- Jan Krtitel Kuchar
-
Jan Křtitel Kuchař(auch: Kucharž, Johann Baptist Kucharz * 5. März 1751 in Choteč; † 18. Februar 1829 in Prag) war ein tschechischer Organist und Komponist.
Kuchař studierte bei Josef Seger in Prag und wirkte als Organist verschiedener Kirchen und später als Kapellmeister der Oper von Prag.
Er komponierte Opern, Ballette, Messen, Offertorien und Orgelwerke. Von ihm stammt auch der erste Klavierauszug von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte.
Personendaten NAME Kuchař, Jan Křtitel KURZBESCHREIBUNG tschechischer Organist und Komponist GEBURTSDATUM 5. März 1751 GEBURTSORT Choteč STERBEDATUM 18. Februar 1829 STERBEORT Prag
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Jan Křtitel Kuchař — (auch: Kucharž, Johann Baptist Kucharz, * 5. März 1751 in Choteč; † 18. Februar 1829 in Prag) war ein tschechischer Organist und Komponist. Kuchař studierte bei Josef Seger in Prag und wirkte als Organist verschiedener Kirchen und später als… … Deutsch Wikipedia
Jan Křtitel Kuchař — or also Johann Baptist Kucharz (March 5, 1751 Choteč February 18 1829 Prague) was a Czech organist, cembalist, music composer and teacher. Biography Soon after his birth Kuchař s parents moved to Mlázovice, where he lived out his childhood. He… … Wikipedia
Kuchař — Kuchar oder Kuchař ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Kuchar († 2004), österreichischer Politiker (FPÖ) George Kuchar (* 1942), US amerikanischer Regisseur Jan Křtitel Kuchař (1751–1829), tschechischer Organist und Komponist Tomáš … Deutsch Wikipedia
Kuchar — oder Kuchař ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Kuchar (1940–2004), österreichischer Politiker (FPÖ) George Kuchar (1942–2011), US amerikanischer Filmregisseur Jan Křtitel Kuchař (1751–1829), tschechischer Organist und Komponist… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kuc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Komponisten/K — Komponisten klassischer Musik A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
List of composers by name — This is a list of composers by name, alphabetically. For lists of music composers by other classifications, see List of composers. NOTOC A*Els Aarne (1917 1995) *Evald Aav (1900 1939) *Juhan Aavik (1884 1982) *Petrus Abaelardus (1079 1142) *Frank … Wikipedia
5. März — Der 5. März ist der 64. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 65. in Schaltjahren), somit bleiben 301 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 … Deutsch Wikipedia
18. Februar — Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia