- Infinite Verbform
-
Unter dem Begriff infinite Verbform (Gegenbegriffe: Finite Verbform, Personalendung, Personalform) werden die Formen eines Verbs zusammengefasst, die einige grammatische Kategorien, besonders Numerus und/oder Person des Verbs nicht ausdrücken.
Im Deutschen gibt es drei infinite Verbformen:
- Infinitiv (z. B. gehen)
- Partizip I (z. B. gehend)
- Partizip II (z. B. gegangen)
Im Gegensatz zu den finiten Verbformen sind die infiniten nicht flektiert (gebeugt); das bedeutet, dass diesen Verbformen alleine nicht angesehen werden kann, für welche Person sie stehen.
In anderen Sprachen finden sich noch weitere infinite Verbformen, z.B. das Supinum und der Transgressiv.
Weblinks
Wiktionary: infinite Verbform – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Infinite verben — Unter dem Begriff infinite Verbform (Gegenbegriffe: Finite Verbform, Personalendung, Personalform) werden die Formen eines Verbs zusammengefasst, die einige grammatische Kategorien, besonders Numerus und/ oder Person des Verbs nicht ausdrücken.… … Deutsch Wikipedia
infinite Form — infinite Form, Sprachwissenschaft: Verbform, die keine Kennzeichnung für Person und Numerus enthält (im Deutschen: Infinitiv, Partizip Präsens und Partizip Präteritum) … Universal-Lexikon
Finite Verbform — Als finite Verbform (Gegenbegriff: Infinite Verbform) bezeichnet man die grammatische Form eines Verbs, die alle grammatischen Kategorien eines Verbs, insbesondere Person, Numerus, Tempus, Genus verbi und Modus ausdrückt. Im folgenden… … Deutsch Wikipedia
Tamilische Sprache — Tamil (தமிழ்) Gesprochen in Indien, Sri Lanka, Singapur, Malaysia, Südafrika, Mauritius Sprecher 66 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidisch … Deutsch Wikipedia
தமிழ் — Tamil (தமிழ்) Gesprochen in Indien, Sri Lanka, Singapur, Malaysia, Südafrika, Mauritius Sprecher 66 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidisch … Deutsch Wikipedia
Mittelwort — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Mittelwort der Gegenwart — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Mittelwort der Vergangenheit — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Partizip I — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Partizip II — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… … Deutsch Wikipedia