- Jemima Blackburn
-
Jemima Blackburn (* 1. Mai 1823 in Edinburgh als Jemima Wedderburn; † 1909 auf Roshven Estate) war eine schottische Malerin und in der Viktorianische Ära eine der führenden Illustratorinnen, insbesondere für ornithologischen Themen. Ihre Aquarelle zeigen viele tägliche Familienszenen im späten 19. Jahrhundert im Schottischen Hochland sowie Szenen aus Fantasy-Kinder-Fabeln.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jemima Wedderburn war die jüngste Tochter von Rt. Hon. James Wedderburn (1782–1822), Solicitor General for Scotland, und seiner Ehefrau Isabella Clerk of Penicuik (1790–1865), Tochter von Sir James Clerk of Penicuik und Janet Irving. Ihre ersten Zeichenstunden erhielt sie bei den Malern John Ruskin und Sir Edwin Landseer, die deren großes zeichnerisches Talent lobten. Im Jahr 1849 heiratete Jemima Wedderburn in Edinburgh ihren Jugendfreund Hugh Blackburn († 1911), Professor für Mathematik an der Universität Glasgow.
Jemima Blackburn machte Bekanntschaft mit den bekanntesten Persönlichkeiten des Jahrhunderts, unter anderem John Ruskin, Sir John Everett Millais, Anthony Trollope, John Campbell, 9. Duke of Argyll, Louise, Duchess of Argyll, Charles Darwin und Benjamin Disraeli.
Erwähnenswertes
- James Clerk Maxwell, ein Cousin (ersten Grades) von Jemima Blackburn, entwickelte einen Satz von Gleichungen (die Maxwellschen Gleichungen), welche die Grundlagen der Elektrizitätslehre und des Magnetismus bilden.[1]
- Charles Darwin bezog sich auf Mrs. Blackburns Beobachtungen in seiner sechsten Ausgabe über die Die Entstehung der Arten.
Primärliteratur
- 1868 Birds from Nature
- 1871 The Pipits
Sekundärliteratur
- Robert Fairley und Jemima Blackburn: Jemima: The Paintings and Memoirs of a Victorian Lady, Canongate Books Ltd, 1998, ISBN 0-8642-1818-4
- Robert Fairley: Blackburn's Birds. Canongate Books Ltd, 1993, ISBN 0-8624-1436-9
Weblinks
Anmerkungen
Kategorien:- Illustrator
- Britischer Maler
- Schotte
- Geboren 1823
- Gestorben 1909
- Frau
- Person (Edinburgh)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Jemima Blackburn — (née Wedderburn) (1823 ndash; 1909) was a Scottish painter whose work gives us an evocative picture of rural life in 19th century Scotland. One of most popular illustrators in Victorian Britain, she illustrated 27 books. Her greatest… … Wikipedia
Jemima — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Figuren in Literatur, Theater und Film 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Blackburn (Begriffsklärung) — Blackburn ist der Name folgender Orte: Blackburn, Stadt in England Blackburn with Darwen, Verwaltungseinheit (Unitary Authority) in Nordwestengland Blackburn (Aberdeenshire), Ortschaft in Aberdeenshire (Schottland) Blackburn (West Lothian),… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bla — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
List of atheists (miscellaneous) — Business* John Baskerville (1706 ndash;1775): English typesetter, printing innovator and typefounder, designer of the typeface that bears his name. [Baskerville left directions that his body be buried in a Conical Building in my own premises… … Wikipedia
James Clerk Maxwell — (1831–1879) Born 13 June 1831 … Wikipedia
James Clerk Maxwell — Pour les articles homonymes, voir Maxwell. James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell Naissance 13 … Wikipédia en Français
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Edinburgh — Die folgende Liste enthält in Edinburgh geborene sowie zeitweise lebende Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Edinburgh geborene… … Deutsch Wikipedia
UK Singles Chart — The Official Singles Chart logo, introduced by The Official Charts Company in October 2011 The UK Singles Chart is compiled by The Official Charts Company (OCC) on behalf of the British record industry. The full chart contains the top selling 200 … Wikipedia
performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical. The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains … Universalium