- Internationaler Freiname
-
Als Internationaler Freiname (INN, Abkürzung vom Engl. International Nonproprietary Name oder Generischer Name (engl.: Generic name) wird der von der Weltgesundheitsorganisation vergebene, gemeinfreie Name für einen Arzneimittelwirkstoff bezeichnet.
Dieser ermöglicht medizinischem Fachpersonal aus aller Welt, sich einfach über Medikamente zu unterhalten, die häufig unterschiedliche Markennamen in den jeweiligen Ländern haben. Da diese Namen gemeinfrei sind, unterliegt ihr Gebrauch in der Literatur und Forschung keinen Beschränkungen. Nach Ablauf des Patentschutzes können andere Hersteller Nachahmerpräparate, so genannte Generika, unter diesem Namen, meist mit dem Zusatz des Herstellernamens, vertreiben. Ärzte, Apotheker und Patienten können sich so auch bei einer Vielzahl von gleichartigen Präparaten zurechtfinden, ohne mit umständlichen und langen IUPAC-Namen hantieren zu müssen. Zu beachten ist, dass manche Endungen von Land zu Land variieren, weil sie der Sprache angepasst werden, so wird im Deutschen häufig ein „e“ am Ende fallen gelassen, weil es meist den Plural signalisiert.
Bei der Wahl des Namens hat der Entdecker der Substanz ein Vorschlagsrecht. Diesem Vorschlag wird in der Regel gefolgt. Dabei wird jedoch darauf geachtet, dass der Name nicht, auch nicht in Teilen, markenrechtlich geschützt ist, oder das Markenrecht anderer berührt wird. Weiter werden verschiedene Präfixe und Suffixe verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe zu zeigen, entweder aus chemisch-struktureller Sicht oder auf Grund der Wirkungsweise.
- -pril als Endung für ACE-Hemmer (z. B. Captopril)
- -oxetin für Antidepressiva, Gruppe der Fluoxetin-Derivate
- -coxib für COX-2-Hemmer (z. B. Celecoxib)
- -vastatin Hemmstoffe der Cholesterin-Synthase, Cholesterin-Senker (z. B. Simvastatin); nicht zu verwechseln mit dem Hormon Somatostatin, dem Antimykotikum Nystatin und anderen Arzneistoffen mit der Endung -statin
- -olol für Blocker von Beta-Rezeptoren (z. B. Atenolol)
- -mab für monoklonale Antikörper, englisch monoclonal antibody (z. B. Infliximab)
- -cillin für Antibiotika, die der aus dem Schimmelpilz Penicillium gewonnenen Substanz ähneln (z. B. Oxacillin, Penicillin)
- -nib für Tyrosinkinase-Inhibitoren (z. B. Sorafenib)
Weblinks
- INN-Information der WHO
- Was internationale Freinamen aussagen Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 45/2002, abgerufen am 5. Mai 2009
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
internationaler Freiname — in|ter|na|ti|o|na|ler Frei|na|me ↑ Freiname … Universal-Lexikon
Freiname — Frei|na|me; Syn.: internationaler Freiname (INN), freie internationale Kurzbezeichnung, chemische Kurzbezeichnung, Generic Name: internat. vereinbarte u. von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur ausschließlichen Benutzung vorgeschlagene bzw … Universal-Lexikon
Freiname — Als Internationaler Freiname (INN) oder Generischer Name (Abkürzung vom Engl.: International Nonproprietary Name) werden die von der Weltgesundheitsorganisation vergebenen, gemeinfreien Namen für Arzneimittelwirkstoffe bezeichnet. Sie erlauben… … Deutsch Wikipedia
Morbus Gaucher — Klassifikation nach ICD 10 E75.2 Sonstige Sphingolipidosen Gaucher Krankheit … Deutsch Wikipedia
Paracetamol — Pa|ra|ce|ta|mol 〈n. 11; unz.; Pharm.; intern. Freiname für〉 ein Medikament zur Schmerzbekämpfung u. Fiebersenkung [Kunstw.] * * * Pa|r|a|ce|t|a|mol [Kurzw. aus para (4) u. Acetamidophenol] das; s; Syn.: N (4 Hydroxyphenyl)acetamid, 4… … Universal-Lexikon
4-Butyl-1,2-diphenyl-3,5-pyrazolidindion — Strukturformel Allgemeines Freiname Phenylbutazon An … Deutsch Wikipedia
Azacytidin — Strukturformel Allgemeines Freiname Azacitidin Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Carbocystein — Strukturformel Allgemeines Freiname Carbocistein … Deutsch Wikipedia
Thiamin — Vitamin B1 * * * Thi|a|min 〈n. 11; internationaler Freiname für〉 Vitamin B1 * * * Thi|a|min [vermutlich zu Thiazol u. Pyrimidin], das; s: Syn.: Vitamin B1, (veraltet:) Aneurin: Trivial u. Freiname für eine in pflanzlichem u. tierischem Gewebe… … Universal-Lexikon
Tetracyclin — ◆ Te|tra|cy|clin auch: Te|tra|cyc|lin 〈n. 11; internationaler Freiname für〉 ein Antibiotikum, das aus Streptomyces Arten gewonnen wird ◆ Die Buchstabenfolge te|tr... kann in Fremdwörtern auch tet|r... getrennt werden. * * * Te|t|ra|cy|c|lin [↑… … Universal-Lexikon