Ingermanland

Ingermanland
Ingermanland und die lutherischen Gemeinden im Gouvernement St. Petersburg um 1900.[1]
Flagge von Ingermanland

Ingermanland (schwed. und deutsch, finn. Inkeri, russ. Ижора oder Ингерманландия, estn. Ingeri oder Ingerimaa, lat. Ingria) ist eine historische Provinz im nordwestlichen Russland rund um das heutige Sankt Petersburg. Sie wird im Westen vom Fluss Narva, im Südwesten vom Peipussee begrenzt. Die historische Grenze zu Karelien bildete die Sestra (finn. Rajajoki, „Grenzfluss“; schwed. Systerbäck, „Schwesterbach“).

Das Land war die Mitgift der schwedischen Königstochter Ingegärd, die 1019 Jaroslaw den Weisen, den Herrscher von Nowgorod, heiratete. Die Legende besagt sogar, das Land sei nach ihr benannt. Es stellte seither einen Teil Nowgorods und später Russlands dar. 1703 hatte Peter I. im sumpfigen Delta der Newa, flussabwärts der alten schwedischen Befestigung Nyenschanz, mit dem Bau der Peter-und-Paul-Festung begonnen. Aus ihr entwickelte sich Sankt Petersburg, die neue Hauptstadt des Zarenreiches. In der Zeit davor waren die wichtigsten Burgen (und damit auch Ansiedlungen) die Festungen Schlüsselburg (schwedisch Nöteborg am Ausgang des Ladogasees) und Koporje. In der Folge des Ingermanländischen Krieges gehörte es von 1617 bis 1721 zu Schweden. Nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges 1721 fiel Ingermanland mit dem Frieden von Nystad wiederum an Russland;

Die ursprüngliche Bevölkerung Ingermanlands sind die im 10. Jahrhundert aus Karelien eingewanderten Ischoren (auch: Ingrier) und die Woten, zwei finno-ugrische Völker mit eigenen Sprachen. Im 17. Jahrhundert siedelten sich zudem Schweden und Finnen an. Die ingermanländischen Finnen, die, anders als die orthodoxen Ischoren und Woten, protestantisch sind, stellen eine eigenständige ethnische Gruppe dar und bildeten in vielen Gebieten Ingermanlands bis in die 1930er-Jahre die Mehrheit der Bevölkerung. 1917 waren es etwa 140.000.[2] Auch die Wepsen, ein ebenfalls finno-ugrisches Volk, haben einen Teil ihres Siedlungsgebietes in Ingermanland. Schon bald nach der Gründung Sankt Petersburgs hatten die Russen in diesem sumpfigen und vorher dünn besiedelten Gebiet allerdings die überwiegende Bevölkerungsmehrheit.

Nach der Oktoberrevolution 1917 gab es eine kurzlebige Unabhängigkeitsbewegung, die von Finnland aus operierte und 1919–1920 sogar einen Teil Nordingermanlands erobern konnte. Die provisorische Regierung ließ eigene Briefmarken drucken, die heute unter Sammlern sehr begehrt sind. Mit dem Frieden von Dorpat fiel das Gebiet 1920 an Sowjetrussland und die spätere Sowjetunion. Während des Zweiten Weltkriegs flohen die meisten Ingrier, Woten und Finnen nach Finnland, mussten aber auf Geheiß Stalins zurückkehren. Sie wurden daraufhin nach Sibirien deportiert.

Die nationalsozialistische Führung plante, das Ingermanland zu kolonisieren. Gemäß der nationalsozialistischen Germanisierungspolitik sah der Generalplan Ost vor, im Ingermanland Deutsche in so genannten „Reichsmarken“ (zu 50 % kolonisiert) und „Siedlungsstützpunkten“ (zu 25 % kolonisiert) anzusiedeln. Große Teile der Einwohner sollten ausgesiedelt werden.[3]

Heute stehen Kultur und Sprache der Woten und Ischoren vor dem Aussterben.

Siehe auch

Medien

  • Eino Karhu: Nation building in Finnland und Ingermanland. Essay und Autobiographie. Schäfer, Herne 2007, ISBN 978-3-933337-49-8 (Studien zur Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas 5).
  • Heimat in der Fremde. Ingrier in Finnland. Regie: Ritva Leino. Europäische Rundfunkunion 2005.

Einzelnachweise

  1. Based on: Erkki Räikkönen: Heimokirja. Otava, Helsinki 1924.
  2. Ott Kurs: Ingria. The broken landbridge between Estonia and Finland. In: GeoJournal. Vol. 33, Nr. 1, 1994, ISSN 0343-2521, S. 107–113, doi:10.1007/BF00810142.
  3. Wolfgang Michalka (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben. Lizenzausgabe. Seehamer, Weyarn 1997, ISBN 3-932131-38-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingermanland — Ingermanland, s. Ingrier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ingermanland — Ingermanland, ehemalige schwed. Provinz, jetzt ein Teil des russischen Gouv. St. Petersburg, begreift den Strich Landes zwischen dem Ladogasee, der Newa, dem Finnischen Meerbusen, der Narowa und dem Pskowschen und Nowgorodschen Gouvernement. Von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ingermanland — Ingermanland, das alte Ingrien, sinn. Ingerinmaa, ehemals schwed. Provinz, 1702 von den Russen erobert, seit 1783 ein zum russ. Gouv. Petersburg gehörender Landstrich zwischen Ladoga und Peipussee, nach seinen ehemal. Bewohnern, den Ingern (russ …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ingermanland — Ingermanland, Landstrich am Ladogasee, der Newa und dem finnischen Meerbusen, seit 1712 russisch und ein Theil des Gouvernements Petersburg; die Ingren sind finn. Stammes …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ingermanland — Ịngermanland   [nach dem westfinn. Stamm der Ingern], historische Landschaft im Nordwesten Russlands, östlich der Narwa, südlich vom Finnischen Meerbusen und Ladogasee; gehörte im Mittelalter zu Nowgorod, kam 1478 zum Großfürstentum Moskau und… …   Universal-Lexikon

  • Großer Nordischer Krieg — Gemäldezusammenschnitt dem Uhrzeigersinn nach: Schlacht von Polta …   Deutsch Wikipedia

  • List of ships of the line of Russia — This is a list of Russian sail battleships of the period 1668 1860: The format is: Name, number of guns (rank/real amount), launch year (A = built in Arkhangelsk), fate (service = combat service, BU = broken up)Russian built battleshipsEarly… …   Wikipedia

  • 2. Nordischer Krieg — Großer Nordischer Krieg Datum 1700–1721 Ort Schweden, Finnland, Polen und Litauen, Sachsen, Russland …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Nordischer Krieg — Großer Nordischer Krieg Datum 1700–1721 Ort Schweden, Finnland, Polen und Litauen, Sachsen, Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Dritter Nordischer Krieg — Großer Nordischer Krieg Datum 1700–1721 Ort Schweden, Finnland, Polen und Litauen, Sachsen, Russland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”