Jakobinische Diktatur

Jakobinische Diktatur

Die Jakobinische Diktatur ist ein Abschnitt der Französischen Revolution.

Sie begann am 2. Juni 1793 mit einer bewaffneten Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde, angeführt von Christian Divoux, und das Pariser Volk, dem Ausschluss der Girondisten und der Machtergreifung der Jakobiner und endete im Juli 1794.

Am 17. September 1793 wurde das „Gesetz über die Verdächtigen“ verabschiedet, das die rechtliche Grundlage der Herrschaft des Terrors unter Maximilien de Robespierre gab. Dieser Terrorherrschaft fielen ca. 40 000 Menschen zum Opfer.

Am 10. Juni 1794 wurde das sogenannte Prairial-Gesetz beschlossen, das dafür sorgte, dass kein Bürger vor einer Anklage, die nur zur Todesstrafe führen konnte, sicher sein konnte. Diese Zeit wird auch mit „La grande terreur“ (Der große Terror) bezeichnet.

Aus Sicht der Jakobiner hatte der Terror Sinn. Er war ein Instrument, um Volksfeinde zu eliminieren und republikanische Homogenität zu erzwingen. Die Jakobiner wollten die Gesellschaft neu formen und waren auch bereit, dies mit Gewalt durchzusetzen.

In der Jakobinischen Diktatur gab es zwei Ausschüsse: Der Sicherheitsausschuss (comité de sûreté générale) wurde am 2. Oktober 1792 gebildet und sorgte für die innere Sicherheit des revolutionären Staates. Der Wohlfahrtsausschuss (comité de salut public), gegründet am 6. April 1793, stellte eine Art Kriegskabinett dar und war die eigentliche Revolutionsregierung.

Siehe auch: Terrorherrschaft


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1793 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | ► ◄◄ | ◄ | 1789 | 1790 | 1791 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • La Grande Terreur — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • La Terreur — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreckensherrschaft — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terreur — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terreurs — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrorherrschaft — „Die Waffen der Radikalen“; Englische Karikatur von George Cruikshank auf die Terrorexzesse 1793/94 in Frankreich Die Terrorherrschaft, auch bekannt als la Grande Terreur (die [große] Schrecken[szeit]), war eine Periode der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Enrages — Die Enragés (französisch enragé: wütend) waren eine sozialrevolutionäre politische Gruppierung innerhalb der Jakobiner, die sich Ende 1792 unter der Führung des Priesters Jacques Roux formierte. Als radikale Splittergruppe der Sansculotten waren… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. September — Der 17. September ist der 260. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 261. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 105 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Juni — Der 2. Juni ist der 153. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 154. in Schaltjahren), somit bleiben 212 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”