- Imbiss
-
Thüringer Rostbratwurst, typischer Imbiss in DeutschlandImbissbude in Heidelberg-Dossenheim
Ein Imbiss ist eine Zwischenmahlzeit. Der aus dem Englischen stammende Begriff Snack hat die gleiche Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Begriff ist ein seit dem 9. Jh. im Althochdeutschen als imbiz oder inbiz belegtes Verbalabstraktum zu einem Verb inbīzan (Bedeutung unklar, wtl. „entbeißen“). Im Mhd. kommt es zu einer Längung des Stammvokals (imbīz, inbīz) und im Mndd. entsteht die Variante immet. Im Alemannischen existiert noch heute die Variante zimmes (aus ze imbiz). Auch das ndl. ontbijt (wtl. „Entbiss“) folgt demselben Bildungsschema. Ein nicht belegtes langobardisches Wort mit der angenommenen Bedeutung „Bissen, Happen; Fladenbrot“, das ahd. bizzo oder pizzo „Bissen, Happen“ entspricht, wird von einigen Etymologen als Ausgangsbasis für ital. pizza angenommen.[1]
Arten
Der Begriff ging in den allgemeinen Sprachgebrauch über. So wird in einigen Teilen des deutschen Sprachraums das zweite Frühstück als „Imbiss“ bezeichnet.
Nahezu synonym zu „Imbiss“ wird heute auch der englische Begriff Snack gebraucht.
Regionale Arten eines Imbisses wurden in die gehobene Gastronomie aufgenommen, dazu gehören französische Canapés, österreichische Jausen, türkisch-griechische Mezedes und spanische Tapas.
Verkaufsstand
Im deutschen Sprachgebrauch wird als „Imbiss“ häufig auch ein Verkaufsstand oder kleiner Laden (Imbissbude) bezeichnet, an dem einfache, schnell zubereitete Speisen verkauft werden, die stehend oder gehend verzehrt werden können.
Bereits im späten Mittelalter wurden solche einfachen fertigen Speisen auf Märkten angeboten. Aus diesen Marktständen entwickelten sich die heutigen Imbissstände. Dem einfachen Speiseangebot entspricht das Fingerfood.
Eine andere, meist größere Form der Imbissbude ist das Schnellrestaurant, in dem insbesondere Fast Food angeboten wird.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Maiden: Linguistic Wonders Series: Pizza is a German Word (Englisch). YourDictionary.com. LoveToKnow, Corp. Abgerufen am 3. März 2011.
Weblinks
Commons: Imbiss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Imbiss – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Imbiss — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kleinigkeit • Snack Bsp.: • Wir nahmen einen Imbiss zu uns und gingen weiter. • Um 10.30 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss. • Wir werden Snacks haben … Deutsch Wörterbuch
Imbiss — ↑Snack … Das große Fremdwörterbuch
Imbiss — *1. Er gibt einen kurtzen vnnd guten imbiss. – Lehmann, 646, 49. »Ein beretter mann«, sagt Lehmann, »redt was zusachen dient, machts auff ein Karch, packt seine Wahren fein eng zusammen, er gibt ein kurtzen vnnd guten imbiss.« Lat.: Vir sapiens… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Imbiss — leichte Mahlzeit; Gabelfrühstück; Stärkung (umgangssprachlich); Unternessen; Snack; Jause; Brotzeit; Marende; Imbs; Bissen (umgangssprachli … Universal-Lexikon
Imbiss — der Imbiss, e (Grundstufe) Lokal oder Stand, in dem man eine kleine, einfache Mahlzeit essen kann Synonyme: Imbissbar, Imbissbude, Imbissstand, Imbissstube Beispiel: Wir haben heute in einem Imbiss gegessen. der Imbiss, e (Aufbaustufe) eine… … Extremes Deutsch
Imbiss — Thüringer Rostbratwurst, imbiss típico en Alemania. Como Imbiss se entiende en Alemania una comida entre horas en la que puede tomarse un pequeño alimento no muy elaborado: Currywurst, Weisswurst, etc. Etimología El concepto proviene del antiguo… … Wikipedia Español
Imbiss — 1. Erfrischung, kleine Mahlzeit, Schnellimbiss, Snack, Stärkung, Zwischenmahlzeit; (österr.): Jause; (ugs.): Happen; (ugs. scherzh.): Ohnmachtshappen; (bes. südd.): Vesper; (landsch.): Brotzeit; (landsch., sonst veraltet): Kollation. 2. Bistro,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Imbiss — beißen: Das gemeingerm. Verb mhd. bīz̧en, ahd. bīz̧‹z̧›an, got. beitan, engl. to bite, schwed. bita »beißen; schneiden, verwunden« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu idg. *bheid »hauen, spalten«, einer Erweiterung von der… … Das Herkunftswörterbuch
Imbiss — Ịm·biss der; es, e; ein kleines (oft kaltes) Essen ≈ Snack <einen Imbiss zubereiten, (ein)nehmen> || K : Imbissbude, Imbissstand, Imbissstube … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Imbiss — Ịm|biss , der; Imbisses, Imbisse … Die deutsche Rechtschreibung