In den Kisseln

In den Kisseln
Trauerhalle

In den Kisseln ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Spandau. Er liegt im Ortsteil Falkenhagener Feld auf einem annähernd rechteckigen Areal zwischen der Pionierstraße, der Radelandstraße, der Kisselnallee und der Bötzowbahn. Mit einer Gesamtfläche von knapp 62 Hektar ist diese Begräbnisstätte die größte auf dem Stadtgebiet Berlins.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Friedhof wurde am 17. November 1886 eröffnet. In der damals eigenständigen Stadt Spandau wurde ein neuer Platz für Begräbnisse benötigt. Diese waren zuvor ausschließlich auf mehreren kleinen Kirchhöfen der Stadt vorgenommen worden. Hinzu kam, dass die Leichenzüge durch die Hauptstraßen von Spandau ziehen mussten. 1886 hatte die Ortspolizei bestimmt, dass der kürzeste Weg durch die Stadt zu nehmen sei. Deshalb war ein Friedhof weit vor den Stadttoren gewünscht. Ein Drittel der Spandauer waren zu dieser Zeit Militärangehörige.

Außerhalb der Stadtgrenzen Spandaus gab es einen kirchlichen, einen kommunalen und einen jüdischen Friedhof. Der etwa 20 Jahre zuvor von der Stadt errichtete Kommunalfriedhof war zunehmend überfüllt. So erwarb die Stadt ein anfänglich 5,2 Hektar großes Gelände im Bereich nördlich des Falkenhagener Weges (heute Pionierstraße) für einen städtischen Großfriedhof.

Bei dem neuen Friedhofsgelände handelte es sich um eine überwiegend mit Kiefern – im Spandauer Messtischblatt jener Zeit als „Kisseln“ (Küsseln) bezeichnet – bewaldete hügelige Dünenlandschaft; deren sandige, grundwasserfreie Böden eigneten sich sehr gut für die Nutzung als Begräbnisstätte. Die mit Kiefern bewachsene Hügellandschaft prägt diesen Friedhof bis heute und macht ihn zu einer der landschaftlich schönsten Begräbnisstätten der deutschen Hauptstadt. Trotz des reichhaltigen Waldbestandes war die Anlage jedoch seinerzeit nicht explizit als Waldfriedhof konzipiert worden; die damals finanzschwache Stadtverwaltung Spandaus beschränkte sich bei der Planung der Anlage auf die Erfüllung ihres primären Zwecks als „Entlastungsfriedhof“, landschaftliche Gestaltung wurde dagegen weitgehend außer Acht gelassen. Einige der Kiefern mussten abgeholzt werden, um Flächen für Anlage der Gräberfelder zu erschließen.

Erbbegräbnisse

Die Eröffnung der neuen, „in den Kisseln“ angelegten Nekropole erfolgte am 17. November 1886; die erste Bestattung fand am gleichen Tag statt. In den nachfolgenden Jahren wurden die alten Spandauer Kirchhöfe allesamt für Bestattungen geschlossen; bis heute sind sie teilweise als Grünanlagen erhalten geblieben, so der ehemalige Nikolaikirchhof (heute: Koeltzepark), an den noch der Name der angrenzenden „Kirchhofstraße“ erinnert. Da es sich bei dem neuen Friedhof um einen kommunalen Friedhof handelte, durfte dort jeder unabhängig von der Konfession beigesetzt werden. Die neue Begräbnisstätte nahm im Laufe der ersten 25 Jahre ihres Betriebs bereits rund 29.000 Verstorbene auf. Auch das Spandauer Großbürgertum ließ sich dort bestatten, wovon bis heute zahlreiche prunkvolle Erbbegräbnisse im alten Teil des Friedhofs, so auf dem „Erbstellenweg“, zeugen. Doch trotz des regen Betriebs ergaben sich anfangs Schwierigkeiten in der Erschließung des Friedhofs: Die Zufahrtswege waren lange Zeit nicht einmal befestigt, und erst seit 1928 bestand regelmäßige Busverbindung zwischen dem Spandauer Ortskern und dem Friedhof.

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Zentralfriedhöfe angelegt wurden (im Osten Friedrichsfelde, im Süden Stahnsdorf), war im Norden ein Großfriedhof im Raum Karow/Buch geplant, und der hiesige Friedhof sollte zum westlichen Zentralfriedhof umgestaltet werden. Diese Planungen konnten wegen des Ersten Weltkrieges, der Inflation und der Bildung von Groß-Berlin nicht ausgeführt werden.

Denkmal für Opfer des Ersten Weltkriegs

Im 20. Jahrhundert wurde der Friedhof In den Kisseln mehrfach erweitert. Die erste Vergrößerung erfolgte in den Jahren 1913 bis 1915; das bestehende Gelände wurde nach Westen hin annähernd verdoppelt. 1920 wuchs der Friedhof auf die Fläche von fast 45 Hektar; die Gestaltung übernahm der Architekt Karl Elkart, zugleich Stadtbaurat, der ein umfassendes Programm für die Erweiterung und Umgestaltung der Begräbnisstätte aufgestellt hatte. Erstmalig war nun von einem Waldfriedhof die Rede, wie man es beispielsweise vom Hamburger Friedhof Ohlsdorf kannte. Bei der Umgestaltung wurde 1919 im Erweiterungsteil auch ein Ehrenfriedhof mit einer Gedenkstätte für im Ersten Weltkrieg gefallene Spandauer errichtet. Nach der 1920 erfolgten Eingemeindung Spandaus nach Groß-Berlin gab es Pläne, den Friedhof auf rund 90 Hektar zu vergrößern und als einen der großen Sammelfriedhöfe Berlins zu nutzen, was jedoch nicht realisiert werden konnte, da große Teile der potentiellen Erweiterungsflächen damals anderweitig genutzt wurden. Die nächste Friedhofserweiterung erfolgte erst in den Nachkriegsjahren, als sich auf bestehenden Flächen schon wieder ein Platzmangel abzeichnete, nicht zuletzt aufgrund der Vielzahl von Toten aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs sowie der ersten Nachkriegsmonate, die dort teilweise in anonymen Massengräbern bestattet wurden. So erfolgte eine Vergrößerung des Geländes in den Jahren 1957 bis 1961 sowie letztmalig von 1964 bis 1972, als an die Kisselnallee angrenzende Flächen in den Friedhof eingegliedert wurden.

Bedeutsam ist der Friedhof durch seine stadtgeschichtliche Bedeutung, so gibt es mehrere „Gitterstellen“, die Friedhofsmauer mit Erbbegräbnisstellen und zwei Mausoleen. Die Gitterstellen waren dereinst Pflicht für die Wahlgrabstellen. Nach dieser Vorschrift aus dem Jahre 1920 wurde das damit gebundene Eisen dann 1938 zur „Wehrhaftmachung“ benötigt und die Gitterstellen verloren ihre Ansicht. Verblieben sind die Steinfundamente. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde dann noch weiter demontiert, sodass nur wenige Gitterstellen erhalten geblieben sind.

Gräber bekannter Personen

Ehrengrab Friedrich Koeltze

Auch auf dem Friedhof In den Kisseln haben mehrere bekannte Berliner ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter sind:

Insgesamt befinden sich auf diesem Friedhof 18 Ehrengrabstätten des Landes Berlin.[1].

Die Gräber für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft belegen auf diesem Friedhof 15 Abteilungen. Dieser Ehrenhain ist mit 5.901 Opfern die größte Kriegsgräberstätte in Berlin. Für diese Gräber hat das Land Berlin die Pflege übernommen und den Grabstellen Dauerruherecht gewährt.

Grab Hanna-Renate Lauriens und ihrer Eltern

Bereits 1919 wurden im westlichen Friedhof zwei Abteilungen für 600 Kriegstote des Ersten Weltkrieges angelegt. Dieses sog. „Stahlhelmfeld“ gestalteten Stadtbaumeister Karl Elkart und der Architekt Wolff. Hier wurden auch Opfer der Novemberrevolution 1918 und des Kapp-Putsches 1920 eingebettet. 1952 wurden diese Anlagen umgestaltet und mit den für das Land Berlin einheitlichen Namenskissensteinen gekennzeichnet. Neben den deutschen Soldaten ruhen in diesem Feld 103 russische Soldaten, die in Gefangenenlagern und Lazaretten den Tod fanden.

Unweit befindet sich das „Siemensgrabfeld“, in diesem ruhen 46 Kriegstote aus einem Arbeitslager des Ersten Weltkrieges. Die sterblichen Reste wurden 1961 vom Friedhof Haselhorst hierher umgebettet.

Im nördlichen Teil des Friedhofs befinden sich außerdem im sogenannten Bürgermeister-Ehrenhain (Bürgermeisterfeld) mehrere Ehrengräber für einige der Berliner Stadtältesten, darunter für den oben erwähnten Friedrich Koeltze, nach dem der „Koeltzepark“ an der Stelle des ehemaligen Spandauer Nikolaikirchhofs benannt wurde.

Gedenktafel der 82 Brandopfer in der Gaststätte Karlslust

Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch das „Loebelfeld“, auf dem im Februar 1947 80 Opfer das Brandes in der Gaststätte Karlslust beigesetzt wurden.

Zwei Besonderheiten auf diesem Friedhof sind das „Franzosenkreuz“ und der „Nikeengel“. Das erste besteht aus ein Sandsteinsockel mit einem Marmorkreuz darauf stehend, umgeben von vier mit Ketten verbundenen Pfeilern. Dieses Denkmal erinnert an 400 französische Kriegsgefangene aus dem Kriege 1870/71, die an schwarzen Pocken verstorben sind. Das andere Denkmal ist ein kniender Engel auf einem drei Meter hohen Sockel, der dem Toten einen Lorbeerkranz reicht. Dieser erinnert an die 28 Spandauer Kriegstoten aus dem Dänisch-Preußischen Krieg von 1864 und dem Deutsch-Preußischen Krieg von 1866.

|

Gedenkstein zur Erinnerung an den dänischen Kriegsgefangenen Peter Petersen

Die meisten Abteilungen für Kriegsopfer liegen östlich des Haupteinganges und sind mit Opfern des Zweiten Weltkrieges belegt. Die ältesten 1940 angelegten Abteilungen sind I–V. Hier liegen deutsche Soldaten, zivile Bombenopfer, unbekannte Getötete und weitere Kriegstote. Die Opfer wurden seit November 1943 auch aus Charlottenburg und seit Januar 1944 auch aus Tiergarten überführt. Die Menschenverluste der alliierten Angriffe erreichten solche Ausmaße, dass sie von den kleinen innerstädtischen Friedhöfen nicht mehr gefasst werden konnten. Der zentrale Gedenkplatz ist mit einem 6,70 Meter hohen Kreuz aus Wesersandstein gekennzeichnet. Um diese Abteilungen wurden weitere Abteilungen mit belgischen, rumänischen, tschechischen, slowakischen, russischen, polnischen, niederländischen, ungarischen, italienischen, spanischen, bulgarischen sowie jugoslawischen Zwangsarbeitern angelegt. Hier wurden auch deutsche Heimkehrer bestattet, die innerhalb des gesetzlich definierten Zeitraumes an Erschöpfung oder anderen Kriegsfolgeerscheinungen verstorben sind. Darunter befinden sich auch Gräber von Polizeibeamten, Volkssturmangehörigen und SS-Mitgliedern.

Neben dem Verwaltungsgebäude ist ein Gräberfeld angelegt, für 117[2] zwischen dem 21. August 1944 und dem 13. Februar 1945 in den Murellenbergen standrechtlich erschossene Soldaten, denen „Wehrkraftzersetzung“ vorgeworfen wurde. Zur Erinnerung an diese und weitere dort durch die NS-Militäjustiz Ermordete installierte die Künstlerin Patricia Pisani 2002 die Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg. Benachbart zu diesen Gräbern liegen 28 Opfergräber von in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Auschwitz, Buchenwald und Ravensbrück ermordeten Häftlingen.

Gedenktafel Opfer des Faschismus

Anschließend befindet sich eine Abteilung mit Gräbern von deutschen Flüchtlingen und russischen und polnischen Zwangsarbeitern, sowie „Opfern des Faschismus“.

Da der Friedhof selbst Ort von Kampfhandlungen war, sollten nach den Friedhofsunterlagen noch weitere Massengräber aus den letzten Kriegstagen 1945 existieren. Viele der heute bestehenden Gräber wurden auch aus anderen Stadtteilen und Streulagen hierher konzentriert. Die genaue Dokumentation der einzelnen Opfergruppen und Grablagen führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge derzeit (Stand 2008) durch. Ziel ist es, die Einzelschicksale in einem Informationssystem auf dem Friedhof zur Verfügung zu stellen.

Siehe auch

Literatur

  • Arne Hengsbach: Hundert Jahre Friedhof „In den Kisseln“. In: Verein für die Geschichte Berlins (Hrsg.): Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. Band 36, Westkreuz-Verlag, Berlin/Bonn 1987, ISSN 0522-0033, S. 261–271.
  • Klaus Hammer, Jürgen Nagel (Fotos): Historische Friedhöfe und Grabmäler in Berlin. Stattbuch-Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-922778-32-1, S. 315–316.
  • Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude und Spener, Berlin 2006, ISBN 3-7759-0476-X.

Einzelnachweise

  1. Berliner Ehrengrabstätten und Vorordnung
  2. Murellenschlucht(auf der linken Seite den Cursor auf den 7. Kreis von oben stellen)

Weblinks

 Commons: In den Kisseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.55666666666713.1795

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedhof In den Kisseln — Eine Allee „In den Kisseln“ In den Kisseln ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Spandau. Er liegt auf einem annähernd rechteckigen Areal zwischen der Pionierstraße, der Radelandstraße, der Kisselnallee und der Bötzowbahn. Mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof in den Kisseln — Eine Allee „In den Kisseln“ In den Kisseln ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Spandau. Er liegt auf einem annähernd rechteckigen Areal zwischen der Pionierstraße, der Radelandstraße, der Kisselnallee und der Bötzowbahn. Mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Friedhöfe in Berlin — Anders als in vielen anderen Großstädten der Welt konzentriert sich die Entwicklung des Bestattungswesens in Berlin nicht auf einzelne Großfriedhöfe, wie man sie etwa in Wien, Hamburg, Paris, London oder New York findet. Die 221 geöffneten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Herter — Sterbender Achill. Im Garten des Achilleion (Korfu) …   Deutsch Wikipedia

  • Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg — Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald Murellenberg und Schanzenwald Höhe 62 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Elsgraben — Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald Murellenberg und Schanzenwald Höhe 62 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnmal Denkzeichen — Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald Murellenberg und Schanzenwald Höhe 62 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Murellenberg — Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald Murellenberg und Schanzenwald Höhe 62 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Murellenberge — Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald Murellenberg und Schanzenwald Höhe 62 m Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”