Indianer und Deutsche

Indianer und Deutsche
Interessengemeinschaft Mandan-Indianer, Landkreis Leipzig 1970

Das klassische europäische Bild der Indianer ist das der „edlen Wildenoder derwilden Männer“. Ein spezifisches Indianerbild im deutschen Sprachraum entspringt der intensiven Beschäftigung mit Kulturen und Schicksalen der nordamerikanischen Ureinwohner in deutschsprachigen Publikationen und Medien. Ein heroisierendes Indianerbild wurde bereits im deutschen Kaiserreich und in der Jugend- und Wandervogelbewegung als Element einer retrospektiven Kulturkritik entwickelt. Damit war die Sehnsucht nach einem authentischem, naturverbundenen Leben wie auch eine hohe Beliebtheit von Indianer-[1] und Historienspielen verbunden.

Archetypen in Überlieferungen wie auch Kultobjekte und Artefakte der Indianer und anderer Ureinwohner spielten in der Kunst der frühen Moderne wie auch der Psychologie etwa Carl Gustav Jungs eine wesentliche Rolle.

Es gab Versuche, diese Sehnsüchte im Nationalsozialismus zu instrumentalisieren. Auch in der DDR fanden sich Bestrebungen, etwa das Fernweh mit diesem Instrument zu kanalisieren. In Westdeutschland wirkten sie unter Protagonisten der 68er, wie bei den selbsternannten Stadtindianern. Hier dominierte das Bild vom weisen Schamanen, Heiler und Umweltschützer. Nicht zuletzt wurde diese Sicht von der New-Age- und Esoterik-Bewegung gefördert. Dies hat zur starken Unterstützung für Greenpeace in Deutschland beigetragen.

Die Realität der Wirtschafts- und Naturbeziehung der nordamerikanischen Ureinwohner und ihrer heutigen Nachfahren ist komplexer. Für die kulturellen Vorstellungen[2] der vielen nordamerikanischen Völker trifft dies gleichfalls zu. Das Jagdverhalten und der Umgang mit Brandrodung waren keineswegs nachhaltig. Kriegführung und der Aufbau von Herrschaftsbereichen und Imperien ist kein alleiniges Erbe der Europäer.[2] Das romantisierende Abbild der Ureinwohner ist durch die europäische und spezifisch deutsche konservative Kulturkritik vorgeprägt. Im Rückfluss hat es mittlerweile auf (historisch unzutreffende) Selbstbilder der heutigen Indianer[2] gewirkt.

Inhaltsverzeichnis

Deutsche und Indianer in den USA

Deutschamerikaner und andere Einwanderer verdrängten die Indianer aus ihren früheren Heimatgebieten. Die Synthese und Kooperation wie etwa bei den schottischen Einwanderern[3] blieb aus. Ausnahme ist etwa der deutschstämmige Sioux und Kongressabgeordnete Ben Reifel. Etliche deutsche Entdeckungsreisende und Auswanderer des 19. und 20. Jahrhundert verliehen den edlen Wilden Nordamerikas einen besonderen Reiz. Sie hinterließen beredte literarische Zeugnisse, meist als Reiseberichte und Tagebücher:

Philipp Georg Friedrich von Reck bereiste 1733/34 Massachusetts und Georgia, wo er sich bei den Muskogee aufhielt. Christian Gottlieb Prieber aus Zittau, ein Jurist und politischer Utopist, emigrierte 1735 nach Nordamerika. Ab 1736 lebte er mit den Cherokee in Tennessee. Er nahm ihre Sitten an, versuchte aber auch, dort seine Idealgesellschaft zu errichten. 1743 wurde er vom Militär festgenommen und starb 1745 im Gefängnis. 1815 bis 1817 bereiste Maximilian zu Wied-Neuwied Brasilien, wo er zwei angepassten und sechs intakten Indianerstämmen begegnet. In Wort und Bild dokumentierte er seine Reise. 1832 bis 1834 leitete Wied eine Expedition durch Nordamerika, bei der er sich vom Schweizer Maler Karl Bodmer begleiten ließ. Die Wittelsbacher-Prinzessin Therese von Bayern, eine Tochter des Prinzregenten Luitpold, reiste 1893 in die USA. Die Sammlung von indianischen Kunst- und Handwerkserzeugnissen, die sie von dort mitbrachte, bereichert heute das Völkerkundemuseum in München. Sie publizierte unter anderem über die Pueblo-Indianer. Franz Boas, 1858 in Minden geboren, wanderte nach Amerika aus und studierte das Leben der Kwakiutl in USA und Kanada. Er begründete die moderne Kulturanthropologie, indem er Feldforschung statt „Lehnstuhl-Ethnologie“ betrieb. Die indianisch-amerikanische Schriftstellerin Louise Erdrich, deren Vater deutscher Abstammung ist, thematisiert in ihren Werken immer wieder das Zusammenleben von Weiß und Rot, insbesondere auch das Schicksal deutscher Einwanderer.

Bildende Kunst, Museen, Ausstellungen

Indianer von August Macke

Karl Bodmer (1809–1893) begleitete 1832–1834 den Naturforscher Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied auf dessen Nordamerika-Expedition. Er porträtierte zahlreiche Indianer in North Dakota, am Ohio River und Missouri River, unter anderen Blackfoot, Choctaw, Cherokee und Chickasaw. Bodmer arbeitete seine Skizzen zu Aquarellen aus. 81 seiner Illustrationen schmücken Prinz Maximilians Werk Reise im Inneren von Nordamerika (1844). Viele Bodmer-Skizzen werden heute im Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich sowie im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, aufbewahrt.

Der Journalist und Maler Rudolf Cronau (1858–1939) illustrierte nicht nur seine Berichte aus Nordamerika, sondern freundete sich auch mit Sitting Bull an, den er porträtierte.

Der Artist und Hobby-Ethnologe Ernst Tobis, der sich selbst Patty Frank nannte, sammelte auf seinen Tourneen durch die USA Originalstücke. Durch seine Begeisterung für die Indianer entstand mit Hilfe dieser Sammlung 1928 das Indianermuseum in Radebeul. Auf Veranlassung Klara Mays, der Witwe Karl Mays, wurden Mays und Tobis' Sammlung vereinigt und in der neugebauten Villa Bärenfett ausgestellt. Patty Frank blieb bis zu seinem Lebensende Hüter der Sammlung.

1913 bis 1921 lebte der Münchner Maler Julius Seyler in Montana. Er bewirtschaftete eine Farm und malte zahlreiche Bilder von seinen Nachbarn im Stamm der Blackfeet (Three Bear, Eagle Calf, Bear Pipe Man usw.) und von ihren heiligen Orten wie dem Chief Mountain.

Klaus Dill (1922–2002) wurde durch zahlreiche Illustrationen zu Karl-May-Büchern und Plakaten zu Western bekannt. Er malte einen Zyklus zum Leben von Tecumseh aus zwölf großformatigen Ölbildern.

Verschiedene Völkerkundemuseen haben bedeutende Sammlungen zur indianischen Kultur und Kunst. In Berlin, München oder im Lindenmuseum Stuttgart wurde in den letzten Jahren erweitert oder umstrukturiert, ebenso in Zürich (siehe Weblinks).

Der Richter i.R. Karl-Heinrich Gehricke ist wie Bründl ein privater Sammler. 1975 besuchte er erstmals Indianer in den USA und lebte immer wieder bei verschiedenen Stämmen. Heute besitzt er die weltgrößte Sammlung von Kulturgütern, Medizinbeutel, Schmuck und Töpferware. 2001 begann er, sein eigenes Indianermuseum in Gevezin (Mecklenburg-Strelitz) aufzubauen.

Literatur, Film und andere Medien

Adelbert von Chamisso nahm 1815–18 an einer von Russland initiierten Weltumseglung unter Leitung von Otto von Kotzebue teil. Dabei lernte er sowohl Indios in Lateinamerika als auch kalifornische Indianer kennen. Er verfasste zwei Gedichte dazu: Der Stein der Mutter oder der Guahiba-indianer und Rede des alten Kriegers Bunte Schlange im Rate der Muskogee-Indianer. Chamisso kritisierte den Umgang der Kolonisatoren und der US-Regierung mit den „Native Americans“.

Karl Postl (1793–1864) lebte von 1823 bis 1831 in den USA. Er veröffentlichte unter dem Pseudonym Charles Sealsfield mehrere Romane, darunter Tokeah oder Die Weiße Rose. Darin behandelt er die Vertreibung der Muskogee und lässt historische Persönlichkeiten wie Tecumseh auftreten. Bei ihm und auch bei Friedrich Gerstäcker sind die Indianer realistischer dargestellt. Vorangehende Autoren beschrieben Indianer entweder als primitive Wilde oder als edle Helden.

Der amerikakritische österreichische Schriftsteller Nikolaus Lenau thematisierte in seiner Ballade Die Drei Indianer den durch die Weißen verursachten Untergang der indianischen Kultur.

CoopersLederstrumpf“-Romane erreichen seit ihrem Erscheinen bis heute eine beachtliche Leserzahl und wurden erfolgreich verfilmt.

Franz Kafka verfasste die Erzählung Wunsch, Indianer zu werden, die erstmals 1913 gedruckt wurde.[4] Die Erzählung besteht nur aus einem Satz:

„Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde, schief in der Luft, immer wieder kurz erzitterte über dem zitternden Boden, bis man die Sporen ließ, denn es gab keine Sporen, bis man die Zügel wegwarf, denn es gab keine Zügel, und kaum das Land vor sich als glattgemähte Heide sah, schon ohne Pferdehals und Pferdekopf.“

Franz Kafka

Fritz Steubens Tecumseh-Romane wurden in der 1930er Jahren ein großer Erfolg und in der Nachkriegszeit erneut erfolgreich wiederaufgelegt, nachdem die offensichtlichen NS-Elemente entfernt waren.

In den 1950er-Jahren veröffentlichte der Schweizer Ernst Herzig unter dem Pseudonym Ernie Hearting einige Biographien von bekannten Häuptlingen und sprach damit vor allem Jugendliche an.

Der österreichische Schriftsteller Franz Xaver Weiser schrieb zwischen 1930 und 1970 einige Jugendromane über die Waldlandindianer des Nordostens. Hervorzuheben ist die Trilogie Orimha („Orimha der Irokese“ 1969, „Orimha der Waldläufer“ 1970 und „Orimha bei den Sioux“ 1973). In dieser Trilogie werden Episoden aus dem Leben des französischen Entdeckers und Pelzjägers Pierre Radisson in die Romane eingebunden.

Die deutsche Schriftstellerin Liselotte Welskopf-Henrich veröffentlichte zwischen 1951 und 1980 zwei Romanreihen, sechs Bände unter dem Titel „Die Söhne der Großen Bärin“ und fünf unter „Blut des Adlers“. In die „Die Söhne der Großen Bärin“ beschreibt sie das Leben der Prärieindianer, die ersten Kontakte mit den Weißen und deren Auswirkungen aus der Sicht der Indianer. „Das Blut des Adlers“ führt die ersten sechs Bände weiter in einem zeitlichen Sprung in die Zeit der Reservation. Die Oglala-Lakota ehrten Liselotte Welskopf-Henrich mit dem Namen „Lakota-Tashina“ (Schutzdecke der Lakota). Die Söhne der Großen Bärin wurde mit Gojko Mitić verfilmt und in der DDR gezeigt.

Die österreichische Schriftstellerin Käthe Recheis veröffentlichte bis 2004 mehr als 60 eigene Titel. Sie publizierte neben Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Indianer auch 13 Titel mit indianischen Originaltexten. Recheis erreicht Leser im gesamten deutschsprachigen Raum und wird auch von Indianern positiv rezensiert. Seit 1961 unternahm sie zahlreiche Reisen nach Nord- und Südamerika, wo sie bei Indianern lebte. Der Abenaki Joseph Bruchac gab Recheis den Namen Molse-Mawa (Fell des Wolfes, d.h. Beschützerin der Indianer). Recheis gründete zusammen mit ihrem Bruder, dem Arzt Dr. Romed Recheis, den Gemeinnützigen Verein zur Unterstützung von Indianerschulen.[5]

In seiner Romanbiographie Die Entdeckung der Langsamkeit (1983) behandelt der deutsche Schriftsteller und Historiker Sten Nadolny das Leben des britischen Forschungsreisenden John Franklin. Ausführlich schilderte er die Nordamerika-Expeditionen Franklins und baut den Häuptling Akaitcho zum Alter Ego der Hauptfigur aus.

Von Werner Arens und Hans-Martin Braun wurde Der Gesang des Schwarzen Bären veröffentlicht. Die zweisprachige Anthologie enthält Lieder und Gedichte der Indianer und bildet erstmals in deutscher Sprache einen Querschnitt über 500 Jahre ihrer Entwicklung.

Karl May

Vor allem Karl May (1842–1912) dürfte das Indianerbild der Deutschen maßgeblich geprägt haben.

Früheste Winnetou-Darstellung, 1879

Karl May begründete die Indianer-Liebe ganzer Generationen von Deutschen – unter ihnen auch etliche führende Nationalsozialisten – mit seinen Winnetou-Romanen. Er hatte Einfluss auf das Naturbild der Bündischen Jugend, besonders der Wandervögel. Das wirkliche oder angenommene Schicksal der nordamerikanischen Ureinwohner wurde regelmäßig, so während der Weltkriege, zum Anlass genommen, Antiamerikanismus und deutsche antiamerikanische Vorurteile und Propaganda zu bestärken oder auszubauen. Die Nationalsozialisten versuchten Mays Popularität und seine Darstellung der edlen Wilden im Gegensatz zu den US-Amerikanern zu vereinnahmen. Ähnliches geschah in der DDR,[6] wodurch der Umgang mit Karl May wie auch mit ostdeutschen Indianersehnsüchten zwiespältig blieb.[7]

In Radebeul ist in der Villa Shatterhand das Karl-May-Museum und im hinteren Teil des Grundstücks in dem Blockhaus „Villa Bärenfett“ die Indianerausstellung eingerichtet. Zum Karl-May-Fest reisen jährlich „echte“ Indianer nach Sachsen, um vor interessierten Besuchern Bräuche und Tänze zu zeigen. Karl May wurde insbesondere ins Französische und in einige osteuropäische Sprachen übersetzt, aber im englischen Sprachraum kaum gelesen. Moderne Indianer erkennen aber seine Bemühungen an, das Ansehen der Indianer zu stärken. Zwischen dem Kulturzentrum der Mescalero-Apachen und dem Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal wurde im Herbst 2006 ein Kooperationsvertrag geschlossen.

  • Die ersten Karl-May-Festspiele fanden 1938 auf der Felsenbühne Rathen statt.
  • Die Winnetou-Romane wurden unter anderem 1962 bis 1968 mit Pierre Brice in der Titelrolle erfolgreich verfilmt.
  • Gojko Mitić erlangte als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianer-Persönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme große Popularität im gesamten Ostblock
  • Die Jugendzeitschrift Bravo vergibt den so genannten Bravo-Otto in Gestalt einer Indianerfigur an vom Publikum erwählte Schauspieler, Sänger, Musikgruppen etc. Pierre Brice erhielt den Goldenen Otto nicht weniger als zwölf Mal, aber auch Rex Gildo oder Jeanette Biedermann sind Empfänger des kleinen Indianers in Leggins und mit Feder im Haar.
  • Eine weitere Adaption Der Schuh des Manitu (2000) von Michael Bully Herbig (Drehbuch, Regie, Doppelrolle als Abahachi und Winnetouch) wurde 2001 zu einem der größten deutschen Kinoerfolge.

Indianer in Deutschland

Im 19. Jahrhundert wurden Indianer im Rahmen von Völkerschauen ausgestellt, die teils in Zoos stattfanden. Berühmt wurden die Völkerschauen von Carl Hagenbeck (1844–1913). Die Dresdner konnten sich bereits 1879 acht kanadische Irokesen anschauen, und Rudolf Cronau engagierte als Freund von Sitting Bull Hunkpapa-Lakota, die 1886 nach Europa kamen. Im großen Stil unternahm Buffalo Bill Europareisen: Er brachte 1890 rund 200 Indianer mit. Eine weitere Tournee unternahm er 1903–1907.

In Deutschland leben seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs viele Indianer, die als Angehörige der US-Armee ins Land kamen, hier blieben und mitunter weitere Indianer nachholten. Ein Verband von Indianern in Deutschland ist die 1994 gegründete Native American Association of Germany (NAAoG) mit Sitz in Kaiserslautern. Sie hat Mitglieder in Deutschland, Europa und USA.

Indianer in der Schweiz

1974 reiste der Cherokee Jimmy Durham in die Schweiz, um die Gründung eines Netzwerkes anzuregen, das zusammen mit den Indianern für ihre Rechte einstehen sollte. Wichtig war Durham insbesondere der Zugang zur UNO in Genf, um den Indianern Gehör an höchster internationaler Stelle zu verschaffen. So entstand die Schweizer Menschenrechtsorganisation Incomindios Schweiz, welche die Indianer unter anderem noch heute bei ihrem jährlichen Besuch an der UNO unterstützt.

Literatur

  • Pamela Kort und Max Hollein (Hrsg.): I like America. Fiktionen des Wilden Westens., Katalog der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Prestel, München 2006.
  • Sirinya Pakditawan: Die stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers. Hamburg 2007. S. 44 ff. Kap. 1.2: Der „edle Wilde“ in der europäischen Tradition des Fremden
  • Gerd Stein (Hrsg.): Die edlen Wilden. Die Verklärung von Indianern, Negern und Südseeinsulanern auf dem Hintergrund der kolonialen Greuel. Fischer, Frankfurt/M. 1984 ISBN 3-596-23071-3
  • Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer: Sozialistische Cowboys. Der Wilde Westen Ostdeutschlands. Edition Suhrkamp, 2008, ISBN 978-3-518-12528-1 (Indianistikszene in der DDR)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Wagner: Tomahawk und Revolution. Auch das Indianer-Hobby in der DDR stand in der langen Tradition des politischen Indianerspiels. In: Freitag 30 vom 25. Juli 2008.
  2. a b c Shepard Krech: The Ecological Indian: Myth and History. W. W. Norton & Co Ltd., 21. Oktober 1999. ISBN 0-393-04755-5.
  3. James Hunter: A Dance Called America: Scottish Highlands, the United States and Canada. Mainstream Publishing, 1995, ISBN 1-85158-807-8.
  4. In: Betrachtung, Leipzig: Rowohlt.
  5. Käthe Rechels: Die Stimme des Donnervogels. Mit Illustrationen von Karen Holländer, Verlag Gabriel/Thienemann. Käthe Rechels: Die Kinder der Prärie. Verlag Kerle/Herder. Käthe Rechels: Zwischen Wigwam und Prärie. Ravensburger Taschenbuch.
  6. Winnetou als Klassenkämpfer. Friedrich-Schiller-Universität Jena PM 28. Juni 2007.
  7. Jens Mühling: Indianer in der DDR. Das rote Reservat. Wilder Westen in Deutschlands Osten: Ein Veteran und ein Buch verraten, warum in der DDR die Indianerkultur blühte. In: Tagesspiegel vom 1. Juni 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktionsgruppe Indianer und Menschenrechte — Die Aktionsgruppe Indianer Menschenrechte e.V. (AGIM) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, der sich im Rahmen der Menschenrechtsarbeit der politischen und kulturellen Unterstützung indianischer Völker in Nordamerika widmet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Indianer — Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa Lakota Sioux. Foto von David Frances Barry, 1885 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Indianer Pionier Mission — Die evangelikale Deutsche Indianer Pionier Mission (DIPM) wurde im Jahr 1962 von James Rathlef gegründet.[1] Anlass waren persönliche Erfahrungen und Erlebnisse Rathlefs mit der geistlichen und sozialen Not der Indianer Südamerikas. Rathlef,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche (der) — 1. Auch vom Deutschen kann der Russe lernen. (Russ.) Sehr charakteristisch für die russische Bescheidenheit und Selbstkenntniss. 2. Bei drei Deutschen findet man zwei Soldaten, bei drei Engländern zwei Hurenhengste, bei drei Franzosen zwei Köche …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg — Die Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1775–1783 erstreckte sich über die gesamte Dauer des Konflikts und wurde von verschiedenen Interessen geleitet. Der größere Anteil von Personen deutscher Herkunft nahm auf Seiten …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Volksunion — Logo der DVU als Partei Die Deutsche Volksunion (Kurzbezeichnung: DVU) ist eine politische Organisation in der Bundesrepublik Deutschland. Die 1971 als Verein und 1987 als politische Partei gegründete DVU wird vom Verfassungsschutz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Mährische Indianer — Ein Herrnhuter Missionar tauft drei Munsee Delaware Mit Christliche Munsee oder Mährische Indianer werden Indianer vom Stamm der Munsee Lenape bezeichnet, die von Missionaren der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert zum Christentum …   Deutsch Wikipedia

  • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg — Carl von Ossietzky Gründung 1479 und 1919 Bestand 4 Millionen Bibliothekstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky — Gründung: 1479 und 1919 Gesamtbestand: 4 Millionen Bibliothekstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”