- Industriedenkmal
-
Industriedenkmal Landschaftspark Duisburg-Nord
Unter einem Industriedenkmal versteht man eine Industrieanlage, die als Kulturdenkmal anerkannt und in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Es soll als technisches Denkmal die Erinnerung an die Geschichte der Industrie vor allem im 19. und 20. Jahrhundert (Industrialisierung) wach halten.
Inhaltsverzeichnis
Zum Begriff des Industriedenkmals
Insbesondere im Zuge des Strukturwandels der Schwerindustrie und Montanindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg rückt die Industriegeschichte als schützenswerte kulturelle Leistung – über den rein ästhetischen Wert der Ingenieurskunst hinaus – in den Blickpunkt des Denkmalwesens. 1968 wird im englischen Severntal der Industriepark Ironbridge Gorge Museum Trust (Coalbrookdale und Ironbridge in Shropshire) unter Schutz gestellt, ein Meilenstein der Industriearchäologie. Im Jahr 1984 wird der Begriff industrielles Erbe seitens des Europarats anerkannt.[1]
Etliche Regionen Europas weisen eine Vielzahl von Industriedenkmalen mit einer zeittypischen Industriearchitektur auf, so etwa das Ruhrgebiet, das Saarland mit Zeugen der Montanindustrie, der sehr stark vom Maschinen- und Fahrzeugbau geprägte Raum Chemnitz-Zwickau, Katalonien, Nordengland, Ostfrankreich und Norditalien mit Textil- und Maschinenbauindustrie. Auch im Zuge der Einrichtung der Internationalen Bauausstellung Emscher Park seit dem Ende des 20. Jahrhunderts in Deutschland viele Industriedenkmale erhalten. In jüngster Vergangenheit rücken sowohl der Begriff der Industrielandschaft als industrielles Ensemble, wie auch Zeugnisse des frühindustriellen Gewerbes des 17. und 18. Jahrhunderts in den Kreis der denkmalwerten Industrieobjekte auf.
Geschützte Industrieanlagen sind oft bereits außer Betrieb. Industriedenkmale werden daher häufig als Museen oder zu Ausstellungs- und Veranstaltungszwecken genutzt (siehe dazu auch Umnutzung alter Hallen). Soweit sie in Privatbesitz sind, sind sie kaum öffentlich zugänglich.
Beispiele von Industriedenkmälern
Industriedenkmal Kraftwerk Zschornewitz- Bergbau- und Montanindustrie
- Völklinger Hütte
- Zeche Zollern in Dortmund - ehemaliges Steinkohlebergwerk, erstes Industriedenkmal in Nordrhein-Westfalen
- Zeche Zollverein in Essen - ehemaliges Kohlebergwerk
- Henrichshütte Hattingen
- Landschaftspark Duisburg-Nord - ehemaliges Hüttenwerk
- Ferropolis bei Bitterfeld - ehemaliger Braunkohletagebau
- Malakow-Türme - als Fördereinrichtungen des Bergbaus im 19. und 20. Jahrhundert
- siehe auch Route der Industriekultur und Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
- Messinghof (Kassel)
- Steirischer Erzberg
- Blei- und Silberhütte Braubach
- Fahrzeug- und Maschinenbau
- Baustoffindustrie
- Textilindustrie
- Rüstungsindustrie
- Energieversorgung
- Gasometer z. B. der Gasometer Oberhausen, Gasometer Wien, Gasometer Berlin-Schöneberg, Gasometer Zwickau oder das Gaswerk in Augsburg, Duisburg, Münster (Westfalen)
- Kraftwerk Walchensee in Kochel am See - voll in Betrieb!
- Kraftwerk Heimbach in Heimbach (Eifel) - Jugendstilkraftwerk
- Koepchenwerk in Herdecke - ehemaliges Wasserkraftwerk
- Peter-Behrens-Bau der AEG von 1901 in Berlin-Oberschöneweide
- Kraftwerk Zschornewitz
- Binnenschiffahrt
- Innenhafen in Duisburg - ehemaliger Industriehafen
- Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
- Schiffshebewerk Niederfinow am Oder-Havel-Kanal in Brandenburg
- Brauerei
- Flaschenturm der ehemaligen Engelhardt-Brauerei in Berlin
- Landskronbrauerei, Görlitz
- Brauerei & Brennerei Gebrüder Sünner, Köln-Kalk
- Alte Mälzerei Regensburg, Regensburg
- Funktechnik
- Maschinensender SAQ, Grimeton
- Sender Königs Wusterhausen
- Radom Raisting
- Sonstige
- Bauernmühle in Uetersen
- Eisfabrik in Berlin-Mitte
- Palmkernölspeicher auf Berlin-Stralau
- Roggenmühle Lehndorf in Braunschweig
-
Industriebauten AEG am Spreeufer, Blick von Berlin-Niederschöneweide
Siehe auch
- Industriemuseum, Industriearchäologie
- Industriearchitektur, Industriebau
- The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage
- Liste technischer Denkmäler in Deutschland
Literatur
- Hubert Krins, Michael Goer, Leo Schmidt: Brücke, Mühle und Fabrik. Technische Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Verlag Theiss. 1991. ISBN 3-8062-0841-7
- Claus Militz, Werner Rudolph: Spuren im Werk. Braus, Heidelberg, 1984. ISBN 3-921524-57-1
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Kohout: Technische Denkmale - Ein schwieriges Kapitel der Denkmalpflege der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. In: Mitteilungsblatt des Verein Denkmalpflege Oberösterreich. Nr. 47, Linz November 1993.
Weblinks
- Bergbau- und Montanindustrie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Industriedenkmal — In|dus|t|rie|denk|mal, das: besonders imposantes Objekt der Industrie (z. B. Bauwerk, Maschine o. Ä.), das als erhaltenswert gilt u. deshalb unter besonderen Schutz gestellt ist. * * * In|dus|trie|denk|mal, das: besonders imposantes Objekt der… … Universal-Lexikon
Industrielles Erbe — Industriedenkmal Landschaftspark Duisburg Nord Unter einem Industriedenkmal versteht man eine Industrieanlage, die als Kulturdenkmal anerkannt und in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Es soll als technisches Denkmal die Erinnerung an die… … Deutsch Wikipedia
Kokerei Hansa — Industriedenkmal Kokerei Hansa mit heute abgebrochenen Gasometer und hölzernem Kühlturm … Deutsch Wikipedia
Kraftwerk Zschornewitz — Industriedenkmal Kraftwerk Zschornewitz Das Kraftwerk Zschornewitz war eines der ältesten Kraftwerke Deutschlands und ist heute ein Industriedenkmal. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Nationale Denkmäler in Namibia — Dies ist eine Liste der „Nationalen Denkmäler“ (nur bedingt einem „Nationaldenkmal“ entsprechend) in Namibia: Zu dieser Liste gehören nationale Denkmäler des Kultur und Naturerbes in Namibia, die durch die Denkmalschutzbehörde ausgewählt und… … Deutsch Wikipedia
Nationales Denkmal in Namibia — Dies ist eine Liste der „Nationalen Denkmäler“ (nur bedingt einem „Nationaldenkmal“ entsprechend) in Namibia: Zu dieser Liste gehören nationale Denkmäler des Kultur und Naturerbes in Namibia, die durch die Denkmalschutzbehörde ausgewählt und… … Deutsch Wikipedia
Boxham — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dirlafing — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Faitzenham — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hinmühl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia