Alunda-Elch

Alunda-Elch
Alunda-Elch im Historiska museet

Die 15 cm lange Steinskulptur des Alunda-Elchs (schwedisch Alundaälgen) ist eine vorgeschichtliche Skulptur Schwedens. Das bogenförmig geschwungene, vollständig geschliffene Utensil aus schwarz-grünem Felsgestein weist an einem Ende einen naturalistisch geformten Tierkopf, am anderen eine angedeutete Axtschneide und das zugehörige Schäftungsloch auf. Es stammt aus der Jungsteinzeit und wurde in Norrlövsta bei Alunda in Uppland gefunden.

Der lange, schmale Kopf mit den aufgerichteten Ohren ist der einer Elchkuh. Das Gerät ist von unten her etwa zur Hälfte konisch angebohrt. Das Loch ist für eine Schaffung bestimmt. Die Skulptur war aber keine Axt. Sie kann ein Würdezeichen oder ein Totem für die übersinnliche Verbindung mit der abgebildeten Tierart gewesen sein.

Der Alunda-Elch wird kaum in Schweden angefertigt worden sein. Er gehört zu einer Anzahl axtförmiger Steingeräte (Norrbottnisches Gerät), deren Verbreitungsgebiet im mittleren und westlichen Finnland in Karelien und dem Gebiet zwischen Ladogasee und Onegasee liegt. Alle mit einem Tierkopf versehenen Gegenstände stammen aus dem ostschwedischen Gebiet und müssen im gleichen kulturhistorischen Kontext gesehen werden wie die Tierkopfdolche und die nordskandinavischen Felsbilder. In den Felsritzungen von Nämforsen, in Näsåker in Nordschweden sind Menschen dargestellt, die Stäbe tragen, die mit Elchköpfen versehen sind.

Einen vergleichbar schönen Elchkopf zeigt der aus Geweih gefertigte Ritualstab aus dem 3. Jahrtausend v. Chr., der im litauischen Šventoji (auch Šventosios) bei Palanga gefunden wurde.

Literatur

  • Mårten Stenberger: Vorgeschichte Schwedens. In: Nordische Vorzeit. Bd. 4. S. 132 Wachholtz, Neumünster 1977, ISBN 3-529-01805-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”