James Chadwick

James Chadwick

Sir James Chadwick (* 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire; † 24. Juli 1974 in Cambridge) war ein englischer Physiker. Er war Nobelpreisträger für Physik im Jahre 1935. Den Nobelpreis erhielt er für die Entdeckung des Neutrons.

James Chadwick

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Chadwick wurde 1891 geboren in Bollington, Cheshire – nahe Manchester. Seine Eltern waren John Joseph Chadwick und Mary Anne Knowles. Er besuchte zunächst die Bollington Cross C of E Primary School und später die Central Grammar School for Boys in Manchester.[1] Im Jahr 1908 begann er ein Physikstudium an der University of Manchester wo er 1911 seinen Abschluss machte.[2] Anschließend verbrachte Chadwick zwei Jahre bei Ernest Rutherford am Physical Laboratory in Manchester, wo er an verschiedenen Problemen der Radioaktivität arbeitete. 1913 folgte ein Abschluss als Master of Science (M.Sc.) in diesem Bereich. Im selben Jahr gewann er ein Stipendium („1851 Senior Research Scholarship“) und ging als Mitarbeiter von Hans Geiger an die Physikalisch-Technische Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg.[3]

Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 geriet er in Internierungshaft. Während seiner Haft im „Zivilgefangenenlager“ in Ruhleben konnte er jedoch weiterhin eigene Experimente durchführen, wenn auch mit deutlichen Einschränkungen.[3] Nach der Rückkehr nach England und Rutherfords Übernahme der Leitung des Cavendish-Laboratoriums 1919 wurde er dessen enger Mitarbeiter und assistierender Direktor des Instituts. Gemeinsam arbeiteten sie an der Erforschung der Gamma-Strahlung und des Aufbaus des Atomkerns.

1932 gelang Chadwick durch den Beschuss von Berylliumatomen mit Alphateilchen der experimentelle Nachweis für die Existenz des Neutrons, die seit der Erforschung der Isotope in den 1920er Jahren vorausgesagt worden war.[4] Er veröffentlichte in der Zeitschrift Nature am 27. Februar 1932 einen Artikel über seine Erforschung der Existenz des Neutrons.[5][6] Für seine Leistung erhielt er 1935 den Nobelpreis für Physik. Die Arbeit bereitete den Weg für die Versuche Enrico Fermis sowie Otto Hahns und Fritz Straßmanns zur induzierten Spaltung von Kernen des Elements Uran durch den Beschuss mit Neutronen und der Möglichkeit einer nuklearen Kettenreaktion. Chadwick widmete sich in der Folge dem Aufbau eines Zyklotrons an der Universität Liverpool.

Mit Hilfe des Geräts konnte 1940 der Nachweis geführt werden, dass wenige Kilogramm angereicherten Urans für die Produktion einer Atombombe ausreichen würden, nicht die bisher veranschlagte Menge von mindestens einer Tonne. Gemeinsam mit anderen britischen Wissenschaftlern arbeitete Chadwick in einem Komitee zum Bau einer solchen Waffe, das bis 1943 mit der Verfügbarkeit einer britischen Nuklearwaffe rechnete. Eine entsprechende Anlage zur Produktion von waffenfähigem Material wurde in Kanada errichtet.

Nach dem Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 verstärkte auch die amerikanische Regierung ihre Anstrengungen zum Bau einer Atomwaffe. 1943 beschlossen die Regierungen der beiden Staaten, ihre Atomprogramme zu koordinieren. Gemeinsam mit anderen britischen Wissenschaftler wurde Chadwick in die USA entsandt, um am Manhattan-Projekt mitzuarbeiten. Das in Kanada produzierte Uran wurde für die weiteren Forschungen benutzt und trug so zur Fertigstellung der ersten Atombombe bei. 1945 wurde Chadwick für seine Verdienste zum Ritter geschlagen.

Nach Kriegsende kehrte Chadwick nach Liverpool zurück und wirkte am Aufbau des britischen Nuklearenergie-Programms mit. Außerdem setzte er den Bau eines Synchrotrons an der dortigen Universität durch und hatte großen Anteil an der britischen Entscheidung zur Beteiligung am Aufbau des europäischen Kernforschungszentrums CERN. Ab 1948 war Chadwick Master des Gonville and Caius Colleges der Universität Cambridge. 1958 zog er sich aus dem Universitätsbetrieb zurück und lebte einige Jahre in Liverpool, bevor er sich 1969 in Cambridge zur Ruhe setzte.

James Chadwick verstarb 1974 im Alter von fast 83 Jahren.

Literatur

Weblinks

 Commons: James Chadwick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andrew Brown: The neutron and the bomb: a biography of Sir James Chadwick. Oxford University Press, 1997, ISBN 9780198539926, S. 4.
  2. James Chadwick. The Nobel Prize in Physics 1935. The Nobel Foundation, 1935, abgerufen am 1. Juni 2010 (englisch).
  3. a b Mark Oliphant: The beginning: Chadwick and the neutron. In: Bulletin of the Atomic Scientists. 38, Nr. 10, Educational Foundation for Nuclear Science, Inc., 1982, S. 14 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche, abgerufen am 1. Juni 2010).
  4. J. Chadwick, E. S. Bieler: The collisions of α particles with hydrogen nuclei. In: Philosophical Magazine Series 6. 42, Nr. 252, 1921, S. 923–940, doi:10.1080/14786442108633834 (Hinweis auf starke Wechselwirkung).
  5. James Chadwick: Possible Existence of a Neutron. In: Nature. 129, Nr. 3252, 27. Februar 1932, S. 312, doi:10.1038/129312a0 (HTML-Version, abgerufen am 1. Juni 2010).
  6. James Chadwick: The Existence of a Neutron. In: Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character. 136, Nr. 830, 1. Mai 1932, S. 692–708 (HTML-Version, abgerufen am 1. Juni 2010).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • James Chadwick — Físico inglés …   Wikipedia Español

  • James Chadwick —     James Chadwick     † Catholic Encyclopedia ► James Chadwick     Second Bishop of Hexham and Newcastle, born at Drogheda, Ireland, 24 April, 1813; died at Newcastle, 14 May, 1882, and buried at Ushaw. He was the third son of a gentleman of an… …   Catholic encyclopedia

  • James Chadwick — Infobox Scientist name = Sir James Chadwick image size = 180px birth date = birth date|df=yes|1891|10|20 birth place = Bollington, Cheshire, England death date = death date and age|df=yes|1974|7|24|1891|10|20 death place = Cambridge, England… …   Wikipedia

  • James Chadwick — Pour les articles homonymes, voir Chadwick. James Chadwick Naissance 20 octobre 1891 …   Wikipédia en Français

  • James Chadwick — Sir James Chadwick (n. Manchester, 20 de octubre de 1891 † Cambridge, 24 de julio de 1974). Físico inglés. Estudió en la Universidad de Manchester y en la Universidad de Cambridge. En 1914 fue a estudiar con Hans Geiger en la Technische… …   Enciclopedia Universal

  • James Chadwick (bishop) — James Chadwick (born at Drogheda, Ireland, 24 April1813; died at Newcastle upon Tyne, 14 May1882, and buried at Ushaw) was an anglo Irish Roman Catholic priest, and second Bishop of Hexham and Newcastle.LifeHe was the third son of a gentleman of… …   Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1935: James Chadwick —   Der britische Physiker erhielt den Nobelpreis »für die Entdeckung des Neutrons«.    Biografie   Sir (seit 1945) James Chadwick, * Manchester 20. 10. 1891, ✝ Cambridge 24. 7. 1974; 1921 Promotion, 1923 Forschungsdirektor des Cavendish Laboratory …   Universal-Lexikon

  • Chadwick — is an English surname of Anglo Saxon/Norse origin, it is a combination of the modernised Old English given name Ceadda, and the anglicised Old Norse word vík which was introduced into England by Scandinavian settlers. Chadwick, Illinois Chadwick …   Wikipedia

  • Chadwick — ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Chadwick (Illinois) Chadwick (Missouri) Chadwick (New Jersey) Chadwick (North Dakota) Chadwick Acres (North Carolina) Chadwick Beach (New Jersey) Chadwick Manor (Maryland) Chadwick Square… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadwick — puede referirse a: En Reino Unido Edwin Chadwick, reformador social inglés. James Chadwick, físico inglés ganador del Premio Nobel. John Chadwick, lingüísta y académico inglés. June Chadwick, actriz inglesa. Owen Chadwick, profesor, escritor e… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”