- Jeremias Siegel
-
Jeremias Siegel (* 30. Juli 1594 in Schönheide; † 5. Juni 1646 ebenda) war ein frühneuzeitlicher deutscher Unternehmer und Hammerherr in Schönheide und Wolfsgrün.
Leben
Der Sohn von Abraham Siegel, von dem er die Hammerwerke in Schönheiderhammer und Wolfsgrün im Erzgebirge erbte, erhielt am 12. Februar 1629 eine kurfürstliche Konzession zur Anlegung eines Hochofens an der Plattener Straße in Steinbach.
Er heiratete 1618 Barbara Siegel (1600–1669), die Tochter des Elterleiner Stadtrichters und Hammerherrn Caspar Siegel und Enkelin des Hammerherrn Michael Siegel in Mittweida. Seine Söhne waren Abraham (1630–1682) und Heinrich (1634–1671).
Kategorien:- Unternehmer (Deutschland)
- Person (Schönheide)
- Deutscher
- Geboren 1594
- Gestorben 1646
- Mann
- Bergbau (Erzgebirge)
- Hammerherr
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Siegel (Begriffsklärung) — Siegel bezeichnet: Siegel, einen Urkundenstempel Gütesiegel, eine Qualitätsmarkierungen Prüfsiegel, eine Prüfmarkierungen an Produkten eine rituelle (Selbst)Verstümmelung der Skopzen Siegel ist der Familienname folgender Personen: Alois Siegel… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Blauenthal — Stadt Eibenstock Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schönheiderhammer — Gemeinde Schönheide Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Rektoren der Universität Wittenberg — Siegel der Universität Wittenberg Die Rektoren der Universität Wittenberg wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (folgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 1. Mai und das Wintersemester (folgend WS bezeichnet)… … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia