Integrative Klimaklassifikation

Integrative Klimaklassifikation

Die ökophysiologische Klimaklassifikation ist die erste integrative Klimaklassifikation und vereint sowohl genetische Elemente des Klimas (genetische Klimaklassifikation), als auch effektive Elemente wie die aktuelle Bodenbedeckung (effektive Klimaklassifikation). Sie ist seit der Klassifikation von Wladimir Köppen (1900) die erste quantifizierte Klimaklassifikation. Die Quantifizierung der fünf Linienelemente (Klimazonen, Isothermomenen, Kontinentalitätsstufen, Isochiomenen) unterscheidet diese von allen bisherigen Klassifikationen.

Besondere Bedeutung hat diese Klimaklassfikation für die Klimamodellierung und die Globale Erwärmung, insofern künftige Änderungen des Systems "Klima-Erdoberfläche-Vegetation" durch Grenzverschiebungen prognostiziert werden können.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangsproblem bestehender Klassifikationen

Das Problem aller vorhandenen Klassifikationen ist, dass diese in Bezug auf die Vegetation keine quantitativen Parameter heranziehen; auch die auf der Mittelwertklimatologie basierenden Klassifikationen genügen nicht den heutigen Ansprüchen (Lauer 2002). Die Besonderheit ist die Quantifizierung der Grenzlinien.

Im Unterschied zu der neueren Köppen-Geiger Klassifikation mit 30 Klimatypen, ist die Lauer Klassifikation mit 72 Klimatypen in 4 Klimazonen wesentlich differenzierter.

Empirische Messdaten als Grundlage

Die ökophysiologische Klimaklassifikation baut auf Grundlage empirischer Daten (Klimastationsdaten) und der realen Vegetation als Bezugsbasis auf. Ziel dieser von Wilhelm Lauer, Peter Frankenberg und M. Daud Rafiqpoor entwickelte integrierte Klimaklassfikation ist es, die durch anthropogene Einflüsse oder natürliche Prozesse (Rodung, Wiederaufforstung, Schadstoffemission, Treibhauseffekt, Waldsterben, etc.) bedingten Wechselwirkungen des System "Klima-Pflanze-Boden" als Reaktion der Pflanzendecke auf das Klima mit empirischen Daten zu quantifizieren.

Methodische Grundzüge

Die Bestrahlungszonen der Erde bilden das übergeordnete Gliederungsprinzip der Klimazonierung. Weitere Elemente sind ermittelte und berechnete Größen des Wärme- und Wasserhaushaltes.

"Der Wärmehaushalt wurde als monatliche Dauer der thermischen Vegetationszeit durch die ökophysiologischen Ansprüche der realen Vegetation und Kulturpflanzen berücksichtigt. Der Wasserhaushalt fand seinen Ausdruck durch die monatliche Dauer der hygrischen Vegetationszeit, berechnet auf der Basis der potentiellen Landschaftsverdunstung als physikalisch begründete Wasserbilanz. Durch die Interferenz der Parameter des Wärme- und Wasserhaushaltes ergibt sich ein Gerüst von qualitativ bestimmten Klimatypen. Zur näheren Kennzeichnung der Klimatypen der Außertropen wurden Maritimität / Kontinentalität der Klimate und die Dauer der Monate mit potentieller Schneebedeckung als weitere Kriterien herangezogen. Die Klimate der Hochgebirge wurden, im Gegensatz zu den bisherigen Klassifikationen, in ihrer dreidimensionalen Anordnung in das rechnerisch konzipierte Klassifikationssystem eingebunden (Lauer 2002)."

Klimatypen

Die Klimazonen sind in Tropen, Subtropen, Mittelbreiten und Polarregionen differenziert. Die Klimatypen sind nach der "Dauer der thermischen Vegetationszeit" in die thermischen Klassen oligotherm (sehr kurz), mikrotherm (kurz), mesotherm ( mittel), makrotherm (lang) und megatherm (sehr lang) eingeteilt. Die "Dauer der hygrischen Vegetationszeit" wird anhand der Klassen prearid, arid, semiarid,subhumid, humid und perhumid unterteilt. Insgesamt gibt es 72 Kimatypen.

Literatur und Karten

  • W. Lauer: Karte - Die Klimate der Erde auf ökophysiologischer Grundlage. Bonn 2000
  • W. Lauer: Die Klimate der Erde: eine Klassifikation auf der Grundlage der ökophysiologischen Merkmale der realen Vegetation; mit 16 Texttabellen, 3 Beilagen, Tabellenanhang / von Wilhelm *Lauer und M. Daud Rafiqpoor, Stuttgart 2002
  • W. Lauer: Klimatologie. Braunschweig 1995
  • W. Lauer, P. Frankenberg: Klimaklassifikation der Erde; in: Geographische Rundschau 40, Westermann Verlag, Braunschweig 1988

Weblink

Köppen-Geiger Klassifikation


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klimaklassifikation — Effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger Alle Klimaklassifikationen versuchen, die regional sehr unterschiedlichen Klimate der Erde zusammenzufassen und generalisiert wiederzugeben. Die kleinsträumlichen Unterschiede müssen hierbei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökophysiologische Klimaklassifikation — Die ökophysiologische Klimaklassifikation ist die erste integrative Klimaklassifikation und vereint sowohl genetische Elemente des Klimas (genetische Klimaklassifikation), als auch effektive Elemente wie die aktuelle Bodenbedeckung (effektive… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”