Intrige

Intrige

Intrige (von lateinisch intricare, „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. Der Träger dieser Handlungsstrategie wird als Intrigant bezeichnet.

Der Sinn und Zweck der Intrige kann der persönlichen emotionalen Befriedigung (Schadenfreude, Sadismus u.ä.) oder des persönlichen bzw. der gruppeneigenen Vorteile dienen.

In der Literatur hat die Intrige besonders für das Drama Bedeutung. Während in der Komödie die durch den Intriganten eingefädelte Verwicklung schließlich diesen selbst bloßstellt, führt sie in der Tragödie den Untergang des Helden herbei. Typische Intriganten sind Jago in Othello und Franz Moor in Die Räuber.

Die Intrige ist verwandt mit der Kabale, z. B. in Friedrich Schillers Drama Kabale und Liebe. Eine Kabale bezeichnet ein geheimes Einverständnis von Personen zu einem bösen Zweck oder Anschlag. Cabala (vom hebräischen qabbâlêh) ist ein Ausdruck aus dem Lateinischen für Geheimnis. Weitere Ausdrücke für Intrige sind im Deutschen Machenschaften, Doppelspiel, Ränke. Ranküne indessen ist das Verfolgen von Rache aus erlittenem Schaden. Als Komplott bezeichnet man das zielgerichtete Handeln von mehreren Personen mit Tricks. Im Englischen bedeutet „intrigue“ auch eine Affäre zwischen einem geheimen Liebespaar.

Abweichend davon ist die Intrige auch ein dramaturgischer Fachbegriff. Er bezeichnet die sichtbare Handlung eines Theaterstücks, seine Verwicklung und deren Auflösung. Nach Jean-François Marmontel ist die Intrige in diesem Verständnis eine Kette mit den verschiedenen Ereignissen als Glieder.

Der Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt hat in seinem Werk Die Intrige den Wandel des Begriffs und der Praxis zivilisationsgeschichtlich untersucht und verortet. Angelehnt an Nietzsches theoretische Überlegungen zum Thema klopft er ab, wieweit der Begriff Intrige eine Funktion und Notwendigkeit für den Fortschritt der Aufklärung, etwa bei Theodor W. Adorno, besitzt.

Strukturelemente einer Intrige sind nach von Matt die Erfahrung einer Not (Notsituation), die Benennung eines Ziels (Zielfantasien), die Planszene, die Intrigenpraxis, die Verstellung, die Anagnorisis, das Gnorisma und das Intrigenrequisit. Es treten auf das Intrigenopfer, das Intrigensubjekt bzw. der Intrigenlenker oder -anstifter und der freiwillige oder unfreiwillige Intrigenhelfer. Mit einer Intrige sind oft die Intrigengeduld und der Intrigengenuss verbunden. Eine Intrige kann durch eine Gegenintrige beantwortet werden.

Das gleiche Verhalten kommt auch bei Menschenaffen vor.[1]

Literatur

  • Heinz-Günter Deiters: Die Kunst der Intrige. Hamburg, 1966,
  • Gustav Adolf Pourroy: Das Prinzip Intrige – Über die gesellschaftliche Funktion eines Übels. Edition Interfrom, Zürich, 1986, ISBN 3-7201-5194-8,
  • Peter von Matt: Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist. Hanser Verlag 2006. ISBN 3-446-20731-7
  • Helga Thoma: Liebe, Macht, Intrige : Königinnen und ihre Liebhaber. Piper, München 2002. 2. Aufl. 309 S. ISBN 3-492-23157-8
  • Eva Gesine Baur: Venedig – Stadt der Frauen : Liebe, Macht und Intrige in der Serenissima. Fotografien Thomas Klinger; Knesebeck, München 2005. 239 S. ISBN 3-89660-313-2
  • Gottfried Liebl: Krieg als Intrige : kulturelle Aspekte der Grenze und die militärische Revolution der frühen Neuzeit. Verl. Turia und Kant, Wien 1999. 173 S. ISBN 3-85132-164-2
  • Arnulf Dieterle: Die Strukturelemente der Intrige in der griechisch-römischen Komödie. Grüner, Amsterdam 1980. 358 S. Überarb. Diss. Tübingen, 1977/78 ISBN 90-6032-119-7

Siehe auch

Weblinks

 Wikiquote: Intrige – Zitate
Wiktionary Wiktionary: Intrige – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Cabalism – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Die Fähigkeit zur Intrige erhöht die Fortpflanzungschancen von Schimpansen und Orang-Utans" / welt.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intrige — Sf erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. intrigue, einer postverbalen Ableitung von frz. intriguer Ränke schmieden, in Verlegenheit bringen , dieses aus it. intrigare verwirren, verwickeln , aus l. intrīcāre, zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Intrige — (franz. intrigue), List oder Truggewebe zur Erreichung eines Zwecks; auch Bezeichnung für Ränke, geheime Liebeshändel u. dgl.; insbes. im Drama das Zusammentreffen oder die absichtliche Herbeiführung von Umständen, durch welche Personen des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Intrige — Intrīge (frz.), Gewebe ränkevoller, hinter dem Rücken anderer zu einem bestimmten Zwecke angestellter Handlungen; im Drama die künstliche Verschlingung der Fäden, wodurch die handelnden Personen in ihren sich gegenseitig durchkreuzenden Plänen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Intrige — »hinterhältige Machenschaften, Ränkespiel«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. intrigue entlehnt, einer Bildung zum Verb frz. intriguer, das seinerseits im 18. Jh. ins Dt. als intrigieren »Intrigen anzetteln, Ränke schmieden«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Intrige — Konspiration; Ränke; Komplott; Verschwörung; hinterhältiger Anschlag; Kabale * * * In|tri|ge [ɪn tri:gə], die; , n: hinterhältige, heimtückische Machenschaften, mit denen man jmds. Pläne zu durchkreuzen, jmdm. zu schaden sucht: er wurde zum Opfer …   Universal-Lexikon

  • Intrige — die Intrige, n (Mittelstufe) hinterhältige Handlung, mit der jmd. versucht, einem anderen Schaden zuzufügen Synonyme: Intrigenspiel, Kabale Beispiele: Der Politiker fiel einer üblen Intrige zum Opfer. Ihre Freundin hat eine Intrige gegen sie… …   Extremes Deutsch

  • Intrige — Arglistigkeit, Gemeinheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Machenschaften, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Tücke, Winkelzüge; (geh.): Arglist, Machination, Niedertracht, Perfidie; (bildungsspr.): Intriganz; (derb): Hinterfotzigkeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Intrige — Int·ri̲·ge die; , n; pej; ein meist geheimer und raffinierter Plan, mit dem man jemandem schaden will <Intrigen einfädeln, aufdecken; einer Intrige zum Opfer fallen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Intrige — ◆ In|tri|ge 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 hinterlistige Handlung, Machenschaft, Ränkespiel; Syn. Kabale [Etym.: <frz. intrigue »Ränke, Intrige«]   ◆ Die Buchstabenfolge in|tr… kann auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Intrige — intriga statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Įdomi, įtempta vienodo pajėgumo varžovų kova, lemianti vienų rungtynių arba varžybų vyksmą. kilmė lot. intricare – supainioti atitikmenys: angl. intrigue vok. Intrige, f rus. интрига …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”