Amalie Friedländer

Amalie Friedländer
Amalie Friedländer

Amalie Friedländer (geborene Heine; * 8. Mai 1800 in Hamburg; † 9. Juni 1838 in Berlin) war eine Kusine des Dichters Heinrich Heine, der sich unglücklich in sie verliebte und den sie zu einigen seiner im Buch der Lieder veröffentlichten Liebesgedichte inspirierte.

Sie war die dritte Tochter des Bankiers Salomon Heine, der seinen Neffen 1816 nach Hamburg geholt hatte, um ihm eine kaufmännische Ausbildung angedeihen zu lassen. Dort lernte er Amalie kennen, die im Familienkreis auch Molly genannt wurde. Sie erwiderte die Liebe des jungen Dichters allerdings nicht, so dass Heine die Situation im Hause seines Onkels zunehmend als bedrückend empfand. Da er auch als Geschäftsmann keinen Erfolg hatte, nahm er schließlich Salomons Angebot an, ihm ein Studium zu finanzieren, und verließ Hamburg im Jahr 1819.

Nachdem Amalie Heine 1821 den Königsberger Gutsbesitzer John Friedländer geheiratet hatte, ließ Heines Schwärmerei für sie merklich nach. Statt von dem gar „hübschgeputzten Sonntagspüppchen, bey dessen Fabrikation der himmlische Kunstdrechsler sich selbst übertroffen“ habe, sprach er 1827, als er sie erstmals nach 11 Jahren wiedersah, nur noch von der „dicken Frau“.

Wiederum 11 Jahre später starb Amalie Friedländer. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II in Berlin-Kreuzberg, Feld B1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedländer — bzw. Friedlaender ist der Familienname folgender Personen: Adolf A. Friedländer (1870–1949), österreichischer Neurologe Adolph Friedländer (1851–1904), deutscher Lithograf Alexander Friedländer (1819–1858), deutscher Jurist und Privatdozent… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitsfriedhof II — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof II der Dreifaltigkeitsgemeinde — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • II. Dreifaltigkeitskirchhof — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Heine (Familie) — Heinrich Heine (1797–1856) Die Familie des Dichters Heinrich Heine ist seit dem 17. Jahrhundert in Bückeburg nachweisbar. Der Stammvater Isaak (um 1654–1734) war Hoffaktor des Grafen Friedrich Christian zu Schaumburg Lippe in Bückeburg. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”