte ya pintada …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”