Individuelle Gesundheitsleistung

Individuelle Gesundheitsleistung

Die Individuellen Gesundheitsleistungen – kurz IGeL - sind Leistungen, die Ärzte in Deutschland ihren gesetzlich krankenversicherten Patienten gegen Selbstzahlung anbieten können. Sie reichen über das vom Gesetzgeber definierte Maß einer ausreichenden und notwendigen Patientenversorgung hinaus und sind daher von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht gedeckt. Die verschiedenen IGeL-Listen sind nicht verbindlich. Es können auch andere Leistungen als IGeL bezeichnet werden und Ärzte können Zusatzleistungen anbieten, ohne sie IGeL zu nennen. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) schätzte 2010 das Volumen der Leistungen auf 1,5 Mrd. Euro, was einem Anstieg um etwa 50 Prozent im Vergleich zu 2005 entspricht.[1]

Der Patient muss vor Erbringung der Leistung über Kosten und Nutzen aufgeklärt werden und muss derart beraten werden, dass er die Möglichkeit hat, sich frei für oder gegen das Angebot zu entscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Kritik

Nach Ansicht der Verbraucherzentralen sind nicht alle dieser Leistungen medizinisch sinnvoll. Auch nach Ansicht der Patientenbeauftragten der deutschen Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, bieten Ärzte zusätzliche Maßnahmen an, deren Nutzen häufig fragwürdig sei. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung kritisiert, dass Patienten zu fragwürdigen Leistungen überredet würden und fordert Gegenmaßnahmen.[2]

Der als Kritiker von Ärzten und der Pharmaindustrie bekanntgewordene Journalist Jörg Blech bezeichnet IGeL als „intransparentes Gemisch entbehrlicher Leistungen“,[3] siehe auch Medikalisierung. Der Verbraucherschützer Wolfgang Schuldzinski von der Verbraucherzentrale NRW nannte die meisten solcher Zusatzangeboten entweder „nicht zwingend erforderlich“, „schlicht überflüssig“ oder gar „medizinisch fragwürdig“.

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Axel Munte sagte „Die Gesetzliche Krankenversicherung kann keine Optimalversorgung gewährleisten“ und daher sei eine Ergänzung durch IGeL sinnvoll.[4]

Literatur

  • Bernd Harder: Der große IGeL-Check. Wann medizinische Zusatzleistungen sinnvoll sind und was sie kosten. 2. Auflage. Knaur, München 2005, ISBN 3-426-642697
  • Lothar Krimmel, Bernhard Kleinken: MEGO - Medwell-Gebührenverzeichnis für Individuelle Gesundheitsleistungen. Ausgabe 2007. ecomed, Landsberg 2006, ISBN 3-609-16247-3
  • IGeL aktiv. Das Magazin für Präventivmedizin und Wunschleistungen. Reed Business Information, München, ISSN 1612-1902
  • IGel plus. Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Ärzte-Zeitung, Offenbach

Weblinks

Fußnoten

  1. WIdOmonitor, Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis, Ausgabe 2/2010, S. 4, ISSN1614-8444, Online (PDF)
  2. GKV-Spitzenverband: Patienten vor fragwürdigen Angeboten schützen!, Pressemitteilung vom 22. September 2011.
  3. Jörg Blech: „Heillose Medizin“, Fischer-Verlag, ISBN 3100044134, online: [1]
  4. Arzt & Wirtschaft, IGEV ist sinnvoll!, 9/2007, S. 10

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GoZ — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)[1] ist eine deutsche Rechtsverordnung, die die Vergütung von zahnärztlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankheitserfindung — Disease Mongering (deutscher Begriff Krankheitserfindung) bezeichnet ein unzulässiges Zuordnen normaler Lebensabläufe oder individueller Mängel wie etwa eine Glatzenbildung bei Männern zu therapiebedürftigen Krankheiten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Augeninnendruck — Schnittbild des menschlichen Auges Als Augeninnendruck (Synonym: intraokularer Druck, medizinisch: Tensio) bezeichnet man den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet[1]. Er bewirkt eine konstant glatte Wölbung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Praxisbudgets — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tripel-Test — Der Triple Test (auch bezeichnet als MoM Test: MoM = Multiples of Median, englisch: Das Vielfache der mittleren Konzentration) ist eine aufgrund der vergleichsweise unsicheren Ergebnisse, die er bringt, umstrittene Methode der Pränataldiagnostik …   Deutsch Wikipedia

  • Triple-Test — Der Triple Test (auch bezeichnet als MoM Test: MoM = Multiples of the Median, englisch: Das Vielfache der Median Konzentration) ist eine aufgrund der vergleichsweise unsicheren Ergebnisse, die er bringt, umstrittene Methode der Pränataldiagnostik …   Deutsch Wikipedia

  • Ambulanzgebühr — Die Praxisgebühr ist eine Zuzahlung in Höhe von zehn Euro, die Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland bei Arzt , Zahnarzt und Psychotherapeutenbesuchen leisten müssen. Die Gebühr kommt – nach Verrechnung mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenheilkunde — Die Augenheilkunde (fachsprachl.: Ophthalmologie, Ophthalmiatrie; von gr. ὀφθαλμός ‚Auge‘) ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung. Augenarzt ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Disease Mongering — A collection of articles on disease mongering. PLoS Medicine. 2006 Disease Mongering (deutscher Begriff Krankheitserfindung) bezeichnet ein unzulässiges Zuordnen normaler Lebensabläufe oder individueller Mängel wie etwa eine Glatzenbildung bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtzytologie — Die Dünnschichtzytologie, auch Flüssigkeitszytologie oder flüssigkeitsbasierte Zytologie genannt, ist eine spezielle Methode zur Abstrichentnahme und Abstrichaufbereitung, insbesondere bei der Früherkennung des Gebärmutterhalskrebses. Die Methode …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”